Bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding am 18. Dezember 2023 im ruandischen Kigali unterstrich die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB) Gelsomina Vigliotti, wie wichtig die African Pharmaceutical Technology Foundation für Gesundheits- und Pharmainnovationen in Afrika ist.
Es gilt das gesprochene Wort.
Sehr geehrter Herr Minister Biruta,
Frau Staatssekretärin Kofler,
Präsident Adesina,
Professor Padmashree,
Ihre Exzellenzen, verehrte Gäste,
meine Damen und Herren,
es ist mir eine große Freude, im Namen der Europäischen Investitionsbank hier in Kigali zu sein, um gemeinsam mit Ihnen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur African Pharmaceutical Technology Foundation zu feiern.
Die Stiftungsinitiative zeigt, wie Fortschritt geht. Sie steht symbolisch für unser kollektives Bestreben, hier in Afrika die Arzneimittelproduktion neu aufzustellen, die Impfstoffentwicklung voranzutreiben und medizinische Innovationen zu fördern.
Ruanda verfügt über zentrale Fähigkeiten, und Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Das Land ist ein wichtiger Partner unserer weltweiten Gesundheitsaktivitäten und war eine nahe liegende Wahl, als es darum ging, einen Standort für das neue Zentrum für pharmazeutische Technologie in Afrika zu finden.
Vor zwei Jahren bestätigte die EIB ihren bisher größten Kredit für die Gesundheit in Ostafrika. Mit dem Geld der Bank und Zuschüssen der Europäischen Union sollte Ruandas Nationales Gesundheitslabor in Kigali eine neue medizinische Diagnostik- und Forschungseinrichtung erhalten. Durch eine bessere Diagnostik kann das Land den Menschen eine hochwertige Gesundheitsversorgung anbieten und auf künftige Pandemien reagieren.
Dass wir die neue Stiftung unterstützen – als Teil der Investitionspartnerschaft Global Gateway – ist der engen Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Entwicklungsbank, Team Europa und weltweiten Partnern aus der Entwicklungsfinanzierung zu verdanken.
Die Europäische Investitionsbank erbringt technische Hilfe und sorgt dafür, dass Gesundheits- und Pharmainnovationen quer durch Afrika die nötige finanzielle Rückendeckung bekommen.
Schon seit vielen Jahrzehnten arbeiten wir eng mit der Afrikanischen Entwicklungsbank zusammen, wir lernen voneinander, finanzieren gemeinsam transformative Investitionen und tauschen uns über fachspezifische Best Practices aus.
Den Anstoß zu der Stiftung gaben die tragische Bilanz von Corona und die klare Erkenntnis, dass sich künftige Pandemien nur durch eine globale und inklusive Zusammenarbeit bewältigen lassen.
Wenn wir die öffentliche Gesundheit schützen und stärken wollen, müssen wir Technologien und Fähigkeiten verfügbar machen und uns besser gegen Gesundheitskrisen wappnen.
Als weltweit größte supranationale Bank gehört die Europäische Investitionsbank zu den ersten Adressen für visionäre Initiativen, die der öffentlichen Gesundheit rund um den Globus dienen.
Mit der EIB Global richtet sie ihren Fokus unter anderem auf eine bessere medizinische Grundversorgung und Diagnostik, um Krankheiten wie Polio auszurotten und Biowissenschaften in Afrika auszubauen.
Die EIB zählt zu den weltweit führenden Geldgebern für Gesundheit und Biowissenschaften. Allein im vergangenen Jahr stellten wir über fünf Milliarden Euro für neue Gesundheitsinvestitionen bereit.
Davon dürften über 980 Millionen Menschen profitieren – unsere kollektiven Anstrengungen haben eine transformative Wirkung.
Meine Damen und Herren, das Modell der African Pharmaceutical Technology Foundation ist visionär. Es hilft, Leben zu verbessern, fördert den Austausch von Best Practices rund um Gesundheitslösungen und bildet die Basis, um sich gemeinsam besser für künftige Pandemien zu wappnen.
Die Europäische Investitionsbank hat sich Zusammenarbeit, Innovation und Fortschritt auf die Fahnen geschrieben – für die globale Gesundheitssicherheit und eine gesündere, widerstandsfähigere Zukunft für alle.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.