Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
65.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Tunesien : 65.000.000 €
Verkehr : 65.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
7/06/2004 : 65.000.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
5 Januar 2004
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 07/06/2004
20020430
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Voiries prioritaires III
Ministry for Equipment, Housing and Town and Country Planning – General Directorate for Roads and Bridges (DGPC)
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Around EUR 65 million from the Bank's own resources under the EUROMED II Mandate (2000-2007).
Around EUR 165 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project entails the rehabilitation and upgrading of road infrastructure in Greater Tunis (9 sub-projects) and other Tunisian cities (Sousse, Monastir, Sfax – 4 sub-projects).

The schemes envisaged are in line with the multiannual roads programmes for Greater Tunis (Greater Tunis Roads Master Plan) and the rest of the country (Arterial Roads). The project forms part of Tunisia's 10th Economic and Social Development Plan 2000-2006. Sustained traffic growth (up 7% over the past 5 years, or 3 times the rate in Europe) requires continuous upgrading of the country's road infrastructure. The project will significantly improve traffic conditions in the areas concerned. Modernising the transport network is an essential prerequisite to Tunisia's ongoing development. By contributing to improvement of the quality of life of the local population, the project is in line with the objectives of FEMIP.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

In 1991, Tunisia adopted legislation comparable in many respects to European Directive 85/337/EEC (later amended by Directive 97/11/EC). Accordingly, an EIA will be carried out for each of the project's components. Before the works are launched, the Tunisian National Environmental Protection Agency (ANPE), will ratify the conclusions of these EIAs or determine the mitigating/remedial measures to be put in place.

The various components of the project will be put out to international tender with publication in the OJEC.

Kommentar(e)

Road infrastructure.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen