Die EIB-Gruppe, bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), bietet unter TechEU unterschiedliche Finanzierungen an. Damit deckt sie den vielschichtigen Kapitalbedarf von Unternehmens entlang des gesamten Geschäfts- oder Innovationszyklus vom Labor bis zum Markt.
Der EIF investiert in Partnerfonds, die auf Risikokapital spezialisiert sind. So unterstützt er über indirekte Beteiligungen Unternehmen entlang des gesamten Innovationslebenszyklus, vom Technologietransfer über Start-ups bis zu späteren Wachstums- und Scale-up-Phasen.
Wir bieten ein Venture-Debt-Produkt mit langer Laufzeit speziell für wachstumsstarke innovative Unternehmen. Es ergänzt unsere Risikokapital-Finanzierungen und ist bei Endfälligkeit rückzahlbar. Die Vergütung richtet sich nach dem Eigenkapitalrisiko.
Wir bieten vielfältige Beratung in allen Phasen des Projektzyklus und darüber hinaus. Damit Sie Ihre Projekte realisieren können.
Wir bieten KMU-Darlehen für Innovationen und Digitalisierung. Dabei arbeiten wir mit Finanzpartnern der EIB und des EIF zusammen, zum Beispiel mit Banken und anderen Finanzierungsanbietern.
An einigen der besten Start-ups und Scale-ups in Europa sind wir als Ko-Investor auch direkt beteiligt. So tragen wir dazu bei, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können, und verstärken unseren Impact bei Kernprioritäten der EU, etwa Klima und Deeptech.
Wir investieren in große Risikokapitalfonds, die europäischen Technologieunternehmen in späten Wachstumsphasen Kapital bereitstellen.
Investment Readiness Checker
Sie sind reif für eine Investition? Wenn Sie ein europäisches Start-up oder Scale-up für Cleantech, Life Sciences oder digitale Technologien sind, erfahren Sie hier, wie wir Ihre Ziele unterstützen können.
Bitte beachten: Bei indirekten Finanzierungen ist es der jeweilige Finanzpartner, der Ihren Antrag nach seinen eigenen internen Regeln und Verfahren prüft.
Informieren Sie sich über weitere Finanzierungsoptionen des Europäischen Innovationsrats und des Europäischen Forschungsrats.
Mehr Infos zur Start-up- und Scale-up-Strategie der EU (Europäische Kommission).
Für Scale-ups und Unternehmen, die revolutionäre Technologien entwickeln, bieten wir maßgeschneiderte Fremdfinanzierungen. Unser Angebot umfasst Investitionskredite und Projektfinanzierungen.
Wir bieten unterschiedliche Garantieinstrumente, entweder für einzelne oder für mehrere Projekte. Für kleine Unternehmen und Midcaps erschließen wir zusätzliche Finanzierungen, indem wir einen Teil der möglichen Verluste absichern.
Die EIB finanziert Projekte für digitale Infrastruktur, und der EIF beteiligt sich an Infrastrukturfonds (indirektes Eigenkapital), die Projekte wie Rechenzentren und innovative Online-Plattformen unterstützen.
Wir bieten KMU-Darlehen für Innovationen und Digitalisierung. Dabei arbeiten wir mit Finanzpartnern der EIB und des EIF zusammen, zum Beispiel mit Banken und anderen Finanzierungsanbietern.
Der EIF investiert in Partnerfonds, die auf Risikokapital spezialisiert sind. So unterstützt er über indirekte Beteiligungen Unternehmen entlang des gesamten Innovationslebenszyklus, vom Technologietransfer über Start-ups bis zu späteren Wachstums- und Scale-up-Phasen.
An einigen der besten Start-ups und Scale-ups in Europa sind wir als Ko-Investor auch direkt beteiligt. So tragen wir dazu bei, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können, und verstärken unseren Impact bei Kernprioritäten der EU, etwa Klima und Deeptech.
Wir beraten Sie
Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Organisation und zu den Zielen der EIB wenden Sie sich bitte an unseren Information Desk.
Bitte beachten: Bei indirekten Finanzierungen ist es der jeweilige Finanzpartner, der Ihren Antrag nach seinen eigenen internen Regeln und Verfahren prüft.
TechEU und der EIF

Kontakt
Investment Readiness Checker
Medien
Medienanfragen zum Thema TechEU richten Sie bitte an:
- d.riedel@eib.org
- +352 4379-86192
- +49 15114659021
Allgemeine Fragen
Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB wenden Sie sich an unseren Information Desk.
Information Desk
Tel.: +352 4379-22000