Übersicht
- Dienstleistungen - Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
The project concerns an equity participation in the Sustainable Development Goals (SDG) Outcomes Fund, an impact equity fund targeting investments in development and social outcomes-based mechanisms. This operation will support programme implementers, with the goal of delivering better tangible impact outcomes to those who need it the most, in support of the EU-Africa Global Gateway Investment package objectives. The Fund will focus mainly on Regional Africa but will also target low-and middle-income countries in South and East Asia on an opportunistic basis. To this extent, the team will aim to allocate 70% of total invested amounts to eligible beneficiaries under the African, Caribbean and Pacific (ACP) Trust Fund representing more than c. 3x EIB commitment to the Fund.
The aim is to support the education, environment, employment and healthcare sectors in these regions, through the implementation of innovative results-based programs by (i) investing in economically or socially disadvantage communities by delivering better health, employment, and educational outcomes to those who need them the most, (ii) improving agriculture and/or ecosystems through delivering environmental outcomes, while (iii) unlocking investments from the private sector and other Multilateral Development Banks. Individuals benefiting from these programs include children and adults in or at-risk of extreme poverty, individuals at-risk of easily preventable illnesses, and young people lacking access to basic education and employment. As a result, the Fund aims to contribute towards achieving the UN Sustainable Development Goals (SDGs) with a particular focus on SDG 1 (No poverty), SDG 3 (Good Health and Wellbeing), SDG 4 (Quality Education), SDG 5 (Gender Equality), SDG 8 (Decent Work and Economic Growth), SDG 13 (Climate Action), SDG 14 (Life under Water) and SDG 15 (Life on Land).
The fund's operational guidelines will provide for environmental and social due diligence of investee companies according to guidelines acceptable to the EIB.
The fund is expected to comply with EIB's procurement guidelines.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen