- Neuer Kredit über 100 Mio. Euro fließt in kleine und mittlere italienische Unternehmen (KMU) der Landwirtschaft und Bioökonomie
- Mindestens zehn Prozent der Mittel gehen an junge Landwirtinnen und Landwirte
- Finanzierung knüpft an Vereinbarung von EIB und Banca di Asti aus dem Jahr 2023 an, mit der 285 Agrarunternehmen unterstützt wurden
- Besiegelt wurde die Vereinbarung auf der 11. Jahreskonferenz zu ELER-Finanzinstrumenten von EIB und Europäischer Kommission in Mailand
Die EIB und die Banca di Asti haben heute einen neuen 100-Mio.-Euro-Kredit zur Förderung kleiner und mittlerer Agrarbetriebe in Italien unterzeichnet. Besiegelt wurde die Vereinbarung auf der 11. Jahreskonferenz zu Finanzinstrumenten des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die die Europäische Kommission gemeinsam mit dem EIB-Beratungsteam in Mailand veranstaltete. Im Fokus der Veranstaltung mit mehr als 150 Fachleuten standen die unter der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eingeführten Vereinfachungsmaßnahmen und die Rolle der europäischen Finanzierungsinstrumente für die nachhaltige digitale Wende im Agrarsektor.
Der heute angekündigte Kredit ist Teil des von der EIB genehmigten 3-Milliarden-Euro-Pakets für den Agrarsektor. Zielgruppe sind in erster Linie frauengeführte Betriebe sowie junge Landwirtinnen und Landwirte (bis 40 Jahre). Gefördert werden Investitionen kleiner und mittelgroßer Unternehmen der Agrarwirtschaft und Bioökonomie; mindestens zehn Prozent der Mittel gehen an junge Landwirtinnen und Landwirte.
Die Banca di Asti möchte ihre Rolle als Referenzbank für Agrarkredite im Norden des Landes festigen, indem sie italienische Unternehmen in diesem strategischen Segment unterstützt – für mehr ökologische Nachhaltigkeit, mehr Arbeitsplätze und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Der Kredit knüpft an eine im Dezember 2023 unterzeichnete Finanzierung über 100 Millionen Euro an, die rund 285 kleinen und mittleren Betrieben (davon 105 junge Unternehmerinnen und Unternehmer) in Italien zugutekam.
Gemma Feliciani, EIB-Direktorin Finanzinstitute: „Der Agrarsektor ist eine tragende Säule der Wirtschaft und Identität des Landes und gehört zu den strategischen Prioritäten der EIB-Gruppe. Er ist für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gemeinschaften besonders wichtig. Mit unseren Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit und Generationswechsel machen wir den Sektor krisenfest und das Land zugleich wettbewerbsfähiger.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität. In den vergangenen fünf Jahren hat die EIB-Gruppe über 58 Milliarden Euro für Projekte in Italien bereitgestellt. Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In unserem Klimabank-Fahrplan haben wir zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und wir sind auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen ist für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist.
Banca di Asti
Seit über 180 Jahren trägt die Banca di Asti aktiv zur Entwicklung von Synergien mit der italienischen Wirtschaft und Gesellschaft bei. Sie gehört heute zu den größten und erfolgreichsten multiregionalen Bankengruppen Italiens. Mit ihrem Netz von 210 Filialen betreut sie mehr als 540 000 Kundinnen und Kunden im Piemont, in der Lombardei, in Ligurien, im Aostatal und in Venetien. Die Banca di Asti spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Unternehmen. Als Bankpartner und globaler Berater bietet sie gezielte Finanz- und Versicherungslösungen, um wirtschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen zu begegnen. Mit ihrer breiten Präsenz und über 1 600 Beschäftigten, darunter viele junge Fachkräfte, schafft die Banca di Asti eine Vertrauensbasis, die auf Kundenorientierung, Fachkompetenz und Zugänglichkeit gründet. Sie trägt damit zum territorialen Zusammenhalt bei und schafft einen nachhaltigen Mehrwert für die Regionen, in denen sie tätig ist.
EIB and Banca di Asti: €100 million to support small and medium agribusinesses in Italy
©EIB
Download original
EIB and Banca di Asti: €100 million to support small and medium agribusinesses in Italy
©EIB
Download original