Unterzeichnung(en)
Übersicht
Construction of waste-to-energy CHP plants in Brista, Sweden and Klaipeda, Lithuania, and implementation of a digital remote metering infrastructure on the low voltage level in Finland.
Installation of remote meters will contribute to improve remote reading and demand side management, real time consumption information and differential pricing according to the systems load.
Construction of two waste fuelled CHP plants will contribute to diversion of waste from landfill disposal in line with EU targets, and will in the process reduce greenhouse gas emissions from landfills and improve security of energy supply.
The project consists of installation of remote reading meters in Finland and implementation of new, efficient waste-fuelled CHP power plants in Sweden and Lithuania. The projects are not expected to cause significant negative impacts to Natura 2000 sites or to other sites of nature conservation importance. The project will reduce the amount of waste that is landfilled and it will provide a waste recovery route instead of existing disposal route. The project will furthermore provide incentives for energy conservation trough installation of remote meter reading.
Based on the information that has been received, the procurement procedures applied by the promoter for the project schemes follow the requirements of EU legislation. The promoter has internal, binding guidelines in place and regularly publishes contract notices in the EU Official Journal in line with the applicable Directives. For the project schemes concerned, TED lists several related contract notices. The procurement processes of each scheme will be further examined during the appraisal.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen