In Nordmazedonien vergeben wir EU-besicherte Kredite für wichtige Infrastrukturprojekte und tragen so in enger Zusammenarbeit mit einheimischen Partnern zum nachhaltigen Wachstum bei. Unsere Finanzierungen helfen dem Land, seine grüne Wende voranzutreiben, sich besser gegen Wirtschaftskrisen und den Klimawandel zu wappnen und die Lebensbedingungen zu verbessern.
Unsere Schwerpunkte in Nordmazedonien:
Mit Rahmendarlehen und technischer Hilfe werden landesweit Anlagen für die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und den Hochwasserschutz gebaut oder saniert, darunter die neue Kläranlage in Skopje. Diese Projekte verbessern den Zugang zu sicherem Trinkwasser und fördern den Ausbau der Abwassernetze. Durch eine bessere Abwasser- und Klärschlammbehandlung senken sie außerdem die Treibhausgasemissionen.
Parallel dazu helfen wir Finanzinstituten und Unternehmen, besser auf Klimarisiken einzugehen. Mit gezielter Beratung über unser Programm für ein grüneres Finanzsystem unterstützen wir die Nationalbank der Republik Nordmazedonien und einheimische Geschäftsbanken beim Aufbau umfassender Kompetenzen, damit sie diese Risiken korrekt bewerten können. Anschließend sollen sie grüne Investitionen einheimischer Firmen fördern und damit den nachhaltigen wirtschaftlichen Wandel voranbringen.
Viele Städte werden zudem aus dem City Climate Finance Gap Fund gefördert. Der Fonds bietet technische Hilfe, damit aus Ideen mit Klimafokus tragfähige Projekte zur Stadterneuerung werden.
Weitere Unterstützung bei der Projektvorbereitung erhalten Investoren über den Green Eligibility Checker der EIB. Mit diesem Tool, das in der jeweiligen Landessprache verfügbar ist, können sie bewerten, ob geplante Investitionen für eine grüne Finanzierung infrage kommen.
Gemeinsam mit der EU-Delegation, der Entwicklungsbank Nordmazedoniens und Geschäftsbanken helfen wir einheimischen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und auf ein klimaneutrales, gerechtes und nachhaltiges Geschäftsmodell umzusteigen. Mit unseren Finanzierungen machen wir den Weg frei für neue Investitionen und mehr Arbeitsplätze und beschleunigen gleichzeitig die grüne Wende und die Dekarbonisierung privatwirtschaftlicher Unternehmen.
Durch unser Programm für grüne Finanzierungen können kleine Unternehmen ihren Energieverbrauch senken, moderne Anlagen beschaffen und auf Kreislaufwirtschaft umstellen. So helfen wir ihnen, ihre Umweltbilanz zu verbessern, sich an die EU-Vorschriften zur CO2-Minderung anzupassen und wettbewerbsfähiger zu werden.
Wir haben zur Modernisierung des Hauptverkehrsnetzes in Nordmazedonien beigetragen und damit den Verkehrsfluss in Skopje verbessert. Zwei neue Autobahnabschnitte im Nordwesten und Südosten des Landes erleichtern den internationalen Verkehr und fördern den Export.
Unter der Global-Gateway-Initiative wollen wir den Bau des östlichen Abschnitts des Eisenbahnkorridors VII finanzieren, der von der Stadt Kriva Palanka bis zur bulgarischen Grenze führt.
Gemeinsam mit der Europäischen Union und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung fördern wir den Bau einer Gasverbundleitung zwischen Nordmazedonien und Griechenland. Das Projekt diversifiziert die Versorgung, stärkt die Energiesicherheit und positioniert das Land in der Region als Drehkreuz für Energie.
Überblick
1,61 Mrd. €
EIB-Aktivitäten in Nordmazedonien nach Sektoren
Finanzierungen für grünere Unternehmen
Leitfaden zur Dekarbonisierung
Projektgeschichten aus Nordmazedonien
Der Weg zur EIB
Wir bieten verschiedene Finanzierungsprodukte für Projekte, die Wachstum und Beschäftigung in Ihrem Land fördern. Mit unseren Finanzierungen unterstützen wir nachhaltige Entwicklung, Frieden und Stabilität weltweit. Hier finden Sie eine Übersicht über das Produktspektrum der EIB-Gruppe.
Kleine Projekte
Kredite unter 25 Millionen Euro
Große Projekte
Kredite über 25 Millionen Euro
Beratung
Verschiedene Beratungsdienste und technische Hilfe
Kontakt
Behörden und Großunternehmen
Kontaktieren Sie unser Büro vor Ort
Medien
Kontaktieren Sie unser Press Office
Press Office
Tel.: +352 4379-1
press@eib.org
www.eib.org/press
Allgemeine Fragen
Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB
wenden Sie sich an unseren Information Desk
Tel.: +352 4379-22000
Häufig gestellte Fragen