Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
TWO
  • EIB vergibt 90-Mio.-Euro-Kredit an finnischen Energieversorger TVO für Modernisierung des Kernkraftwerks auf der Insel Olkiluoto
  • EIB-Finanzierung macht zwei Blöcke zuverlässiger und sicherer
  • Steuerungssysteme werden erneuert und Reaktorkomponenten ausgetauscht

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat dem finnischen Energieversorger Teollisuuden Voima Oyj (TVO) einen Kredit über 90 Millionen Euro für die Modernisierung von zwei Kernkraftwerksblöcken gewährt. Das Projekt betrifft die Reaktoren 1 und 2 des Kraftwerks auf der Insel Olkiluoto im Südwesten des Landes und soll auch künftig eine sichere, klimafreundliche Stromerzeugung im Einklang mit nationalen und europäischen Vorgaben ermöglichen.

TVO will die Automatisierungs- und Steuerungssysteme erneuern und Dampfabscheider in den Blöcken 1 und 2 austauschen. Die Modernisierungsmaßnahmen werden schrittweise über mehrere Jahre umgesetzt. Sie sind notwendig, um die hohen Sicherheitsstandards und die Betriebssicherheit des Kraftwerks mit insgesamt drei Blöcken zu erhalten.

Die geplanten Verbesserungen sind nach den Vorschriften Finnlands und der EU für die nukleare Sicherheit erforderlich. Sie sind Teil des langfristigen Investitionsprogramms von TVO zur sicheren und effizienten Nutzung des Standorts. Bereits 2016 hatte die EIB Modernisierungsmaßnahmen des Kraftwerks unterstützt.

EIB-Vizepräsident Karl Nehammer: „Indem wir Sicherheits-Upgrades in Olkiluoto finanzieren, stärken wir Finnlands Energiemix mit zuverlässigem, klimafreundlichem Strom. Diese Investition fördert die Energieunabhängigkeit Finnlands und trägt zu den Zielen der EU bei, eine sichere und saubere Stromversorgung für Haushalte und Unternehmen zu gewährleisten.“

TVO ist der größte Stromproduzent Finnlands und deckte im Jahr 2024 rund 28 Prozent des gesamten Strombedarfs des Landes von 83 Terawattstunden ab. Das Projekt fördert eine klimafreundliche Stromerzeugung in großem Maßstab. Damit stärkt es die Energieunabhängigkeit Finnlands und unterstützt die Klimaziele der EU.

Lauri Piekkari, Senior Vice President Treasury von TVO: „Der langfristige Kredit der EIB ergänzt unsere auf dem Kapitalmarkt beschafften Mittel hervorragend.“

Die Finanzierung unterstützt das strategische Ziel der EU einer wettbewerbsfähigen, emissionsfreien und sicheren Energieversorgung. Sie entspricht ferner dem Energiefahrplan 2050 der EU, der vorsieht, dass Kernenergie weiterhin Teil des Energiemixes derjenigen Mitgliedstaaten bleibt, die sich dafür entscheiden.

 Hintergrundinformationen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanziert die EIB Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördert sie die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.  Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. 2024 stiegen die Finanzierungen der EIB-Gruppe in Finnland auf 2,3 Milliarden Euro, von 992 Millionen Euro im Vorjahr. Die Gelder flossen überwiegend in grüne Projekte und Unternehmensinnovation.

Teollisuuden Voima Oyj (TVO) ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft finnischer Industrie- und Energieunternehmen. Der Versorger erzeugt für seine Anteilseigner Strom zum Selbstkostenpreis (Mankala-Modell). Auf der Insel Olkiluoto werden rund 30 Prozent der in Finnland verbrauchten Energie produziert. Klimafreundlicher Atomstrom kommt nicht nur der Gesellschaft zugute, sondern macht die Energieerzeugung auch weniger umweltschädlich. TVO hat als einer der ersten europäischen Kernkraftwerkbetreiber grüne Anleihen emittiert, erstmals 2023. Zudem entsteht auf Olkiluoto das weltweit erste Endlager für abgebrannte Kernbrennstoffe.

Kontakt

Referenz

2025-420-DE