Das Ziel ist hoch gesteckt.
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
The EIB loan is expected to finance the rehabilitation and construction of new silos and strategic cereal reserves in the country, to increase Tunisia's cereal storage capacity. It will also support the required permanent working capital of the project promoter, to ensure operations in the current unstable context.
The project aims to address the current grain price spike resulting from the ongoing conflict in Ukraine and build long-term capacity of Tunisia's grain supply chains. It should create significant additionality and social benefits by contributing respectively to the country's food security and generating important externalities in terms of improving nutrition and public health.
The project responds to the grain supply shock and the trade distortions caused by the Russian invasion of Ukraine in a way that it builds long-term capacity and resilience in the country's food systems. It creates significant additionality and social benefits. The project contributes to the country's food security and generates significant externalities in terms of ensuring consumer nutrition and public health, as well as contributing to climate adaptation by reducing post-harvest losses in storing and handling of cereals. The operation enhances social stability in the region - a valuable public good, not supplied by the market without public intervention.
The project is a top priority for the Tunisian government, as evidenced in the national Emergency Food Crisis Response Project. Policy-wise, it is strongly aligned with the geographic pillar of the EU's external action (NDICI), specifically the thematic pillars "Inclusive Food Security" and "Social protection" and NDICI's Investment Framework that promotes Sustainable Agriculture. It will contribute to EU's "Food Resilience Facility" in the Southern Neighbourhood.
The EIB contribution to the project is high. EIB will provide significantly longer maturity, grace and availability periods to what is alternatively available to the Borrower on the local market. Through the Framework Loan, the Bank will provide a very flexible instrument, tailored to the needs of the Promoter. The EU Delegation is expected to provide grant resources, including for a Technical Assistance to support the Promoter to prepare high quality sub-projects. Moreover, EIB Services will need to monitor the project closely to ensure compliance with disbursement conditions.
The project is expected to contribute to climate action and environmental sustainability objectives, in particular to climate adaptation, which will be determined as part of the due diligence. Issues related to occupational health and safety of workers within the value chain will be assessed and EIB will require the Promoter to comply with EIB's Environmental and Social Standards with particular attention to Standards 8 and 9 on Labour rights and Occupational and Public Health, Safety and Security. The project will positively contribute towards social inclusion given the targeting of the subsidised bread program to reach the vulnerable population of the country. Additionally, it will support Tunisia in building resilience towards food shortages due to climate change or to food price spikes, by increasing and modernising their cereal storage and logistics infrastructure.
The Bank will require the Promoter to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
The proposed operation is expected to fall under NDICI-Global Europe mandate, subject to confirmation.
Dokumente
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Vorräte aufbauen
Warum
- Tunesien importiert 95 Prozent des Weichweizens für Brot
- Etwa 65 Prozent des Weizens kam aus der Ukraine, ein Zehntel aus Russland
- Durch den weltweiten Preisanstieg bei Nahrungsmitteln verteuerte sich die Subventionierung von Brot in Tunesien
- Landesweit mussten Getreidesilos neu gebaut oder saniert werden: für mehr Lagerkapazität und zum Schutz gegen Preiserhöhungen
Wie
- Neue Getreidesilos verdoppeln Vorräte von zwei auf vier Monate
- Die sanierten Silos sind für die Lagerung des regional geernteten Getreides besser geeignet; dadurch verdirbt weniger
- Neue Schieneninfrastruktur befördert Getreidevorräte effizienter durch das Land
- Investition in die Digitalisierung hilft dem tunesischen Getreideamt, Vorräte und Nachfrage zu überwachen
Sektoren und Länder
Der Krieg in der Ukraine hat die Importe von Getreide und anderen Grundnahrungsmitteln verteuert und gestört.
Video abspielen
2:32

Medien zum Thema
Neustart für Städte
Mit Technologie gegen Kükentöten
Resistente Rüben
Gute Bakterien und geschmeidiger Mozzarella
Projekte und Storys zum Thema
Zypern fängt die Sonne ein
Neues Programm zur Stromspeicherung hilft Zypern, seine Solarkraft optimal zu nutzen
Nordmazedonien stärkt Klimafinanzierung mit dem GFS-Programm
In einer Marktstudie im Rahmen des Programms für ein grüneres Finanzsystem (GFS) wurden über 300 mittlere und große Unternehmen aus Schlüsselbranchen Nordmazedoniens befragt. Der Fokus lag auf nachhaltigem Wirtschaften, bestehenden Klimarisiken und der Nutzung grüner Finanzierungen. Die Umfrage zeigt: Beim Thema grüne Wirtschaft herrscht viel Unwissen. Nur 7 Prozent der Befragten sehen sich als Experten, während 30 Prozent mit dem Konzept nicht vertraut waren. Trotz dieser Wissenslücke betrachteten mehr als ein Viertel der Teilnehmenden nachhaltiges Wirtschaften als Wettbewerbsvorteil und Chance auf Umsatzwachstum. Erkenntnisse aus Interviews und Fokusgruppen fließen in die Entwicklung eines Rahmens für die Offenlegung von Klimarisiken für Banken ein, der Ende 2025 vorliegen soll.
EIB Global lanciert Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan
Die EIB Global, der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Aktivitäten außerhalb der EU, legt die Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan auf. Mit dieser Initiative fördert sie das nachhaltige Wachstum des Privatsektors in der Region. Die Fazilität stärkt die Integration dieser Länder in die grüne und die digitale Agenda der EU und entspricht damit ihrem Wirtschafts- und Investitionsplan sowie ihrem neuen Wachstumsplan für den Westbalkan. Für die Fazilität stehen unter dem Investitionsrahmen für den westlichen Balkan insgesamt 170 Millionen Euro für Kredite und 17 Millionen Euro für EU-Zuschüsse bereit. Über günstige Finanzierungen setzt die EIB mit dem Geld Anreize für kleinste, kleine und mittlere sowie Midcap-Unternehmen, in die Digitalisierung, Innovationen und die grüne Wende zu investieren. Die Mittel sind für Investitionen in Cybersicherheit, Produktentwicklung, nachhaltige Landwirtschaft, ökosystembasierten Tourismus und Klimaresilienz bestimmt und werden über einheimische Finanzinstitute und Geschäftsbanken an die betreffenden Unternehmen weitergeleitet.