
Description
Man kann nur steuern, was man misst. Die selbst verursachten CO2-Emissionen zu kennen, stellt den ersten Schritt zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft dar.
Der Bericht über unsere CO2-Bilanz zeigt dem Management, den Mitarbeitern und anderen Interessenträgern der Bank, wie sich unsere internen Aktivitäten auf den Klimawandel auswirken. Er enthält eine Analyse der verschiedenen Aktivitäten und der damit verbundenen CO2-Emissionen. So erfahren die Entscheidungsträger in der Bank, wie sich Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes auswirken, und sie können Bereiche ermitteln, in denen noch mehr getan werden muss.
Die Art und Weise, wie dieser sogenannte ökologische Fußabdruck gemessen wird, verbessert sich laufend. Wir untersuchten 2012 die besten verfügbaren Methoden und berücksichtigen seit 2013 das Treibhausgas-Protokoll umfassend bei der Ermittlung unserer CO2-Bilanz. Damit haben wir gute Voraussetzungen, um unseren ökologischen Fußabdruck korrekt zu messen.
Alle Ausgaben dieser Publikation
- CO2-Bilanz 2022
- CO2-Bilanz 2021
- CO2-Bilanz 2020
- EIB Group Carbon Footprint Report 2019
- EIB Group Carbon Footprint Report 2018
- Bericht über die CO2-Bilanz der Bank 2017
- Bericht über die CO2-Bilanz der Bank 2016
- Bericht über die CO2-Bilanz der Bank 2015
- Bericht zum „ökologischen Fußabdruck“ 2013
- Bericht zum „ökologischen Fußabdruck“ 2012
- Bericht zum „ökologischen Fußabdruck“ 2011
- Bericht zum „ökologischen Fußabdruck“ 2010
- Bericht zum „ökologischen Fußabdruck“ 2009
- Carbon Footprint Report 2008
- Carbon Footprint Report 2007