Die komfortableren und zuverlässigeren Züge werden mehr Leute dazu bringen, das Auto stehen zu lassen und mit der Bahn zu fahren.
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Verkehr - Verkehr und Lagerei
Acquisition of about 110 new high capacity electric multiple units (EMUs) for S-Bahn Muenchen to replace life-expired vehicles, in support of an ongoing public transport capacity extension programme.
The project consists of the financing of the acquisition of new rolling stock (electric multiple units, or EMUs) estimated at about 110 vehicles and associated equipment for a public service contract to operate the rail passenger services on the S-Bahn network of Munich, Bavaria. The new fleet will complement the service improvements enabled by significant infrastructure works, in particular the enhancement of the tunnel through the city centre and the refurbishment of five sizeable stations. Together, these will allow increasing the service frequency and train length.
The investment proposed under the project does not fall under either Annex I or Annex II of the Environmental Impact Assessment Directive 2011/92/EU (as amended by Directive 2014/52/EU) as manufacturing and use of rail rolling stock is not included in either list. The need for an environmental impact assessment (EIA) and/or assessment according to the Habitats Directive 92/43/EEC for associated facilities (e.g. maintenance workshops or depots), not included in the investment proposed but needed for the correct operation of the new rolling stock, will be analysed during the appraisal. Arrangements for the replacement or decommissioning of old rolling stock will be reviewed during appraisal. All else equal, the project is expected to have a positive environmental impact by contributing to modal shift from road to railways.
The Bank will require the Promoter to ensure that contracts for the implementation of the project will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, 2014/25/EU as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.
Dokumente
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
System entlasten, Emissionen senken
Warum
- Münchens S-Bahnen kommen wegen Überlastung chronisch zu spät
- E-Züge senken die CO2-Emissionen und bringen mehr Menschen vom Auto in die Bahn
Wie
- Extrabreite Türen beschleunigen das Ein- und Aussteigen
- Neue, 200 Meter lange Züge machen die S-Bahn zuverlässiger und komfortabler
Sektoren und Länder
Video abspielen
2:53

Medien zum Thema
Nordmazedonien koppelt an
Besser zweigleisig
Auf Kurs in eine grünere Zukunft
Projekte und Storys zum Thema
Belgien: Neues Büro der EIB-Gruppe für engere Kooperation mit der Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro in Brüssel eröffnet. Damit will sie gezielt strategische Finanzierungen und nachhaltiges Wachstum in Belgien fördern und der dynamischen und innovativen Wirtschaft des Landes einen zusätzlichen Schub geben. Das neue Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung der EIB-Gruppe bei der EU. Leiter des neuen Belgienbüros wird Torsten Brand, der sowohl die deutsche als auch die belgische Staatsbürgerschaft hat und seit zehn Jahren für die EIB tätig ist. Die in Luxemburg ansässige EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, bekräftigt mit dem Schritt ihr Engagement für Belgiens Wirtschaft. Sie will die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Land weiter vertiefen.
Kakao mit gutem Gewissen: Finanzierung für Fairtrade und Waldschutz
EIB-Finanzierungen helfen Côte d’Ivoire, nachhaltigen Kakao ohne Abholzungen und Kinderarbeit zu produzieren und die Anbaumethoden zu verbessern.
Wo sollen wir wohnen? Estland ringt um bezahlbaren Wohnraum
Die Europäische Investitionsbank hilft Estland bei Bau- und Sanierungsprojekten, damit Städte bezahlbaren Wohnraum für Familien und Arbeitskräfte haben