Deutsch
  • English
  • Français
DE
  • EN
  • FR
Return to the EIB homepage
  • ÜBER UNS
    Close menu section
    ÜBER UNS
    • Die Bank der EU auf einen Blick
    • Governance und Struktur
    • Unternehmensverantwortung
    • Public consultation
    • Compliance
    • Beschwerden und Untersuchungen
    • Europäischer Fonds für strategische Investitionen
    • Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
    • Auftragsvergabe
    • Wirtschaftsforschung
    ÜBER UNS
    Unsere Wirkung: Ein höheres BIP und mehr Arbeitsplätze

    Unsere Wirkung: Ein höheres BIP und mehr Arbeitsplätze

    Investitionsumfrage der EIB – Investitionsbedarf und Investitionshemmnisse in Europa

    Investitionsumfrage der EIB – Investitionsbedarf und Investitionshemmnisse in Europa

    Die Bank der EU auf einen Blick

    • Zahlen und Fakten
    • Eine Einrichtung der EU
    • Partner

    Governance und Struktur

    • Anteilseigner
    • Satzungsmäßige Organe
    • Kontrolle und Evaluierung
    • Organisatorischer Aufbau

    Unternehmensverantwortung

    • Finanzierung
    • Mittelbeschaffung
    • Nachhaltigkeit
    • Unser eigener Anspruch

    Compliance

    • Verantwortungsvolles Handeln im Steuerbereich

    Beschwerden und Untersuchungen

    • Beschwerdeverfahren
    • Untersuchung rechtswidriger Verhaltensweisen und Handlungen

    Europäischer Fonds für strategische Investitionen

    • EFSI-Projektliste
    • Was ist der Europäische Fonds für strategische Investitionen?
    • Antragsverfahren für eine EFSI-Finanzierung
    • Leitungsstruktur

    Globale Herausforderungen gemeinsam meistern

    • Gemeinsam Flucht und Migration bewältigen
    • Gemeinsam die Infrastruktur verbessern

    Wirtschaftsforschung

    • Europäische Forschungsplattform
    • Unsere Forschung
    • Umfragen und Erhebungen
    • Förderung des Dialogs
    • Makroökonomische Auswirkungen der EIB-Tätigkeit
  • UNSER ANGEBOT
    Close menu section
    UNSER ANGEBOT
    • Darlehen
    • Eigenkapital
    • Garantien
    • Beratung
    • Mittelbündelung
    UNSER ANGEBOT
    Sie suchen ein KMU-Darlehen? Wenden Sie sich an eines unserer Partnerinstitute!

    Sie suchen ein KMU-Darlehen? Wenden Sie sich an eines unserer Partnerinstitute!

    Unsere Finanzierungsprodukte auf einen Blick

    Unsere Finanzierungsprodukte auf einen Blick

    Darlehen

    • Darlehen für den öffentlichen Sektor
    • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
    • Darlehen für den privaten Sektor
    • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten

    Eigenkapital

    • Venture debt
    • Beteiligungen an KMU- und Midcap-Fonds
    • Beteiligungen an Infrastruktur- und Umweltfonds

    Garantien

    • Instrumente zur Kreditverbesserung bei Projektfinanzierungen
    • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen

    Beratung

    • InnovFin - Beratung
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • JASPERS
    • ELENA - European Local ENergy Assistance
    • FELICITY - nachhaltige Lösungen für Städte
    • Fazilität für kommunale Vorhaben – MPSF

    Mittelbündelung

    • Strukturierte Finanzierungen
    • Garantien
    • InnovFin – EU Finance for innovators
    • Geberpartnerschaften der EIB
    • ESIF-Finanzinstrumente
    • Gegenseitigkeitsinitiative
    • Private Finanzierungen im Bereich Energieeffizienz (PF4EE)
    • Fazilität für Naturkapital
    • Risikokapitalfazilität für die südlichen Nachbarländer
    • Das EU-Programm für Handel und Wettbewerbsfähigkeit in Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien
    • EU-Kombinationsinstrumente
  • PROJEKTE
    Close menu section
    PROJEKTE
    • Vorrangige Förderbereiche
    • Regionen
    • Sektoren
    • Unsere Initiativen
    • Vorgeschlagene Projekte
    • Finanzierte Projekte
    • EFSI-Projektliste
    • Projektzyklus
    • Evaluierung der Operationen
    • Unsere Projekte im Fokus
    PROJEKTE
    Wir sind in 162 Ländern tätig. Entdecken Sie unsere Projekte!

    Wir sind in 162 Ländern tätig. Entdecken Sie unsere Projekte!

    Kürzlich genehmigte Projekte

    Kürzlich genehmigte Projekte

    Vorrangige Förderbereiche

    • Innovation und Wissen
    • KMU
    • Infrastruktur
    • Klima und Umwelt

    Regionen

    • Europäische Union
    • Erweiterungsländer
    • Europäische Freihandelsassoziation
    • Nachbarländer im Mittelmeerraum
    • Die östlichen Nachbarländer der EU
    • Afrika südlich der Sahara, Karibik und Pazifik
    • Asien und Lateinamerika
    • Zentralasien

    Sektoren

    • Landwirtschaft, Lebensmittel und ländliche Entwicklung
    • Digitale Wirtschaft
    • Allgemeine und berufliche Bildung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Gesundheit und Biowissenschaften
    • Regionalentwicklung
    • Transeuropäische Netze
    • Verkehr
    • Die Städteagenda
    • Wasser- und Abwassermanagement

    Unsere Initiativen

    • Economic Resilience Initiative
    • Gender equality
    • Kreislaufwirtschaft
    • Die Ozeane brauchen Schutz

    Vorgeschlagene Projekte

    • Kürzlich genehmigte Projekte
    • Nach Regionen
    • Nach Sektoren
    • Anmerkungen

    Finanzierte Projekte

    • Nach Regionen
    • Nach Sektoren
    • Nach kombinierten Kriterien

    Projektzyklus

    • Darlehensanträge
    • Projektprüfung
    • Auftragsvergabe
    • Projektüberwachung

    Evaluierung der Operationen

    • Abläufe und Methodik
  • MEDIENCENTER
    Close menu section
    MEDIENCENTER
    • Blog
    • Presse-Ecke
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
    • EFSI-Bewertungsmatrix
    • Öffentliches Register
    • Multimedia
    • Online-Lerninhalte
    MEDIENCENTER
    Der Blog: Menschen, Geschichten, Ideen

    Der Blog: Menschen, Geschichten, Ideen

    Impact Europe: Newsletter abonnieren

    Impact Europe: Newsletter abonnieren

    Blog

    • Storys
    • Essays
    • Podcasts

    Presse-Ecke

    • Alle Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Reden
    • Pressekontakte

    Veranstaltungen

    • Alle Veranstaltungen
    • Unternehmen
    • Institutionen

    Veröffentlichungen

    • Alle Veröffentlichungen

    EFSI-Bewertungsmatrix

    • Neueste Dokumente

    Öffentliches Register

    • Suche
    • Häufig gestellte Fragen
    • Ein Dokument anfordern
    • Andere öffentliche Register
    Multimedia
    • Fotoarchiv
    • Videosammlung
    • Podcasts
    • Infografiken
  • DIE EIB UND SIE
    Close menu section
    DIE EIB UND SIE
    • Sie sind ...
    • Kunde
    • Investor
    • auf Jobsuche
    • Mitglied der Zivilgesellschaft
    • Journalist
    • Lernender/Forscher
    DIE EIB UND SIE
    Die EIB investiert in das, was wichtig ist. Machen Sie mit!

    Die EIB investiert in das, was wichtig ist. Machen Sie mit!

    Dialog mit Organisationen der Zivilgesellschaft

    Dialog mit Organisationen der Zivilgesellschaft

European Investment Fund
  •  
Deutsch
  • English
  • Français
DE
  • EN
  • FR
  • ÜBER UNS
  • UNSER ANGEBOT
  • PROJEKTE
  • MEDIENCENTER
  • DIE EIB UND SIE
  • INVESTOR RELATIONS
  • JOBS
  • KONTAKT
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Close search section

Kommission und EIB unterstützen Start des Prototypsatelliten Alphasat

  • Apr 22, 2010

Europa wird 2012 einen innovativen Telekommunikationssatelliten starten – mit finanzieller Unterstützung im Umfang von bis zu 225 Mio. € durch die gemeinsam von der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank eingerichtete EU-Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis. Der Prototyp Alphasat wird als erster Satellit unter Verwendung eines von der Europäischen Weltraumorganisation und des französischen Raumforschungszentrums CNES entwickelten „Satellitenbusses“ der nächsten Generation gestartet. Der Satellit wird Hochgeschwindigkeits-Daten- und Sprachverbindungen für abgelegene Regionen Europas, Afrika und den Nahen Osten zugänglich machen.

Europa wird 2012 einen innovativen Telekommunikationssatelliten starten – mit finanzieller Unterstützung im Umfang von bis zu 225 Mio. € durch die gemeinsam von der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank eingerichtete EU-Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis. Die Mission „Alphasat“ ist ein gemeinsames Unternehmen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und des britischen Satellitenkommunikationsunternehmens Inmarsat Plc. Am Donnerstag um 16 Uhr werden der Präsident der Europäischen Investitionsbank Philippe Maystadt und der Geschäftsführer von Inmarsat Perry Melton im Beisein der für Forschung, Innovation und Wissenschaft zuständigen EU-Kommissarin Máire Geoghegan Quinn und der ESA-Direktorin für Telekommunikation und Integrierte Anwendungen Magali Vaissiere in Brüssel eine entsprechende Übereinkunft unterzeichnen. Im Rahmen der Unterzeichnung ist auch ein Fototermin angesetzt.

Der Prototyp Alphasat wird als erster Satellit unter Verwendung eines von der Europäischen Weltraumorganisation und des französischen Raumforschungszentrums CNES entwickelten „Satellitenbusses“ der nächsten Generation gestartet. Der Satellit wird Hochgeschwindigkeits-Daten- und Sprachverbindungen für abgelegene Regionen Europas, Afrika und den Nahen Osten zugänglich machen. Alphasat wird von mobilen Nutzern im maritimen, aeronautischen und terrestrischen Bereich unter verschiedensten Bedingungen eingesetzt, wodurch unter anderem die Arbeit von medizinischen Diensten und Notfalldiensten erleichtert wird.

Der Alphasat-Satellit bietet offenen Zugang für Forschungsorganisationen. Er wird zunächst vier Anwendungen für die aeronautische, geowissenschaftliche und maritime Forschung unterstützen, die von verschiedenen europäischen Universitäten, Branchenverbänden und Raumfahrtorganisationen entwickelt wurden.

Weiter erklärte EIB-Präsident Philippe Maystadt: „Alphasat ist ein Beleg für die langjährige Unterstützung der europäischen Raumfahrtindustrie durch die EIB. Dieser Satellit wird der europäischen Industrie eine Führungsposition auf diesem Segment verschaffen und könnte eine erhebliche Ausstrahlungswirkung auf Forschung und Innovation in Europa entfalten. Investitionen dieser Art wird die EIB im Rahmen der Initiative EU-2020 auch weiterhin fördern.“

Hierzu EU-Kommissarin Geoghegan-Quinn: „Alphasat wird mit Unterstützung durch EU-Finanzmittel, Darlehen der EIB und privatwirtschaftliche Unternehmen gestartet. Das Projekt wird die Innovation in der europäischen Raumfahrtindustrie fördern, Arbeitsplätze in der wissensgestützten Wirtschaft schaffen und den Bewohnern von Regionen in Randlage Zugang zu dringend benötigten Diensten verschaffen. Alphasat ist ein Symbol für die Strategie ‚Europa 2020’ im Orbit.“

Die EIB gewährt Inmarsat ein Darlehen in Höhe von bis zu 225 Mio. € für den Bau und Start des Satelliten, deren Kosten sich voraussichtlich auf ca. 598 Mio. € belaufen werden. Das Darlehen wird über die von Kommission und EIB gemeinsam alimentierte Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis bereitgestellt, für die Mittel aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (1 Mrd. €) und Eigenmittel der EIB (1 Mrd. €) zur Verfügung stehen. Der Beitrag der ESA in Form der Bereitstellung der Alphabus-Plattform beläuft sich auf ca. 230 Mio. €.

Diese Fazilität (s. IP/07/761, EIB/07/50) bietet sowohl privatwirtschaftlichen Unternehmen als auch öffentlichen Stellen Zugang zu Finanzmitteln für Forschung, Entwicklung und Innovation. Sie erfasst Projekte, für die aufgrund ihrer ehrgeizigen Ziele und ihrer Komplexität trotz großen potenziellen Nutzens in Bezug auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigungsförderung, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Fortschritte kaum privatwirtschaftliche Finanzierungsquellen zu finden sind. Durch ihre Hebelwirkung auf andere Finanzquellen erschließt die Fazilität eine zusätzliche Finanzierungskapazität von bis zu 10 Mrd. € für förderfähige Projekte.

Einzelheiten hierzu enthalten folgende Internetseiten:

ec.europa.eu/invest-in-research/funding/funding02_en.htm
www.esa.int
www.inmarsat.co.uk

Bild:

www.esa.int/esa-mmg/mmg.pl?b=b&type=I&collection=Telecommunications&single=y&start=47

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
BEI logo height=
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • European Investment Fund
  • EIB Institute
  • European Union
  • European Investment Fund
  • EIB Institute
  • Europäische Union
  • ARBEITEN BEI DER EIB
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • © Europäische Investitionsbank 2019
 
Please note: Some content may not yet reflect the recent withdrawal of the United Kingdom from the European Union. This will be addressed soon.
X
 
 

EIB newsletter

Lassen Sie sich jeden Monat über die neuen Aktivitäten der EIB rund um den Globus informieren.

 Die E-Mail-Adresse wird bereits verwendet. Bitte versuchen Sie es noch einmal.  Dies ist keine gültige E-Mail-Adresse. Bitte versuchen Sie es noch einmal.  Vielen Dank, dass Sie den monatlichen Newsletter der Europäischen Investitionsbank abonniert haben.
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. or Cookie-Einstellungen ändern.