
Beschreibung
Der europäische Mikrofinanzsektor ist noch relativ neu, verspricht aber gute Wachstumschancen. Dies gilt insbesondere für Mitgliedstaaten, in denen es der Regulierungsrahmen den Mikrokreditanbietern erlaubt, ihre Kreditvergabekapazität auszuweiten und sogar vollwertige Banken zu werden.
Seit 2000 stellt der Europäische Investitionsfonds (EIF) Partnern im Mikrofinanzsektor Garantien, Eigenkapital, Darlehen und Dienstleistungen zum Kompetenzaufbau zur Verfügung. Die Partner reichen von etablierten Banken bis hin zu kleinen Finanzinstituten. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt der Evaluierungen auf einzelnen Initiativen, die der EIF im Auftrag der Europäischen Kommission verwaltete. Beispiele sind Jasmine (Gemeinsame Aktion zur Förderung von Kleinstkreditinstituten in Europa), das Mikrofinanzierungsinstrument Progress und EaSI (das Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation). Davon ausgehend hat die Abteilung Evaluierung der Operationen (EV) sämtliche Mikrofinanzaktivitäten des EIF beurteilt und Bereiche für Verbesserungen identifiziert.
- Hier finden Sie den vollständigen Bericht.