- EIB vergibt 45 Mio. Euro an VÚB für die Finanzierung von Klima- und anderen Projekten in der Slowakei
- Gefördert werden vor allem KMU, Midcaps und öffentliche Einrichtungen in den Kohäsionsregionen
- Letzte Tranche des 2023 vereinbarten 95-Mio.-Euro-Kredits
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der slowakischen Bank VÚB 45 Millionen Euro für grüne Kredite zur Verfügung. Die Mittel kommen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Midcap-Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Klimaprojekten zugute.
Gefördert werden gezielt Unternehmen in den Kohäsionsregionen der Slowakei, in denen das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Zusammen mit entsprechenden Beiträgen der VÚB und weiterer Geldgeber soll der EIB-Kredit Investitionen von mindestens 190 Millionen Euro anstoßen.
Bei dem Kredit handelt es sich um die zweite und letzte Tranche einer im Oktober 2023 mit der VÚB vereinbarten Finanzierung über 95 Millionen Euro; die VÚB ist Teil der italienischen Bankengruppe Intesa Sanpaolo. Ziel ist es, kleinere Projekte slowakischer Unternehmen zu unterstützen und deren Betriebsmittelbedarf zu decken. Das Programm fördert Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und einen sozial gerechten Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft in der Slowakei.
Zuzana Kaparova, Leiterin des EIB-Büros in Bratislava: „Die EIB stellt günstige Finanzierungen für Unternehmen und Projekte in der gesamten Slowakei bereit und sorgt so für ein ausgewogenes wirtschaftliches und soziales Wachstum. Das sind unsere beiden Top-Prioritäten, und wir sind stolz, sie in der Slowakei voranzubringen.“
Rund 90 Prozent der Mittel sind für Projekte in den Kohäsionsregionen der Slowakei vorgesehen. Mindestens zehn Prozent fließen in Klimainitiativen, etwa in die Förderung von Energieeffizienz und nachhaltiger Mobilität.
Andrej Viceník, Bereichsleiter Firmenkundengeschäft bei der VÚB: „Diese Finanzierung – und die starke Nachfrage nach solchen Mitteln – zeigt, dass slowakische Unternehmen die Risiken des Klimawandels erkennen und bereit sind zu handeln. Gemeinsam mit der EIB schützen wir lokale Unternehmen, Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen und stärken die langfristige Nachhaltigkeit der slowakischen Wirtschaft.“
Durch die Kombination von EIB-Mitteln mit eigenen Mitteln der VÚB bietet der Kredit den Begünstigten vorteilhafte Konditionen, darunter längere Laufzeiten und flexible Zinssätze.
Hintergrundinformationen
EIB Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen.
VÚB
Die VÚB gehört zur internationalen Bankengruppe Intesa Sanpaolo, die in über 40 Ländern weltweit mit Banken, Filialen und Repräsentanzen vertreten ist. Sie hat in der Slowakei 121 Zweigstellen für das Retailgeschäft und 31 Zweigstellen für das Firmenkundengeschäft sowie eine Zweigstelle in Tschechien.