- Innovative Garantie der EIB über 52 Mio. Euro ermöglicht mehr Abnahmegarantien für Hersteller medizinischer Produkte in Afrika Garantie gehört zu den ersten Vereinbarungen im Rahmen des HDX und entspricht der Global-Gateway-Strategie, die mit dem EFSD+ umgesetzt wird
- Vereinbarung steht für deutliche Stärkung der Gesundheitssysteme, wichtige medizinische Produkte in ganz Afrika werden kostengünstiger und breiter verfügbar
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und MedAccess haben heute die Unterzeichnung einer innovativen Garantievereinbarung bekannt gegeben, die in Afrika den Zugang zu wichtigen Gesundheitsprodukten verbessert. Damit schließen sie eine der ersten Vereinbarungen im Rahmen des Human Development Accelerator (HDX). Der HDX ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission, der EIB und der Gates Foundation, die Investitionsmöglichkeiten für besser zugängliche und kostengünstigere Gesundheitsprodukte in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen ankurbeln soll. Die Vereinbarung entspricht voll der Global-Gateway-Strategie der EU.
Durch die Garantie der EIB über bis zu 52 Millionen Euro kann MedAccess im afrikanischen Gesundheitssektor mehr Abnahmegarantien stellen. Medizinprodukte werden dadurch kostengünstiger und breiter verfügbar. Mit den Abnahmegarantien verpflichtet sich MedAccess, eine bestimmte Menge eines Produkts zu einem vorab vereinbarten Preis abzunehmen. Das senkt das Nachfragerisiko für die Hersteller. Sind mehr Produkte verfügbar und günstiger erhältlich, lassen sich Krankheiten und Unterernährung besser bekämpfen.
Das innovative Instrument der EIB deckt bis zu 30 Prozent der potenziellen Verluste von MedAccess aus Abnahmegarantien, die unter die EIB-Garantie fallen. Die EIB-besicherten Abnahmegarantien machen in Subsahara-Afrika dringend benötigte Medikamente, Impfstoffe, Diagnostika, medizinische Geräte oder Ernährungsprodukte kostengünstiger und breiter verfügbar machen.
EIB-Präsidentin Nadia Calviño: „Dank der Garantie können wichtige medizinische Produkte – von Impfstoffen bis hin zu Ernährungsprodukten – vor Ort produziert werden. Bei dieser internationalen Partnerschaft gibt es nur Gewinner. Ein besserer Zugang zu bezahlbaren Medikamenten unterstützt afrikanische ebenso wie europäische Unternehmen und verbessert das Leben für Familien und Kinder in Afrika.“
EIB-Vizepräsident Karl Nehammer: „Durch das innovative Instrument der EIB kann MedAccess mehr Abnahmegarantien stellen und Medizinprodukte für die Menschen bezahlbarer und besser verfügbar machen. Das ist eine unserer ersten Vereinbarungen im Rahmen des HDX, mit dem wir mit der EU-Kommission und der Gates Foundation Investitionen ankurbeln wollen, die Gesundheitsprodukte in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen besser verfügbar und kostengünstiger machen. Sie entspricht genau der Global-Gateway-Strategie. Und sie spiegelt das erklärte Ziel der EIB Global, außerhalb der EU wirkungsvolle Projekte zu unterstützen, die die dringendsten Herausforderungen in Afrika angehen.“
Michael Anderson, CEO von MedAccess: „Die Finanzierungslandschaft für globale Gesundheitssysteme ist im Wandel. Da braucht es innovative Finanzpartnerschaften wie diese, um wichtige Gesundheitsprodukte auf breiter Basis verfügbar zu machen. Wir danken der EIB und ihren Partnern, dass sie die Mission von MedAccess mit dieser innovativen Garantievereinbarung so umfassend unterstützen. So können wir Herstellern in Afrika und anderen Regionen, die unsere Ambition eines besseren Zugangs zu wirksamen Gesundheitsprodukten teilen, mehr Abnahmegarantien anbieten.“
Jozef Síkela, EU-Kommissar für internationale Partnerschaften: „Über die Global-Gateway-Initiative arbeitet die Europäische Union mit vertrauenswürdigen Partnern wie der EIB und MedAccess daran, die Gesundheitssysteme zu stärken und den Zugang zu bezahlbaren Medizinprodukten in Afrika zu gewährleisten. Der Human Development Accelerator (HDX) ist ein innovativer Garantiemechanismus unter dem EFSD+, mit dem wir Investitionen in diesem Sektor risikoärmer machen. Er zeigt, wie wir mit Investitionen Impfstoffe und Medikamente besser verfügbar machen, die lokalen Gesundheitssysteme stärken und so die Lebensbedingungen spürbar verbessern.“
Mark Suzman, CEO der Gates Foundation: „Zu vielen Menschen bleibt der Zugang zu lebensrettender medizinischer Versorgung verwehrt. Die Vereinbarung zeigt, wie innovative Finanzierungen diese Lücke schließen können – indem sie Märkte mehr auf die Menschen ausrichten und die Gesundheitssysteme in Afrika nachhaltig verbessern.
Die Garantie im Rahmen des Human Development Accelerator (HDX), einer Partnerschaft zwischen der Gates Foundation, der EIB und der Europäischen Kommission, ist eine Global-Gateway-Initiative. Sie ermöglicht Investitionen, die das Umfeld der Gesundheitsversorgung verbessern und die Produktionskapazitäten für Gesundheitsprodukte und -technologien ausbauen. Durch die Garantie steigt das Vertrauen der Anleger in die Märkte von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Außerdem mindert sie mit innovativen Finanzierungslösungen nachfragebezogene Risiken und hilft so, anfängliche Marktbarrieren abzubauen. Die EIB und die Europäische Kommission gaben jüngst bekannt, BioNTech mit bis zu 95 Millionen Euro beim Ausbau seiner mRNA-Produktionsstätte in Ruanda zu helfen. Die Mittelkombination – ein EIB-Kredit und ein EU-Zuschuss – erfolgt ebenfalls über den HDX.
Hintergrundinformationen
MedAccess
Das britische Sozialunternehmen MedAccess setzt sich in mehr als 115 Ländern für eine bessere Gesundheit ein. Durch einen besseren Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen, Medikamenten, Diagnostika und Technologien will MedAccess in unterversorgten Regionen die Zahl der Krankheits- und Todesfälle reduzieren.
Vom britischen Entwicklungsfinanzierer British International Investment mit 200 Millionen US-Dollar ausgestattet, schließt das agile MedAccess-Team aus internationalen Gesundheits- und Finanzexperten Vereinbarungen, um Barrieren abzubauen, die Menschen von medizinischen Innovationen ausschließen.
MedAccess ist unabhängig und nicht gewinnorientiert. Alle Überschüsse aus seiner Tätigkeit fließen in weitere Vereinbarungen, die dem Unternehmensziel dienen.
EFSD+
Die neue Garantie fällt unter den Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung plus (EFSD+), ein zentrales Finanzierungsinstrument der Global-Gateway-Initiative. Sie ist Teil der 26,7 Milliarden Euro schweren Garantiefazilität, die die Kreditvergabe der EIB außerhalb der EU im Zeitraum 2021–2027 unterstützen soll.
Der EFSD+ gehört zum Investitionsrahmen der EU und ist das wichtigste Finanzierungsinstrument ihrer Global-Gateway-Strategie. EFSD+-Garantien dienen als Sicherheitsnetz für Kreditgeber und decken mögliche Verluste, wenn Projekte scheitern. Im Erfolgsfall bleibt die Garantie ungenutzt und das Geld steht für andere Projekte bereit. Bei Mittelkombinationen ergänzt die EU Kredite mit einem kleinen Zuschuss, um zusätzliche öffentliche und private Gelder zu mobilisieren und die Wirkung der Projekte zu maximieren.
EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über ihre Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.