Übersicht
Slovak Republic – Ministry of Transport
The project concerns the rehabilitation and modernisation of 18.9 km of the existing twin track electrified railway line (3kV DC) between Žilina - Krásno nad Kysucou, in the line Žilina -Cadca, located in northern Slovakia. The modernised line will allow maximum speed of 140 km/h (160 km/h for tilting trains). Rehabilitation works in 2 stations (Kysucké Nové Mesto and Krásno nad Kysucou) and 4 train stops are also part of the project.
The project will increase the quality of rail services, and thereby will promote sustainable transport solutions in line with EU objectives. Furthermore, the infrastructure is located in a Convergence Region, and thereby improves accessibility and potentially facilitates regional development.
The project falls under Annex II of the EIA Directive 85/337/EEC as amended by Directives 97/11/EC and 2003/35/EC.The Competent Authority decided that the project would not be subject to EIA, based on a preliminary environmental study. The environmental management of the project is in line with the EU environmental acquis. The project does not impact on any special areas of conservation (Natura 2000 network) and would result in about 3 kton of CO2 savings per year, mainly because the improved railway service would reduce freight transport by truck.
The contracting authority, ŽSR, is a public promoter obliged to comply with the relevant applicable EU project legislation (EU directive 2004/18) and National Public Procurement legislation. The Promoter has confirmed that contracts for the implementation of the project have been tendered and awarded in accordance with this legal framework and that no claims have been raised against the project procurement. The promoter has complied with the requirement of publication of tender notices in the EU official Journal for the project contracts.
Under Framework Loan.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen