Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Erfolgreiches finales Closing des SDG Outcomes Fund mit Gesamtzusagen von USD 100 Millionen, entwickelt von der UBS Optimus Foundation und Bridges Outcomes Partnerships.
  • Die EIB beteiligt sich mit einem Ankerinvestment, das durch die Europäische Kommission über den AKP-Treuhandfond abgesichert ist.
  • Erster Fonds, der in ergebnisorientierte Finanzierungsprogramme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen investiert – mit bisherigen Auszahlungen von nahezu 13,5 Millionen USD für soziale und ökologische Ergebnisse. 
  • Dieser kollaborative und flexible Ansatz in den Bereichen Gesundheit, Beschäftigung oder Bildung hilft bereits Hunderttausenden von Menschen, ihr Leben zu verbessern1.

Die UBS Optimus Foundation und Bridges Outcomes Partnerships gaben heute auf der 4. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FFD4) in Sevilla den erfolgreichen finalen Abschluss des SDG Outcomes Fund bekannt. Durch das neue Ankerengagement der Europäischen Union erreichte der Fonds sein Zeichnungsziel von USD 100 Millionen. Dieser in Luxemburg ansässige SFDR-Artikel-9-Fonds ist eine wegweisende Blended-Finance-Initiative, die darauf abzielt, Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu beschleunigen – durch die Unterstützung ergebnisorientierter Programme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, insbesondere in Afrika und Asien.

Europäische Union beteiligt sich mit neuer Ankerinvestition am Fonds

Der Fonds wurde als Partnerschaft zwischen der UBS Optimus Foundation, die das First-Loss-Kapital bereitstellt, und Bridges Outcomes Partnerships (BOP), einem gemeinnützigen Impact-Spezialisten, der als Portfolio- und Umsetzungsmanager fungiert, ins Leben gerufen. Mezzanine- und Senior-Kapital wurden von der US International Development Finance Corporation (DFC) und British International Investment (BII) sowie von privaten Investoren wie Legatum, Family Offices wie dem Tsao Family Office, Ferd und vermögenden Privatpersonen zugesagt.

Die Europäische Investitionsbank hat kürzlich eine Verpflichtung in Höhe von 18 Millionen US-Dollar gegenüber dem Fonds abgeschlossen, finanziert durch die Europäische Kommission über den AKP-Treuhandfonds. Damit konnte das Zielvolumen von 100 Millionen US-Dollar erreicht werden. Diese Investition wird zu den Zielen des Afrika-EU Global Gateway Investment Package beitragen und steht voll und ganz im Einklang mit der Priorität der Europäischen Kommission, Impact-Investitionen zu fördern und innovative Wege zur Finanzierung von Programmen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen – einschliesslich fragiler Staaten – zu finden.

Ein transformativer Ansatz zur Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Menschen

Der SDG Outcomes Fund ist der erste Fonds, der speziell darauf ausgerichtet ist, ergebnisbasierte Programme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu unterstützen – mit einem Fokus auf Gesundheit, Bildung, wirtschaftliche Stärkung von Frauen und der Umwelt. Für jedes Programm bringt BOP gleichgesinnte Partner zusammen, um innovative Lösungen mit messbarer Wirkung zu entwickeln. Lokale Experten werden ausgewählt, um die Programme umzusetzen, wobei der SDG Outcomes Fund die anfänglichen Kosten übernimmt. Geldgeber – typischerweise lokale oder nationale Regierungen, Stiftungen, Unternehmen, NGOs oder sogar Einzelpersonen – zahlen nur, wenn erfolgreiche und überprüfbare Ergebnisse erzielt werden.

Der Fokus auf Ergebnisse anstelle der traditionellen Finanzierung von Aktivitäten oder Inputs erlaubt es den Umsetzungspartnern, ihre Programme laufend mithilfe von Echtzeitdaten anzupassen, um in jedem Kontext die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Dadurch konnten bereits Outcome-Zahlungen in Höhe von fast 13,5 Millionen US-Dollar erzielt werden.

Nachweislich wirksame Ergebnisse

Der SDG Outcomes Fund verfolgt das Ziel, eine breitere systemische Wirkung zu erzielen, indem er völlig neue Umsetzungsmodelle entwickelt, die Kapazitäten wirkungsstarker lokaler Organisationen stärkt und die Art und Weise verändert, wie lokale Regierungen und Geldgeber Dienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen finanzieren. Dieser kollaborative und flexible Ansatz zur Umsetzung zentraler Programme hilft bereits Hunderttausenden von Menschen, ihr Leben zu verbessern – unter anderem durch[1]:

  • Unterstützung von über 50'000 Schulen in Indien sowie mehr als 100'000 Kindern in Sierra Leone und Ghana.
  • Bereitstellung von über 1,5 Millionen Unterstützungsleistungen im Bereich sexueller und reproduktiver Gesundheit für mehr als 700'000 Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Kenia.
  • Sammlung von 3'000 Tonnen Plastikabfall zur Wiederverwertung in Nigeria.
  • IT-Weiterbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten für über 800 langzeitarbeitslose junge Erwachsene in der Türkei.

Tom Hall, Global Head of Social Impact and Philanthropy und CEO, UBS Optimus Foundation Network, sagt: «Der SDG Outcomes Fund ist eine bahnbrechende Initiative, die zeigt, wie unterschiedliche Kapitalformen zusammenkommen können, um Ergebnisse für jene Menschen zu erzielen, die sie am dringendsten benötigen. Das Erreichen der Marke von 100 Millionen US-Dollar unterstreicht das enorme Potenzial ergebnisbasierter Finanzierungsprogramme und ihre Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Modelle für Impact-Investitionen.»

Mila Lukic OBE, CEO von Bridges Outcomes Partnerships, sagt: «Die vom SDG Outcomes Fund erzielten Ergebnisse zeigen bereits, dass wir durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern – und vor allem durch das Lernen aus Daten darüber, was am besten funktioniert, sowie die entsprechende Anpassung unserer Programme – bessere Resultate für Einzelpersonen und einen höheren Gegenwert für unsere Geldgeber erzielen können. Dieser flexiblere, kollaborativere Ansatz hat bereits dazu beigetragen, das Leben von Hunderttausenden von Menschen zu verbessern. Wir sind unseren Investoren sehr dankbar für ihre Unterstützung dieses Fonds, der sicherstellt, dass wirkungsorientiertes Kapital Programme mit grosser Wirkung in besonders bedürftigen Regionen katalysiert.»

Ambroise Fayolle, Vizepräsident der Europäischen Investment Bank, sagt: «Unser Engagement geht über reine Finanzierung hinaus – wir investieren in eine Zukunft, in der jede Investition eine greifbare, messbare Wirkung erzielt. Dieser Fonds bringt bereits Fortschritte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Klimaschutz zu vulnerablen Gemeinschaften weltweit – mit einem starken Fokus auf Afrika und Schwellenländer.»

Jozef Síkela, Europäischer Kommissar für Internationale Partnerschaften, sagt: «Neue Chancen – bessere Bildung, wirkungsvolle Ausbildung, hochwertige Arbeitsplätze. Das ist eines der zentralen Ziele der Global Gateway-Initiative. Deshalb schätze ich den ACP-Treuhandfonds sehr, der es uns ermöglicht, in Programme mit grosser Wirkung in ganz Afrika zu investieren. Er wird uns helfen, unsere Ziele zu erreichen: Bildung verbessern, Arbeitsplätze schaffen und stärkere Gesundheitssysteme aufbauen.»

Leslie Maasdorp, CEO, British International Investment, sagt: «BII ist stolz darauf, den SDG Outcomes Fund zu unterstützen, der sich dafür einsetzt, bessere Resultate für benachteiligte Gemeinschaften zu erzielen. Diese Initiative zeigt eindrücklich, wie wirkungsvoll es ist, gleichgesinnte Partner zu mobilisieren, um innovative Lösungen zu erschliessen, die bedeutende und greifbare Resultate liefern. Wir sind der EIB dankbar für ihre Unterstützung, mit der dieser wirkungsstarke Fonds seine Zielgrösse erreichen konnte. Wir freuen uns auf den weiteren Erfolg des Fonds bei der Verbesserung der Lebensgrundlagen und der Förderung von Projekten mit grosser Wirkung.»

Hintergrund

Über UBS

UBS ist ein führender und globaler Vermögensverwalter sowie die führende Universalbank in der Schweiz. UBS bietet diversifizierte Vermögensverwaltungslösungen und fokussierte Investmentbanking-Services an. Mit der Akquisition der Credit Suisse verwaltete UBS per erstes Quartal 2025 ein Vermögen in Höhe von 6,2 Billionen US-Dollar. Auf dem Weg zu ihren persönlichen finanziellen Zielen unterstützt UBS ihre Kunden mit individueller Beratung, Anlagelösungen und -produkten. Mit Hauptsitz in Zürich ist UBS als globale Bank mit Schweizer Wurzeln in mehr als 50 Märkten weltweit aktiv.

Über UBS Optimus Foundation

Die UBS Optimus Foundation wurde vor 25 Jahren gegründet und ist ein globales Netzwerk von separat organisierten und regulierten, steuerbefreiten gemeinnützigen Organisationen. Sie wurde von UBS ins Leben gerufen und wird von UBS geführt. Die Stiftung bietet UBS-Kundinnen und -Kunden eine Plattform, um ihr Vermögen für positiven sozialen und ökologischen Wandel einzusetzen. Die Stiftung wählt Programme aus, die das Potenzial haben, transformativ, skalierbar und nachhaltig zu sein.

Über Bridges Outcomes Partnerships

Bridges Outcomes Partnerships (BOP) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, Ergebnisse für Menschen und den Planeten grundlegend zu verbessern und gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen – durch die Förderung einer Welt, in der Geldgeber auf Basis von Wirkung zusammenarbeiten. Seit 2012 ist Bridges weltweit führend in der Konzeption und Umsetzung sogenannter „Outcomes Partnerships“. Das Team hat mit Geldgebern (darunter multilaterale und bilaterale Geber, nationale und lokale Regierungen, Stiftungen, Unternehmen und andere), sozialen Investoren, Gemeinschaftsgruppen und Umsetzungspartnern weltweit zusammengearbeitet, um über 80 dieser Programme zu gestalten, zu strukturieren, umzusetzen und zu verwalten. Bis heute wurden dadurch Ergebnisse im Wert von über 280 Millionen US-Dollar für 935’000 Menschen erzielt. Allein im Vereinigten Königreich wird der durch diese Outcomes Partnerships geschaffene öffentliche Mehrwert auf rund 1,3 Milliarden Pfund geschätzt.

Über European Investment Bank

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über ihre Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort.

Der Treuhandfonds für die afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Treuhandfonds) wurde 2023 eingerichtet und schöpft aus der jahrzehntelangen Erfahrung der EIB in den drei Regionen. Er stärkt die nachhaltige wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung in afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten und soll vor allem Wachstum und Wohlstand fördern. Der Treuhandfonds investiert in besonders wirkungsvolle Projekte für den Privatsektor. Sein Angebot umfasst technische Hilfe und Finanzinstrumente wie Eigenkapital, Quasi-Eigenkapital, nachrangiges Fremdkapital, Risikoteilung und Kredite in Landeswährung.

Über British International Investment

British International Investment ist die Entwicklungsfinanzierungsinstitution und Impact-Investorin des Vereinigten Königreichs. Als vertrauenswürdige Investitionspartnerin für Unternehmen in Afrika, Asien und der Karibik investiert BII mit dem Ziel, produktive, nachhaltige und inklusive Volkswirtschaften in ihren Märkten zu schaffen. Zwischen 2022 und 2026 werden mindestens 30 Prozent der gesamten neuen Zusagen von BII wertmässig in Klimafinanzierung fliessen. BII ist zudem Gründungsmitglied der 2X Challenge, die über 33,6 Milliarden US-Dollar zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Frauen mobilisiert hat. Das Unternehmen hält Beteiligungen an über 1’580 Unternehmen in 65 Ländern und verfügt über ein Nettovermögen von 8,5 Milliarden Pfund. Weitere Informationen unter: www.bii.co.uk sowie auf LinkedIn und X.


[1] Datenstand: März 2025. Auf der Website von Bridges Outcomes Partnerships finden Sie weitere Informationen über die erzielten Wirkungen der Programme. Die Ergebnisse werden von einer Drittpartei und/oder einem Ergebnisfinanzierer verifiziert.

Kontakt

Referenz

2025-267-DE