Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Keynote-Ansprache der Präsidentin der EIB-Gruppe, Nadia Calviño, auf dem Sustain Strategy Summit 2025 von Bloomberg zur Finanzierung von Resilienz und Nachhaltigkeit in Europa

custom-preview

Liebe Freundinnen und Freunde,

es ist mir eine große Freude, heute einige Gedanken mit Ihnen zu teilen, und zwar zum Thema nachhaltige Investitionen in einer sich rasant verändernden globalen Landschaft. Was die Nachrichten und Schlagzeilen in diesen Tagen bestimmt und die Märkte bewegt, ist vor allem die Zukunft des Handels, der globalen Sicherheit und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.

Ich bin gerade von der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbankgruppe in Washington zurückgekehrt, wo diese Themen auch im Mittelpunkt unserer Gespräche standen. Unsere Position bei der Europäischen Investitionsbank-Gruppe: Wir sehen nachhaltige Investitionen keineswegs als Nebenschauplatz, sondern als zentrales Puzzleteil in all diesen globalen Debatten.

Das Wort „Klima“ ist mancherorts nicht besonders beliebt und gilt fast schon als revolutionär. Dennoch möchte ich betonen: Wir bei der Europäischen Investitionsbank sind stolz darauf, die Klimabank zu sein, und wir werden diesen Kurs beibehalten. Denn wir sehen die grüne Wende als entscheidenden Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit, Stabilität und strategische Autonomie Europas.

Die Rekordmittel, die wir allein im vergangenen Jahr für grüne Finanzierungen bereitgestellt haben, werden voraussichtlich mehr als 100 Milliarden Euro an neuen Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Speicherlösungen und Stromnetze in Europa anstoßen. In Kürze werden wir außerdem ein spezielles Garantiepaket für europäische Netzhersteller und Erzeuger erneuerbarer Energien auflegen. Damit helfen wir, die Abhängigkeit der EU von Produzenten fossiler Brennstoffe zu verringern, und sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die günstigste und sauberste Energie bekommen.

Sie sehen also: Nachhaltige Investitionen führen uns keineswegs von unserem Auftrag als Finanzierungsarm der EU weg – sie sind vielmehr zentraler Bestandteil unseres Mandats. Sie helfen uns, Innovationen und industrielle Spitzenleistungen aus Europa zu stärken, europäische Champions zu schaffen, unsere Energiesicherheit zu verbessern und Millionen von Arbeitsplätzen zu schaffen. Außerdem tragen grüne Finanzierungen dazu bei, unsere Städte und Gemeinden vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Jeder Euro, der in die Anpassung an den Klimawandel investiert wird, kann 5 bis 7 Euro an zukünftigen Schäden einsparen. Mit anderen Worten: Was für unseren Planeten richtig ist, ist auch klug für unsere Volkswirtschaften.

Darüber hinaus treiben nachhaltige Finanzierungen die Vertiefung der europäischen Kapitalmärkte voran. Im Jahr 2007 hat die Europäische Investitionsbank die weltweit erste grüne Anleihe aufgelegt. Heute sind wir einer der größten Emittenten nachhaltiger Anleihen weltweit: Über 120 Milliarden Euro haben wir bislang platziert. Kürzlich haben wir die Ziele unserer Nachhaltigkeitsanleihen auf die Förderung von Unternehmerinnen und Geschlechtergerechtigkeit ausgeweitet – und damit über die bisherigen Bereiche wie Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen hinaus.

In diesen sehr volatilen Zeiten sind diese Anleihen auch ein Baustein für die europäische Kapitalmarktunion. Sie schaffen eine sichere europäische Anlage, einen zunehmend tieferen und liquideren Markt unter europäischer Flagge.

Die Marktnachfrage stärkt zudem die Attraktivität des Euro und Europas als sicherer Hafen. Letzten Monat haben wir unsere erste Klimaschutzanleihe nach dem EU-Standard für grüne Anleihen emittiert. Diese Anleihe im Volumen von 3 Milliarden Euro war mehr als 13-fach überzeichnet – ein klarer Fingerzeig, wie positiv die Aussichten für nachhaltige Investitionen weltweit sind.

Darüber hinaus zeigen aktuelle Daten von Bloomberg und der Internationalen Energieagentur, dass neue Investitionen in saubere Energien – ungeachtet der politischen Rhetorik – seit zwei Jahrzehnten Jahr für Jahr neue Rekorde erreichen und mittlerweile mehr als 2 Billionen US-Dollar jährlich betragen. Jedes Jahr werden Rekordzahlen an Elektrofahrzeugen verkauft und Rekordzahlen an neuen Speichern für saubere Energie installiert. Das verdeutlicht, warum unsere Anteilseigner, die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, zu Recht einstimmig einen Strategie-Fahrplan der EIB-Gruppe verabschiedet haben, der das Klima ins Zentrum unserer Investitionsprioritäten stellt.

Wir sind auf Kurs, in diesem Jahrzehnt wie geplant 1 Billion Euro an grünen Investitionen zu mobilisieren. Dieses Commitment werden wir noch in diesem Jahr mit der zweiten Phase unseres Klimabank-Fahrplans bekräftigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wir bei der EIB-Gruppe sind der Meinung, dass sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Wohlstand gegenseitig verstärken. Sie sind das Fundament für den lebenswerten Planeten und die stabile Zukunft, die wir uns für uns und unsere Kinder wünschen. Und auch, wenn manche die Richtung der Reise infrage stellen, bin ich überzeugt: Es lässt sich nicht mehr stoppen.

Sie können sich darauf verlassen, dass die EIB-Gruppe diesen Weg weitergeht und den Bürgerinnen und Bürgern, Investoren und unseren Partnern weltweit Stabilität und Sicherheit bietet.

Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen allen sehr produktive Gespräche.