Smart Reporting hat über 80 Beschäftigte, darunter zahlreiche Klinikärzte. Mehr als 15 000 Nutzer in über 90 Ländern arbeiten mit seiner Software.
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Dienstleistungen - Erbringung von Freiberuflichen, Wissenschaftlichen und Technischen Dienstleistungen
The promoter develops artificial intelligence (AI) enabled medical documentation technology to efficiently capture, structure and process clinical data at the source. The investment plan will mostly cover the development of the next generation reporting software.
The project will contribute to the digitalisation of healthcare, thereby improving efficiency and quality level, thus creating new possibilities for the use of healthcare data in clinical trials and drug development.
The purpose of the loan is to provide direct equity-type financing under the Research, Innovation and Digitalization window of InvestEU, benefiting from the EC guarantee, to finance research and development activities of an innovative synoptic and data-driven reporting solution Company that speeds up reporting time, enhances reporting quality and improves the communication in radiology and beyond. The financing of this project addresses the failure in financial markets for RDI-driven European SMEs suffering from systemic shortages of large, non-dilutive financing options for growth investments. Creation of knowledge and support of skilled jobs in Germany will further contribute positively towards the EU's 3% RDI intensity target. Currently, the Company does not have access either to non-dilutive or to long-term debt funding sources in the necessary amount. Due to volatility of European markets which has significantly increased in 2022, access to both equity markets and commercial debt providers has been highly limited for innovative but risky companies such as Smart Reporting.
Structuring the financing as venture debt caters to the investment needs of the Company, with a long tenor and deferred interest minimising cash outflows during the investment period, while most of the EIB remuneration will be driven by the equity kicker.
The project concerns investments in research and development activities carried out by the promoter and its partners in existing facilities without changing their already authorised scope. The research and development activities of the project do not fall under either Annex I or Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU amended by Directive 2014/52/EU.
The promoter is a private company not operating in the utilities sector and not having the status of a contracting authority. Thus, it is not covered by EU Directives on procurement. The Bank will require that all project contracts are procured in accordance with the applicable EU procurement legislation.
Dokumente
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Den Zeitaufwand für die Dokumentation minimieren
Warum
- Durchschnittlich verwenden Ärzte über ein Drittel ihrer Arbeitszeit auf die Dokumentation
- 40 Prozent der Ärzte in Europa gehen bald in Rente – es droht Versorgungsmangel
- In der Radiologie ist die Lage besonders angespannt. In über 80 Prozent der Gesundheitssysteme mangelt es an Radiologen
Wie
- Smart Reporting standardisiert Berichte und minimiert den Zeitaufwand für Dokumentation
- Software-Ingenieure und Klinikärzte entwickeln aktualisierbare Befundvorlagen
- Die Vorlagen enthalten vorgegebene Felder für relevante Angaben, klinische Hintergrundinformationen und aktuelle Forschungsergebnisse
- Die Software arbeitet sprachgesteuert – ohne einen einzigen Klick
Sektoren und Länder
Video abspielen
1:05

Das System des Unternehmens könnte sehr hilfreich sein für weniger spezialisierte Ärzte in kleineren Krankenhäusern. Mit den passenden Vorlagen können sie fundiertere Diagnosen stellen und Entscheidungen fällen.
Vielleicht können wir die nächste Pandemie verhindern.
Medien zum Thema
Das Unsichtbare sichtbar machen
Gesundheitslösungen: Die nächste Pandemie kommt bestimmt
Gesundheitslösungen: Von der Pandemie kalt erwischt
Projekte und Storys zum Thema
Belgien: Neues Büro der EIB-Gruppe für engere Kooperation mit der Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro in Brüssel eröffnet. Damit will sie gezielt strategische Finanzierungen und nachhaltiges Wachstum in Belgien fördern und der dynamischen und innovativen Wirtschaft des Landes einen zusätzlichen Schub geben. Das neue Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung der EIB-Gruppe bei der EU. Leiter des neuen Belgienbüros wird Torsten Brand, der sowohl die deutsche als auch die belgische Staatsbürgerschaft hat und seit zehn Jahren für die EIB tätig ist. Die in Luxemburg ansässige EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, bekräftigt mit dem Schritt ihr Engagement für Belgiens Wirtschaft. Sie will die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Land weiter vertiefen.
Kakao mit gutem Gewissen: Finanzierung für Fairtrade und Waldschutz
EIB-Finanzierungen helfen Côte d’Ivoire, nachhaltigen Kakao ohne Abholzungen und Kinderarbeit zu produzieren und die Anbaumethoden zu verbessern.
Wo sollen wir wohnen? Estland ringt um bezahlbaren Wohnraum
Die Europäische Investitionsbank hilft Estland bei Bau- und Sanierungsprojekten, damit Städte bezahlbaren Wohnraum für Familien und Arbeitskräfte haben