Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Die EIB Global vergibt einen Kredit über 10 Mio. Euro und einen Zuschuss von 1,3 Mio. Euro an die Erste Bank Serbia
  • Die Mittel unterstützen kleine Unternehmen und erleichtern den Zugang zu Finanzierungen
  • Innovativer Impact-Incentive-Kredit fördert gerechte Beschäftigungsmöglichkeiten

Die EIB Global, der außereuropäische Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB), und die Erste Bank a.d. Novi Sad haben heute in Belgrad Vereinbarungen über einen Kredit von 10 Millionen Euro und einen Zuschuss von 1,3 Millionen Euro unterzeichnet. Die Mittel sollen gerechtes Wachstum und die Beschäftigung in ganz Serbien stärken.

Mit einem innovativen Anreizmodell stellt die Erste Bank kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Midcap-Unternehmen günstige Finanzierungen bereit. Die Unternehmen verpflichten sich dabei, Dauerarbeitsplätze, berufliche Entwicklungschancen und Führungspositionen zu schaffen – mit besonderem Fokus auf Frauen, jungen Menschen und Menschen mit Behinderung.

Unternehmen, die diese Ziele der sozialen Inklusion erreichen, erhalten finanzielle Mittel aus dem Zuschuss, den die EIB aus ihrer Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz finanziert. Die EIB Global bietet außerdem technische Hilfe für kleine Unternehmen. Damit hilft sie ihnen, Projekte und inklusive Maßnahmen umzusetzen, die eine starke soziale Wirkung entfalten, mit messbaren und nachhaltigen Ergebnissen.

Robert de Groot, Vizepräsident der EIB mit Aufsicht über Finanzierungen im Westbalkan: „Die neue Partnerschaft mit der Erste Bank zeigt unser gemeinsames zunehmendes Engagement für soziale Teilhabe. Indem wir Zuschüsse an klare Ziele knüpfen, fördern wir Geschlechtergleichstellung, Beschäftigung junger Menschen und berufliche Chancen. Diese Initiative stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von KMU, erhöht die wirtschaftliche Resilienz und fördert Unternehmerinnen. Gleichzeitig entstehen gerechtere Chancen für alle.“

Jasna Terzić, CEO der Erste Bank: „Nachhaltiges Wachstum ist nur möglich, wenn es fair ist und allen Menschen in unserer Gesellschaft Chancen eröffnet. Davon sind wir bei der Erste Bank überzeugt. Durch die Partnerschaft mit der Europäischen Investitionsbank gehen wir einen wichtigen Schritt, um Unternehmen zu unterstützen, die sich ebenfalls für soziale Wirkung und Chancengleichheit engagieren. Indem wir Unternehmen dabei helfen, in Menschen zu investieren – besonders in jene, die Hürden beim Zugang zum Arbeitsmarkt haben – fördern wir nicht nur berufliche Entwicklung und Inklusion. Wir stärken auch die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der serbischen Wirtschaft insgesamt.“

Dies ist bereits der dritte Impact-Incentive-Kredit der EIB Global im Westbalkan. Die EIB Global wurde 2023 für ihren innovativen Ansatz bei Finanzierungen für KMU, die einen langfristigen gesellschaftlichen Nutzen erzielen, mit dem Uxolo Award ausgezeichnet.

Hintergrundinformationen

EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 wollen wir Investitionen von 100 Milliarden Euro anschieben, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Erste Bank Serbia

Die Erste Bank a.d. Novi Sad ging vor knapp 20 Jahren aus der Novosadska banka hervor, dem ältesten Finanzinstitut des Landes, das 1864 unter dem Namen Novosadska štedionica gegründet wurde. Sie ist Mitglied der Erste Group, einem führenden Finanzdienstleister in Mittel- und Osteuropa. Erste Bank Serbia betreibt ein Netz aus 88 Filialen und 4 Kommerzzentren und betreut mit über 1 350 Angestellten fast eine halbe Million Kunden, darunter vor allem Privatpersonen, Kommunen, kleine und mittlere Unternehmen sowie große Firmenkunden. Sie ist der größte Geldgeber für Erneuerbare-Energien-Projekte. Das entspricht ihrem strategischen Ziel, zu einer nachhaltigen Zukunft für ihre Kunden, Angestellten und die Gesellschaft beizutragen.

Fonds der Resilienzinitiative

Der Fonds der Resilienzinitiative, aus dem dieser Zuschuss stammt, wurde 2017 von der EIB eingerichtet, um Gebermittel in wirkungsstarke Projekte in der südlichen Nachbarschaft der EU und im Westbalkan zu lenken und so die mit Vertreibung und Migration verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Geber des Fonds sind Bulgarien, Italien, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Polen, die Slowakei, Slowenien und das Vereinigte Königreich.

Die EIB Global in Serbien und im Westbalkan

Die EIB ist seit 1977 in Serbien tätig und vergibt landesweit Finanzierungen für wichtige Infrastrukturprojekte sowie für KMU, die Industrie, den Dienstleistungssektor und Gebietskörperschaften. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeit in dem Land hat die Bank insgesamt mehr als 7,8 Milliarden Euro für KMU und die Sanierung der Verkehrs-, Bildungs-, Gesundheits- und Versorgungsinfrastruktur bereitgestellt. Die EIB ist einer der größten internationalen Geldgeber im Westbalkan.

Kontakt

Referenz

2025-431-DE