Über den Treuhandfonds

Im Überblick
Der City Climate Finance Gap Fund unterstützt Städte beim Klimaschutz.
zugesagte Gebermittel
genehmigte Geberfinanzierungen
Städte unterstützt
Vorrangige Bereiche
Klimaintelligente Stadtentwicklung
Städtische Klimaresilienz und Anpassung an den Klimawandel
Wasser und Abwasser
Städtische Mobilität
Energieeffizienter bezahlbarer Wohnraum
Unsere Geber
Deutschland und Luxemburg haben als erste Länder Mittel für den City Climate Finance Gap Fund bereitgestellt, den die EIB verwaltet.
UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Geberfinanzierte Operationen über unsere Treuhandfonds tragen direkt zu mehreren UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung bei. Gemeinsam mobilisieren wir Milliarden von Euro für Investitionen, die den Klimawandel bekämpfen, die Armut reduzieren und gegen Ungleichheit vorgehen. Unser Treuhandfonds konzentriert sich ebenfalls auf einige dieser weltweiten Ziele.
Geberfinanzierte Instrumente
Mit den Gebermitteln stärkt die EIB die Entwicklungswirkung von Projekten. Der City Climate Finance Gap Fund bietet Städten technische Hilfe und Beratung.
Förderkriterien
Städte in Ländern, die gemäß der Liste des OECD-Entwicklungshilfeausschusses für Entwicklungshilfe in Betracht kommen, können für ihre Klimaschutzprojekte Mittel des City Climate Finance Gap Fund in Anspruch nehmen.
Dazu gehören Länder in Afrika, Asien und der Karibik, in der EU-Nachbarschaft sowie in Lateinamerika und im Pazifischen Ozean.
Wichtige publikationen
Trust funds in action
This publication provides an updated look at our range of trust funds and explains how we work together with our partners.
Gap Fund im Überblick
Dieser Flyer gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Treuhandfonds im Jahr 2024.
Der City Climate Finance Gap Fund
Der City Climate Finance Gap Fund oder kurz Gap Fund leistet Städten in der Frühphase technische Hilfe, um Pläne und Projekte für eine CO2-arme und klimaresistente Stadtentwicklung anzuschieben.