Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
346.366.995,07 €
Länder
Sektor(en)
Ägypten : 346.366.995,07 €
Industrie : 346.366.995,07 €
Unterzeichnungsdatum
9/08/2010 : 346.366.995,07 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
14 Februar 2008
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 09/08/2010
20070433
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
ERC Refinery
Joint venture between private sector investors and the public sector Egyptian General Petroleum Corporation (EGPC) as minority shareholder
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 500 million
USD 3 billion
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Construction and operation of installations to process petroleum residues from domestic refineries to higher value and cleaner oil products for local markets. The project involves the construction of various units including for hydrocracking, coking, hydrogen production, hydrotreatment and sulfur recovery. The project has an intake capacity of 5.23Mt/a.

The fuels produced are intended for the Egyptian domestic markets, and the project will contribute to Egypt’s security of energy supply by avoiding the import of the respective quantities of transport fuels. The conversion project will achieve a high yield of middle distillate and lighter components at high international quality standards, i.e. exceeding significantly the quality of products currently sold in Cairo.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project is a large refining project with associated temporary and permanent environmental impacts typical to such energy fuel projects. Within the EU such a project would fall under Annex I of the Environmental Impact Directive 85/337/EC and its amendments. The promoter is currently preparing an environmental impact assessment with the objective to conform, in addition to national legislation, also with practices and requirements of international lenders such as EIB.

The promoter is a private company and the project will operate in a sector that is not subject to public procurement rules under the EIB Guide to Procurement. A private sector type procurement approach consisting of consultation and negotiation among qualified companies was followed for contracting a lump-sum turn-key contractor.

Link zum projekt
Übersicht

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen