Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
40.000.000,03 €
Länder
Sektor(en)
Österreich : 40.000.000,03 €
Energie : 14.000.000,01 €
Müllbeseitigung : 26.000.000,02 €
Unterzeichnungsdatum
10/12/2003 : 2.028.985,53 €
10/12/2003 : 3.768.115,98 €
10/12/2003 : 4.260.869,55 €
10/12/2003 : 7.710.144,93 €
10/12/2003 : 7.913.043,46 €
10/12/2003 : 14.318.840,58 €
Link zum projekt
Datenblätter
Andere Links
Übersicht

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
29 Juni 2002
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 10/12/2003
20010535
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
TBA Arnoldstein
Kärntner Restmüllverwertungs GmbH.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
About EUR 40 million.
About EUR 80 million.
Beschreibung
Ziele

The project concerns the construction of an incineration plant for the non-hazardous waste in Austria's southern Federal State Carinthia (Land Kärnten). The relatively small classical waste incineration plant is designed to service the Federal State's entire residual waste volume with an 80.000 t/a throughput capacity, generating electricity, optionally district heat and industrial process steam. Project implementation commenced in 2001 and completion is currently planned for 2004.

A study on concepts for waste treatment launched in 1994 by the Carinthian Government identified thermal waste incineration as the most ecologically and economically effective and efficient method to process residual waste. In 1996 the Government of the Federal State endorsed the conclusion, leading to a thermal treatment of all local residual waste at a central facility in Carinthia.The project is expected to comply with new national environmental protection legislation and EU objectives to avoid land filling of non-recyclable municipal waste. In addition, the project should enable the efficient recovery of energy from the combustion of waste by producing steam and electricity. This would contribute to reducing the consumption of primary energy for heat and power generation, and thereby to a reduction in related pollutants and CO2 emissions.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Planning consent procedures comprised fully-fledged EIA with public hearings which has been upheld in court procedures. Project is located in industrial area formerly used for mining and smelting lead and zinc. The project's compliance with all applicable national and EU environmental legislation will be verified during appraisal.

To be assessed during appraisal.

Link zum projekt
Übersicht
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen