„Nach einer gründlichen Sozialanalyse haben wir Kriterien entwickelt, die die Situation in Serbien berücksichtigen und traditionell benachteiligten Bevölkerungsgruppen auf dem Arbeitsmarkt zugutekommen"
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Durchleitungsdarlehen - Durchleitungsdarlehen
The project consists of a loan facility with UniCredit Bank Srbija A.D. focused on supporting local businesses who commit to generate greater socio-economic impact and sustainable growth in Serbia.
The project supports SMEs and mid-caps who commit to generate positive socio-economic impact and contribute towards strengthening economic resilience and sustainable growth in Serbia. The operation aims to enhance the prospects of more resilient and inclusive growth, by creating sustainable employment opportunities and encouraging social inclusion, particularly for young people and women. An improved economic resilience of Serbia would make both the local and hosted communities less vulnerable to shocks and crises as well as address some of the potential drivers of immigration.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
This operation is covered by the ELM Guarantee.
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Günstige Finanzierung für Unternehmen mit sozialem Bewusstsein
Warum
- Kredit fördert Beschäftigung von Frauen, Jungen, Alten, Menschen mit Behinderung und Vertriebenen
- Neue Job-Chancen für sozial Schwache
- Gleichberechtigter Zugang zu Jobs auf dem Westbalkan
Wie
- Finanzierung zu vergünstigten Konditionen bringt Businesspläne voran und fördert gleichzeitig faire Personalstrategien
- Finanzielle Anreize für Unternehmen, die schwachen Gruppen neue Chancen bieten – dank eines Investitionszuschusses von 4 Millionen Euro aus dem Treuhandfonds der Resilienzinitiative
Sektoren und Länder
Video abspielen
2:40

„Unsere Impact-Finance-Fazilität belohnt kleine und mittlere Unternehmen, die wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerungsgruppen unterstützen.“
Medien zum Thema
Impact-Finanzierung von EIB Global und Intesa Sanpaolo Banka BiH wird von Uxolo mit dem „Impact-Linked Deal of the Year 2022“ ausgezeichnet
Serbien: EIB vergibt 30 Millionen Euro an die UniCredit Bank Serbia zur Verbesserung der sozialen Wirkung serbischer KMU
Serbien: EIB und UniCredit fördern sozial inklusive Beschäftigung und Unternehmergeist
Projekte und Storys zum Thema
North Macedonia advances climate finance under the GFS programme
Under the Greening Financial Systems (GFS) programme, a market study surveyed over 300 medium and large enterprises across key industries in North Macedonia to assess sustainability practices, climate risk exposure and green finance uptake. The survey revealed insufficient levels of awareness about the green economy: only 7% identified as experts, while 30% were entirely unfamiliar with the concept. Despite this gap, over a quarter of respondents saw competitive advantage and revenue growth as key benefits of transitioning to greener practices. Insights from interviews and focus groups are informing the development of a climate risk disclosure framework for banks, expected to be finalised later in 2025.
EIB Global lanciert Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan
Die EIB Global, der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Aktivitäten außerhalb der EU, legt die Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan auf. Mit dieser Initiative fördert sie das nachhaltige Wachstum des Privatsektors in der Region. Die Fazilität stärkt die Integration dieser Länder in die grüne und die digitale Agenda der EU und entspricht damit ihrem Wirtschafts- und Investitionsplan sowie ihrem neuen Wachstumsplan für den Westbalkan. Für die Fazilität stehen unter dem Investitionsrahmen für den westlichen Balkan insgesamt 170 Millionen Euro für Kredite und 17 Millionen Euro für EU-Zuschüsse bereit. Über günstige Finanzierungen setzt die EIB mit dem Geld Anreize für kleinste, kleine und mittlere sowie Midcap-Unternehmen, in die Digitalisierung, Innovationen und die grüne Wende zu investieren. Die Mittel sind für Investitionen in Cybersicherheit, Produktentwicklung, nachhaltige Landwirtschaft, ökosystembasierten Tourismus und Klimaresilienz bestimmt und werden über einheimische Finanzinstitute und Geschäftsbanken an die betreffenden Unternehmen weitergeleitet.
Von Koffein zu Kilowatt
Wegweisende Initiative in Griechenland gilt als weltweit erste Energie-Genossenschaft in Frauenhand