Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB Global sagt 60 Mio. USD für den von EAAA Alternatives gemanagten India Energy Transition Fund zu
  • Fonds mit 300-Mio.-USD-Zielvolumen investiert in Indien in Erneuerbare, Energieeffizienz, Übertragung, E-Fahrzeuge und Kreislauf-Projekte
  • Partnerschaft unterstützt indische Dekarbonisierungsziele und Global-Gateway-Strategie der EU für nachhaltige Konnektivität

Die EIB Global, der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Entwicklungsfinanzierung, investiert bis zu 60 Millionen US-Dollar in den India Energy Transition Fund. Der neue Fonds mit Fokus auf Greenfield-Infrastruktur will private Investitionen in nachhaltige Infrastruktur beschleunigen und Indiens Dekarbonisierung voranbringen. Es ist der erste Energiewende-Fonds des Landes mit einem indischen Fondsmanager. EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und Subahoo Chordia, CEO von EAAA Alternatives, haben die Partnerschaft heute in Neu-Delhi bekannt gegeben.

Der Fonds mit einem Zielvolumen von 300 Millionen US-Dollar investiert Eigen- und Quasi-Eigenkapital in Greenfield-Infrastruktur und Unternehmen in der Wachstumsphase. Schwerpunkte sind Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit, von erneuerbaren Energien über Energieeffizienz, Übertragung und Batteriespeicher bis hin zu E-Fahrzeugen, sowie möglicherweise Kreislaufthemen wie Recycling und Abwasserbehandlung.

EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer: „Für die globale grüne Wende ist Indien einer der wichtigsten Partner Europas. Durch die Zusammenarbeit mit dem India Energy Transition Fund können wir Erneuerbare beschleunigen, die Energieversorgung sicherer und bezahlbarer machen und landesweit Investitionen in nachhaltige Infrastruktur aktivieren. Die Initiative zeigt, wie die EIB Global unter der europäischen Global-Gateway-Strategie Kapital mobilisiert – für echte Klimamaßnahmen, bessere Bedingungen für die Menschen und niedrigere Energiepreise.“

Subahoo Chordia, CEO von EAAA Alternatives: „Wir freuen uns, dass die EIB Global als Ankerinvestor beim India Energy Transition Fund dabei ist. Die indische Energiewende gilt als nationale Priorität, aber auch als attraktive Investitionsmöglichkeit. EAAA Alternatives setzt auf diszipliniertes Investieren und ein starkes Asset Management, um nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Durch die Partnerschaft mit der EIB Global erhalten unsere Anstrengungen zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit. Das hilft uns, saubere Energie und die Dekarbonisierung in Indien zu beschleunigen und gleichzeitig auf lange Sicht Wert für Investoren zu schaffen. Gemeinsam werden wir Innovationen fördern, weiteres privates Kapital anziehen und langfristiges, nachhaltiges Wachstum vorantreiben.“

Mit Wachstumskapital unterstützt der Fonds die Entwicklung neuer Projekte, er beschleunigt den Kapazitätsausbau und fördert Unternehmen, die sich mit innovativen Lösungen für saubere Energie und Dekarbonisierung befassen. Darüber hinaus soll die Initiative Technologie- und Investitionsströme zwischen Indien und der Europäischen Union ermöglichen.

Weitere Informationen über die EIB-Gruppe bei der Jahrestagung von Weltbankgruppe und IWF finden Sie hier: Die EIB auf der Jahrestagung 2025 von Weltbank und IWF

Hintergrundinformationen

Die EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.

Die EIB Global in Indien

Die EIB ist der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber. 2024 vergab sie über die EIB Global rund 8,4 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Europäischen Union. Die EIB Global wurde 2022 als Geschäftsbereich für die Aktivitäten außerhalb der EU eingerichtet. Die EIB ist seit 1993 in Indien tätig und hat dort seither mehr als 100 Projekte unterstützt. Sie stellte bislang mehr als 5,6 Milliarden Euro in den Bereichen Verkehr und Energie sowie für kleine und mittlere Unternehmen und Midcaps bereit.

Die Global-Gateway-Investitionsagenda

Die EIB Global ist ein zentraler Partner bei Global Gateway – einer EU-Investitionsagenda für Projekte, die die globale und regionale Konnektivität in den Bereichen Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung verbessern. Investitionen in Konnektivität gehören zur DNA der EIB Global. Dabei schöpft sie aus der 65-jährigen Erfahrung der Bank in diesem Bereich. Seite an Seite mit unseren Partnern, anderen EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten wollen wir – unter anderem in Indien und Asien – bis Ende 2027 Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtbudgets von Global Gateway.

EAAA Alternatives

EAAA Alternatives zählt zu Indiens führenden alternativen Vermögensverwaltern und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung mit. Sein verwaltetes Vermögen belief sich zum 30. Juni 2025 auf rund 7,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen betreibt eine diversifizierte Multi-Strategie-Plattform für alternative Investments. Es investiert in große, strukturelle Chancen mit Fokus auf Ertrag und Rendite für seine über 4 000 Kunden, von globalen Pensionsfonds über Versicherer und Family Offices bis hin zu sehr vermögenden Privatpersonen aus Indien. 2010 legte der Private-Credit-Pionier in Indien seinen ersten Private-Credit-Fonds auf. 2018 folgte sein erster Real-Assets-Fonds. Heute managt EAAA Alternatives neun Strategien, vor allem in den Bereichen Private Credit und Real Assets. Mit über 260 Fachleuten (mehr als 70 Investment Experts, über 45 Operating Partners) verfügt der Asset Manager über eine starke Präsenz vor Ort. Sein besonderes Augenmerk gilt der Kundenbindung durch eine starke institutionelle Plattform sowie einen soliden Rahmen für Governance und Risikomanagement.

Kontakt

Referenz

2025-385-DE