Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Christine Garburg ist neue Leiterin des Büros der EIB-Gruppe in Deutschland,
  • Markus Schillo Senior-Regionalvertreter des EIF in Berlin

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat Christine Garburg zur neuen Leiterin des Büros der EIB-Gruppe in Deutschland und Markus Schillo zum neuen Senior-Regionalvertreter des Europäischen Investitionsfonds (EIF) in Berlin ernannt.

Gemeinsam werden sie die Reichweite und das Engagement der EIB-Gruppe in Deutschland stärken und so die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Finanzinstituten und Geschäftspartnern weiter ausbauen.

Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin mit Aufsicht über Finanzierungen in Deutschland:
„Deutschland steht im Mittelpunkt der Aktivitäten der EIB-Gruppe, und unser Berliner Büro spielt eine Schlüsselrolle für den engen Dialog mit Partnerinnen und Partnern aus dem Investitions- und Politikumfeld. Mit Christine Garburg und Markus Schillo übernehmen zwei sehr erfahrene und engagierte Kollegen Führungspositionen. Ihr Fachwissen und ihre Netzwerke werden unsere Beziehungen zu deutschen Stakeholdern stärken und unser Engagement für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz flankieren. Ich gratuliere beiden herzlich zu ihrer neuen Aufgabe.“

An der Spitze des Berliner Büros der EIB-Gruppe wird Christine Garburg die Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern auf Bundesebene, Unternehmen und der Zivilgesellschaft intensivieren. Markus Schillo konzentriert sich als EIF-Vertreter auf die engere Zusammenarbeit mit der dynamischen deutschen Start-up-Szene, Risikokapitalgebern und innovationsorientierten Finanzinstituten.

Christine Garburg verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Sie begann ihre Karriere bei der Deutschen Bank in Deutschland und arbeitete später in London im Firmen- und Investmentbanking bei Deutsche Bank Bankers Trust und Merrill Lynch. Anschließend war sie als Rating-Spezialistin bei Moody’s Investors Service tätig. In den vergangenen 16 Jahren war sie bei der EIB in leitender Funktion für Finanzierungen an Unternehmen in der EU zuständig. Zudem arbeitete sie im Risikomanagement und im Beratungsteam. Während der Eurokrise wurde sie an den Europäischen Stabilitätsmechanismus entsandt und trug dort zur Entwicklung der Kapitalstruktur bei.

Markus Schillo bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Risikokapital und Private Equity mit, davon 13 Jahre in direkter und indirekter Investmenttätigkeit. 2006 kam er zum EIF, wo er das Team für Finanzierungen in Deutschland unterstützte. Die vergangenen sieben Jahre war er Mitglied des Senior Managements des EIF, zunächst als Chief Operating Officer, zuletzt als Chief Financial and Strategy Officer. Markus Schillo hat in molekularer Zell- und Neurobiologie promoviert.

Mit diesen Ernennungen unterstreicht die EIB-Gruppe, dass sie die Transformation Deutschlands weiter unterstützen will – von der Digitalisierung und Energiewende bis hin zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen und Innovation.

Seit mehr als 25 Jahren fördert die EIB-Gruppe über ihr Büro in Berlin den Dialog mit deutschen Stakeholdern und stärkt die Rolle der Bank bei der Unterstützung von Innovation, Wachstum und Klimaschutz. Im Jahr 2024 investierte sie in Deutschland den Rekordbetrag von 9,6 Milliarden Euro in nachhaltige Infrastruktur, Klimatechnologien sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Hintergrundinformationen  

EIB-Gruppe  

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. 

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.   

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.   

Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. 

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Kontakt

Referenz

2025-370-DE