Gestern haben nicht weniger als 475 Beschäftigte der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) beim Pride Run in Luxemburg die Laufschuhe geschnürt. Das jährliche Event feiert Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung. Damit hat sich die Beteiligung aus den eigenen Reihen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – ein klares Zeichen, wie sehr das Thema in der Belegschaft angekommen ist. Die Läufe über fünf und zehn Kilometer bringen Unternehmen, Vereine, Freunde, Familien und alle anderen zusammen, die sich für die LGBTIQ+-Community starkmachen wollen. Hier kann sich jeder Mensch frei entfalten und Vielfalt feiern.
Robert de Groot, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank: „Im Namen der EIB-Gruppe möchte ich der gesamten LGBTQI+-Community meine volle Unterstützung aussprechen und den Geist der Gleichberechtigung, Inklusion und Resilienz, für den Pride steht. Wir haben schon viel erreicht, aber die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass wir weitermachen müssen. Bei der EIB stehen wir fest zu europäischen Werten wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion. Lassen Sie uns die Pride-Woche nicht nur bunt und fröhlich, sondern auch mit Sinn und Überzeugung feiern. Mit Stolz, Solidarität – und Einheit.“
Die EIB-Gruppe steht voll hinter dem Motto der EU „In Vielfalt geeint“ und den Grundsätzen der Gleichberechtigung, Menschenwürde, Nichtdiskriminierung und Achtung der Menschenrechte. Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion bilden das Herzstück dessen, was wir sind und tun. Wir glauben, dass ein gleichberechtigtes, vielfältiges Arbeitsumfeld uns als Organisation innovativer und effektiver macht und uns hilft, unser zentrales Ziel zu erreichen: bessere Lebensbedingungen und ein nachhaltiges Wachstum.
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanziert die EIB Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördert sie die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.