Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat heute bekannt gegeben, dass sie sich dem SIENA-Netz (Secure Information Exchange Network Application) anschließt, um enger mit Europol zusammenzuarbeiten. SIENA ist die Flaggschiff-Plattform von Europol für den schnellen und sicheren Austausch sensibler und vertraulicher Informationen zwischen Strafverfolgungsbehörden der EU, europäischen Agenturen und Einrichtungen wie Eurojust, Frontex und OLAF sowie anderen kooperierenden Staaten außerhalb der EU. Mit ihrem Anschluss an SIENA unterstreicht die EIB ihr Engagement für die Betrugsbekämpfung und garantiert einen schnellen und sicheren Informationsaustausch mit den zuständigen Behörden.
Monique Koning, Generalinspektorin der EIB: „Für die EIB ist der Anschluss an SIENA ein strategischer Schritt. Er verbessert unsere Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden bei Betrug, Korruption und anderen Finanzdelikten und ermöglicht einen schnellen und sicheren Informationsaustausch, sodass wir rechtzeitig reagieren können. Die Abteilung Untersuchungen der Generalinspektion der EIB kann über die Plattform Informationen sicher und effizient austauschen. Das stärkt die Rolle der Bank beim Schutz der finanziellen Interessen von EU und EIB und flankiert umfassendere Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung.“
Europols SIENA-Plattform ermöglicht einen schnellen und benutzerfreundlichen Austausch operativer und strategischer Informationen im Zusammenhang mit Straftaten. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, vor allem in den Bereichen organisierte Kriminalität und Finanzermittlungen. Die heute besiegelte verstärkte Kooperation stützt sich auf eine Arbeitsvereinbarung von EIB und Europol aus dem Jahr 2021.
Catherine De Bolle, geschäftsführende Direktorin von Europol: „Die heutige Vereinbarung unterstreicht unser gemeinsames Engagement für einen soliden Schutz von EU-Geldern und die finanzielle Integrität der Union. Die EIB unterstützt damit als weiterer wichtiger Akteur die gemeinsamen Bemühungen der EU zur Bekämpfung von Betrug, Korruption und Geldwäsche. Der Anschluss an SIENA bedeutet Zugang zu einer sicheren und konformen Plattform, die eine große Gemeinschaft europäischer und internationaler Strafverfolgungsbehörden verbindet und über modernste Sicherheits- und Datenschutzfunktionen verfügt.“
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Für die EIB sind Betrug und Korruption inakzeptabel. Die Abteilung Untersuchungen der Generalinspektion der EIB befasst sich mit Verdachtsmeldungen zu Betrug und Fehlverhalten im Zusammenhang mit Finanzierungen der EIB-Gruppe. Dabei tauscht sie sich mit den nationalen Behörden der betreffenden Länder sowie mit europäischen Ermittlungsorganen, internationalen Organisationen und Finanzinstituten Informationen aus und verstärkt die Sicherheitsvorkehrungen. Mehr Informationen zur Tätigkeit der Abteilung Untersuchungen. Informationen zu mutmaßlichen Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Finanzierungen der EIB sind über die dafür eingerichteten Kanäle mitzuteilen.
Europol and EIB Group to deepen cooperation through SIENA network
©EIB
Download original
Europol and EIB Group to deepen cooperation through SIENA network
©EIB
Download original