- 240-Mio.-Euro-Kredit für Erweiterung der Metro in Nagpur und zusätzlicher Kredit von 49,5 Mio. Euro für Metro in Pune
- Weniger Luftverschmutzung, weniger Staus, sichere und effiziente Mobilität für Millionen Menschen
- Indien ist mit über 3,6 Mrd. Euro größter Empfänger von EIB-Verkehrsfinanzierungen außerhalb Europas
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat über die EIB Global, ihren Geschäftsbereich für Entwicklung, neue Finanzierungen von 289,5 Millionen Euro für nachhaltige Metro-Netze in Indien angekündigt. Das Paket umfasst 240 Millionen Euro für die Erweiterung der Metro in Nagpur und einen zusätzlichen Kredit von 49,5 Millionen Euro für die Metro in Pune. Damit unterstreicht die EIB einmal mehr ihr Engagement für grünen, sicheren und inklusiven Stadtverkehr in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.
Die beiden Projekte sollen zu einer Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Metro und damit einer nachhaltigeren, besseren Mobilität beitragen. Neben einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen und der Luftverschmutzung in den Städten dürften auch die Zahl der Verkehrsunfälle und die Lärmbelastung zurückgehen. Zudem wird der Weg zu Schule, Arbeit und Gesundheitseinrichtungen kürzer und günstiger.
In Nagpur dürften die CO2-Emissionen aus dem Verkehr mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Metro-Trassen um 22 Prozent sinken. 2041 werden täglich schätzungsweise 190 000 Fahrgäste die Metro nutzen, 75 Prozent mehr als heute. Dieser Zuwachs wird vor allem durch die Netzerweiterungen möglich: Mehr als doppelt so viele Streckenkilometer und ein deutlich größerer Einzugsbereich sorgen für eine bessere Anbindung und Zugänglichkeit.
In Pune ergänzt die neue Finanzierung eine frühere EIB-Investition von 600 Millionen Euro. Damit baut die Stadt zwei Metro-Linien mit insgesamt 31,25 Kilometern, 30 Haltestellen und 102 modernen Metro-Zügen. Seit März 2022 hat die Metro in Pune bereits 100 Millionen Fahrgäste befördert. Sie bietet eine zuverlässige, umweltfreundliche Alternative zum Auto. Das entlastet den Verkehr, senkt die Umweltbelastung und macht Mobilität sicherer und zugänglicher, besonders für Frauen und junge Menschen.
Die Projekte in Nagpur und Pune unterstützen die europäische Global-Gateway-Strategie. Nachhaltiger Verkehr als Motor für Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und bessere Lebensqualität in Städten zählt zu deren Prioritäten.
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer: „Mit der Erweiterung der Metro in Nagpur und der zusätzlichen Unterstützung für Pune fördern wir sauberere Luft, sichere Mobilität und schnellere Verbindungen für Millionen Menschen. Diese Projekte zeigen, wie sich europäische Finanzierungen für Indiens grüne Wende und seine Klimaziele direkt auf den Alltag der Menschen auswirken. Seit 2016 haben wir über 3,6 Milliarden Euro für Indiens Verkehrssektor bereitgestellt. Damit bleibt das Land unter der europäischen Global-Gateway-Strategie unser größter außereuropäischer Partner im Verkehrssektor.“
Weitere Informationen über die EIB-Gruppe bei der Jahrestagung von Weltbankgruppe und IWF finden Sie hier: Die EIB auf der Jahrestagung 2025 von Weltbank und IWF
Hintergrundinformationen
Die EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.
Die EIB Global in Indien
Die EIB ist der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber. 2024 vergab sie über die EIB Global rund 8,4 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Europäischen Union. Die EIB Global wurde 2022 als Geschäftsbereich für die Aktivitäten außerhalb der EU eingerichtet. Die EIB ist seit 1993 in Indien tätig und hat dort seither mehr als 100 Projekte unterstützt. Sie stellte bislang mehr als 5,6 Milliarden Euro in den Bereichen Verkehr und Energie sowie für kleine und mittlere Unternehmen und Midcaps bereit.
Die Global-Gateway-Investitionsagenda
Die EIB Global ist ein zentraler Partner bei Global Gateway – einer EU-Investitionsagenda für Projekte, die die globale und regionale Konnektivität in den Bereichen Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung verbessern. Investitionen in Konnektivität gehören zur DNA der EIB Global. Dabei schöpft sie aus der 65-jährigen Erfahrung der Bank in diesem Bereich. Seite an Seite mit unseren Partnern, anderen EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten wollen wir – unter anderem in Indien und Asien – bis Ende 2027 Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtbudgets von Global Gateway.