Übersicht
The project consists of the construction of three new sections of the 2x2 Struma motorway south of Sofia from Dolna Dikanya to Blagoevgrad (Lots 1 and 2, 53.78 km) and from Damyanitsa to the Greek border at Kulata (Lot 4, 14.70 km). The total combined length is 68.48 km.The section between Blagoevgrad and Damyanitsa (67 km) is not part of this project and in the meantime, the existing I-1 road will ensure continuity. The project is located on the TEN-T network and co-financed with the EU Cohesion Fund.
The new motorway sections will reduce congestion and traffic through the towns along the corridor and will improve urban mobility and safety. The project will increase traffic speeds and thus contribute to travel time and operating cost savings.
The project relates to the construction of a new motorway and falls under Annex I 7b of the EIA Directive 2011/92/EU for which the EIA is mandatory . The Competent Authority approved the EIA (Decision Number 1-1(1)/2008) which describes corrective measures to mtigate the residual environmental impacts. The Appropriate Assessment states that the project in its section between Dupnitsa and Blagoevgrad has significant immitigable impacts for the Natura 2000 site Kocherinovo (BG0002099). Nevertheless, the Competent Authority considered that these are acceptable provided that the mitigation measures stated in the EIA Decision are implemented. To be checked at appraisal.
The project has been procured by the Road Infrastructure Agency (RIA) and contracts have been awarded through international open tenders in accordance with the Directive 2004/18/EC.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen