Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIF mobilisiert über eine bilaterale Garantie mit ING insgesamt 270 Mio. Euro für strategische Förderziele der EIB-Gruppe, etwa die grüne Wende von KMU und Midcaps und weibliches Unternehmertum
  • Zusätzlich 100 Mio. Euro für Projekte in der Landwirtschaft
  • Finanzierung entspricht der strategischen Priorität der EIB-Gruppe, Europas Landwirtschaft und Bioökonomie zu stärken, KMU und Midcaps wettbewerbsfähiger zu machen und Frauen in der Wirtschaft zu fördern

Die EIB-Gruppe, bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), hat mit Santander eine neue Verbriefung über 250 Millionen Euro unterzeichnet. Ziel ist, in Spanien Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen anzukurbeln und den Agrarsektor sowie weibliches Unternehmertum zu fördern. Durch die Verbriefung kann Santander rund 370 Millionen Euro mobilisieren, um Neukredite an Unternehmen in strategischen Sektoren zu vergeben, die landwirtschaftliche Entwicklung voranzubringen und in allen Regionen den wirtschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. 

Im Rahmen der Operation sagt der EIF 200 Millionen Euro in Form einer bilateralen Garantie mit ING zu und die EIB 50 Millionen Euro. Mit diesen Beiträgen beteiligt sich die EIB-Gruppe an einer Verbriefung, an der sich auch andere, private Investoren beteiligen.

Die 200 Millionen Euro des EIF werden zusätzliche Finanzierungen von 270 Millionen Euro anschieben, die mehrere strategische Förderziele der EIB-Gruppe abdecken – die grüne Wende von KMU und Midcaps, weibliches Unternehmertum und die Vergabe grüner Kredite an Privatpersonen.

Die 50 Millionen Euro der EIB mobilisieren Kredite von insgesamt 100 Millionen Euro für Projekte spanischer KMU und Midcaps in der Landwirtschaft. Die Neukredite fließen unter anderem in nachhaltige und regenerative Landwirtschaft, Betriebskapital für Klimaresilienz und die Anpassung der Kulturpflanzen, die Verbesserung der Infrastruktur sowie Wassermanagementsysteme. Rund zehn Prozent der Kreditsumme gehen an junge und neu gestartete Landwirtinnen und Landwirte, die entsprechend den EIB-Förderkriterien mit dem Geld auch landwirtschaftliche Flächen erwerben können. Die Finanzierung fällt unter das drei Milliarden Euro schwere paneuropäische Landwirtschaftsprogramm, das die EIB 2024 aufgelegt hat, um landwirtschaftliche Betriebe und vor allem solche in jungen Händen zu fördern.

Mit der Vereinbarung unterstreicht die EIB-Gruppe erneut ihr Engagement, mit Finanzierungsinstrumenten wie Verbriefungen Kapital für grüne Projekte zu mobilisieren, das Risiko der Kreditgeber zu verringern und die europäische Kapitalmarktunion zu stärken. Der EIF beteiligt sich über eine bilaterale Garantie.

Die Vereinbarung mit Santander fällt unter die acht strategischen Prioritäten der EIB-Gruppe. Konkret stärkt sie die Landwirtschaft und die Bioökonomie in Europa und fördert den Klimaschutz, weibliches Unternehmertum, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt und die Kapitalmarktunion.

Hintergrundinformationen

Die EIB-Gruppe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.

In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen im Umfang von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte. Die Finanzierungen fördern die grüne und die digitale Wende, das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit und verbessern die Dienstleistungen für die Menschen.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Santander

Die 1857 gegründete Banco Santander (SAN SM) ist eine führende Geschäftsbank mit Sitz in Spanien. Gemessen an der Marktkapitalisierung gehört sie zu den größten Banken der Welt. Santander hat fünf globale Geschäftsfelder: Retail & Commercial Banking, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance sowie Payments (PagoNxt und Cards). Mit ihrem Geschäftsmodell kann die Bank ihre besondere Kombination aus globaler Reichweite und lokaler Führung besser nutzen. Santander will die beste offene Plattform für Finanzdienstleistungen werden und Privatpersonen, KMU, Großunternehmen und Finanzinstituten Dienstleistungen anbieten. Ihre Kundenbetreuung soll einfach, persönlich und fair sein. Um ihren hohen Ansprüchen als verantwortungsvolle Bank zu genügen, will sie beispielsweise 220 Milliarden Euro an grünen Finanzierungen im Zeitraum 2019–2030 vergeben. Ende 2024 hatte die Banco Santander Kundeneinlagen von insgesamt 1,3 Billionen Euro, 173 Millionen Kunden, 8 000 Zweigstellen und 207 000 Beschäftigte.

Kontakt

Referenz

2025-244-DE