Übersicht
- Industrie - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
The operation consists of the purchase of green bonds issued by Philips under its Sustainability Finance Framework (2024). The proceeds of the operation will finance the promoter's investments in the Netherlands and EU region, in line with the EIB's Climate Action and Environmental Sustainability (CAES) framework and eligibility criteria.
The aim is to support Philips' new projects to improve product design, avoid the use of hazardous substances, save energy and resources. Additionally, the promoter intends to employ design for circularity, use more recycled content and make product packaging easier to recycle and re-use.
The underlying investments to be financed with the proceeds of this operation will contribute to the EIB's climate action and environmental sustainability objectives, in particular to climate mitigation, transition to a circular economy as well as sustainable use. These are not expected to fall under any of the Annexes of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU (as amended by Directive 2014/52/EU). The EIB will assess Philips' capacity to identify, assess, manage and monitor the related environmental, climate, social impacts and risks, to make sure that these comply with the applicable EU and national socio-environmental legislation.
Philips is a private company operating in the healthcare sector not having contracting entity status. As such, the EU procurement legislation is not applicable.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen