>@EIB

Für den Wiederaufbau arbeiten EIB, EBWE und Weltbank mit der Ukraine zusammen, um den Behörden bei der Durchführung von Projekten zu helfen 

  • EIB, EBWE und Weltbank vereinbaren Zusammenarbeit beim Kapazitätsaufbau in der Ukraine
  • Kooperation soll Ministerien und Behörden helfen, Projekte besser durchzuführen
  • Unterzeichnung auf Ukraine-Konferenz in London

Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), die zur Weltbankgruppe gehört, haben auf der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in London eine Kooperation mit der Regierung der Ukraine vereinbart. Dabei geht es um die Stärkung der Kapazitäten von Ministerien und Behörden, damit das Land seine Wirtschaft wieder aufbauen kann.

Das Ausmaß des Wiederaufbaus ist gewaltig und überfordert die einzelnen Institutionen. Die Weltbank und die ukrainische Regierung veranschlagten die Kosten für den Wiederaufbau in den nächsten zehn Jahren zuletzt auf 411 Milliarden US-Dollar. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, muss die Ukraine ihre Kapazität zur Umsetzung von Projekten des öffentlichen Sektors verbessern, damit sie die erwarteten umfangreichen Mittelzuflüsse für den Wiederaufbau effizient einsetzen kann.

Gemeinsam wollen die drei internationalen Finanzierungsinstitutionen und die ukrainische Regierung die institutionellen Kapazitäten des öffentlichen Sektors durch eine gründlichere Vorbereitung der Projekte und mehr Know-how bei der Durchführung stärken.

Der erste Schritt konzentriert sich auf die Bereitstellung von technischer Hilfe und sektorspezifischem Know-how für die ukrainische Behörde für Wiederaufbau und Infrastrukturentwicklung, um ein effektives Projektdurchführungsteam aufzubauen.

Dies könnte dann auf andere wichtige Fachministerien, staatliche Unternehmen und Behörden ausgeweitet werden. Vorgesehen sind umfassende Schulungen von Beamtinnen und Beamten und die Beauftragung internationaler und lokaler Fachleute in Schlüsselbereichen durch transparente Auswahlverfahren.

Diese Maßnahmen sollen den Mangel an institutionellen Kapazitäten beheben, der den Wiederaufbau der Wirtschaft, Industrie und Infrastruktur und die Normalisierung des Lebens der Menschen in der Ukraine behindert. Sie werden in- und ausländische Investitionen, insbesondere im Privatsektor, erleichtern.