- EIB‑Finanzierung stärkt nachhaltige Multimetallproduktion und Kreislaufwirtschaft in Europa
- 200-Mio.-Euro-Kredit mit fünfjähriger Laufzeit diversifiziert Fremdfinanzierung
- Erste Finanzierung unter neuer EIB‑Strategie zur Versorgungssicherheit bei kritischen Rohstoffen
Die Aurubis AG, ein führender globaler Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit, hat heute mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) einen Investitionskredit von 200 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterzeichnet. Konkret sind die Mittel für zwei strategische Projekte von Aurubis bestimmt: den Ausbau der Kupferraffination am bulgarischen Standort und den Ausbau des Metallrecyclings sowie weitere Umweltmaßnahmen im Hamburger Werk.
Steffen Hoffmann, Chief Financial Officer bei Aurubis: „Mit der EIB gewinnen wir einen starken europäischen Partner, der unsere strategischen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft unterstützt. Diese Finanzierungszusage hebt die gesellschaftliche Relevanz und die hohe Qualität unserer Investitionsprojekte hervor. Die im Marktvergleich attraktiven Darlehenskonditionen ermöglichen es uns, unsere Finanzierungsbasis weiter zu diversifizieren.“
Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank: „Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie Kupfer und der Ausbau des Recyclings in Europa sichern die Resilienz, fördern eine nachhaltige Entwicklung und stärken die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas. Kupfer ist das oft übersehene Rückgrat unseres modernen Lebens: Ohne Kupfer ginge das Licht zu Hause nicht an und wir hätten kein Smartphone in der Tasche, zugleich ermöglicht es Innovationen bei Elektroautos und erneuerbaren Energien. Der erste Kredit der EIB nach der Verabschiedung unserer neuen, breit angelegten Strategie für kritische Rohstoffe wird das Kupferrecycling und europäische Wertschöpfungsketten stärken und die Umsetzung der EU‑Verordnung zu kritischen Rohstoffen vorantreiben.“
Beide Projekte stärken eine nachhaltige Metallproduktion, zahlen auf zentrale EU-Ziele wie wirtschaftliches Wachstum, regionale Entwicklung und nachhaltige Unternehmenspraxis ein und schaffen neue Arbeitsplätze.
Gleichzeitig handelt es sich um die erste EIB‑Finanzierung für den Sektor seit der Verabschiedung der neuen Strategie der EIB‑Gruppe im März 2025, und sie unterstützt aktiv die Umsetzung der EU‑Verordnung zu kritischen Rohstoffen.
50 Prozent höhere Kupferproduktion in Bulgarien
Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie investiert der Multimetallproduzent 120 Millionen Euro in den Ausbau der Elektrolysehalle am bulgarischen Produktionsstandort und die Steigerung der Kathodenproduktion, um die wachsende europäische Nachfrage nach Kupfer zu decken. Aurubis rechnet mit der Inbetriebnahme im Geschäftsjahr 2025/2026.
Diese größte Einzelinvestition in das bulgarische Werk seit der Übernahme 2008 steigert dessen Produktionskapazität um rund 50 Prozent auf 340 000 Tonnen raffiniertes Kupfer pro Jahr.
Das stärkt die Wirtschaft des Landes, erhöht die Exporte und schafft zusätzliche Arbeitsplätze.
Kupfer spielt eine Schlüsselrolle für Energiewende, KI und Rechenzentren und stützt Europas Sicherheitsinfrastruktur. Durch den Kapazitätsausbau ist Aurubis künftig besser aufgestellt, Europas steigende Kupfernachfrage zu decken. Bis 2050 wird sich laut Fachleuten die weltweite Nachfrage nach Kupfer verdoppeln.
Investitionsschub für Recyclingkompetenz und effiziente Materialflüsse
Daneben unterstützt der Kredit das Projekt Complex Recycling Hamburg (CRH) mit einem Investitionsvolumen von 190 Millionen Euro. Die Anlagen sollen im kommenden Geschäftsjahr in Betrieb gehen.
Sie werden rund 30 000 zusätzliche Tonnen Recyclingmaterial sowie in größerem Umfang interne, komplexe Hüttenzwischenprodukte verarbeiten. Damit schließt Aurubis interne wie externe Stoffkreisläufe und stärkt seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. Sie finanziert Vorhaben in vier vorrangigen Bereichen – Infrastruktur, Innovation, Klimaschutz und Umwelt sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Die EIB engagiert sich für Projekte, die Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und Technologieführerschaft stärken.
Die Strategische Initiative der EIB‑Gruppe zur Stärkung der EU-Lieferkette für kritische Rohstoffe wurde im März 2025 verabschiedet und steht in Einklang mit der EU‑Verordnung zu kritischen Rohstoffen. Im Rahmen der Initiative sollen Gewinnung, Verarbeitung, Recycling und Substitution kritischer Rohstoffe jedes Jahr mit zwei Milliarden Euro gefördert werden.
Mit einem Neun‑Punkte‑Aktionsplan sollen Investitionen mobilisiert, innovative und nachhaltige Technologien unterstützt sowie die gesamte Wertschöpfungskette kritischer Rohstoffe innerhalb und außerhalb der EU, die strategische Autonomie Europas und seine wirtschaftliche Resilienz gestärkt werden. Die Initiative ist entscheidend: Europa braucht einen gesicherten Zugang zu kritischen Rohstoffen für die grüne Wende und digitale Transformation, seine globale Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz von Schlüsselsektoren wie Verteidigung, erneuerbare Energien und Hightech‑Industrie.
Aurubis – Metals for Progress
Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als eine Millionen Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte. Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte wie Schwefelsäure oder Eisensilikat.
Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. „Aurubis schafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte“ – dieser Maxime folgend integriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in die Unternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln im operativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß.
Aurubis beschäftigt rund 7 100 Mitarbeitende, verfügt über Produktionsstandorte in Europa und den USA sowie weltweit über ein ausgedehntes Vertriebssystem.
Die Aurubis-Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse an und ist im MDAX, dem Global Challenges Index (GCX) sowie dem Stoxx Europe 600 gelistet.
Aurubis secures € 200 million from EIB to drive recycling and copper production
©EIB
Download original
Aurubis secures € 200 million from EIB to drive recycling and copper production
©EIB
Download original
Aurubis secures € 200 million from EIB to drive recycling and copper production
©EIB
Download original
Aurubis secures € 200 million from EIB to drive recycling and copper production
©EIB
Download original
Aurubis secures € 200 million from EIB to drive recycling and copper production
©EIB
Download original