- 250 Mio. Euro der EIB für Investitionsprogramm von EYDAP in Wasser- und Abwasserdienste kommen mehr als vier Millionen Menschen in Attika zugute
- Intelligente Zähler, digitale Systeme und energieeffiziente Infrastruktur reduzieren Emissionen und Wasserverluste
- EU-Ziele für Klima, Umwelt und sozialen Zusammenhalt werden gestärkt, weil Athen sich besser an Dürren anpassen und EU-Wasserrichtlinien weiter umzusetzen kann
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit der Athener Wasser- und Abwassergesellschaft EYDAP einen Kredit über 250 Millionen Euro unterzeichnet. Die Mittel fließen in ein 514-Millionen-Euro-Investitionsprogramm, das die Wasser- und Abwasserdienste für mehr als vier Millionen Menschen im Raum Attika verbessern soll. Damit hat sich EYDAP zum ersten Mal langfristige Finanzierungsmittel für strategische Investitionen gesichert.
Die zwischen 2025 bis 2030 geplanten Maßnahmen machen die Wasserversorgung in einer der am dichtesten besiedelten Metropolregionen Europas zuverlässiger und sicherer und sorgen für mehr Nachhaltigkeit. Gleichzeitig fördern sie die Anpassung Griechenlands an den Klimawandel, indem sie das Land widerstandsfähiger gegen Dürren machen, und verringern den ökologischen Fußabdruck städtischer Wassernetze.
Moderne Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft
Das Investitionsprogramm umfasst zahlreiche Projekte, die Mensch und Umwelt langfristig nutzen:
- Austausch und Modernisierung von Wasser- und Abwassernetzen
- Aufrüstung von Trinkwasseraufbereitungs- und Kläranlagen
- Installation von intelligenten Zählern für mehr Effizienz und weniger Verluste
- Einsatz digitaler Systeme und Automatisierung des Netzes
- Energieeffizienzmaßnahmen zur Senkung von Betriebskosten und Emissionen
Diese Maßnahmen verbessern die Trinkwasserqualität, schützen die öffentliche Gesundheit, verringern die Umweltbelastung und helfen Athen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Sie gewährleisten außerdem die Einhaltung der EU-Wasser und Umweltrichtlinien.
EIB-Vizepräsident Yannis Tsakiris: „Zugang zu sauberem und sicherem Wasser ist ein Grundrecht und ein Eckpfeiler der öffentlichen Gesundheit, des sozialen Zusammenhalts und einer widerstandsfähigen Wirtschaft. Die heutige Vereinbarung bringt EYDAP deutlich weiter bei der Modernisierung der Infrastruktur, um mehr als vier Millionen Menschen in Attika hochwertige Wasser- und Abwasserdienste zu bieten. Intelligente Zähler, digitale Systeme, energieeffiziente Lösungen und moderne Anlagen werden Wasserverluste und Emissionen reduzieren und Athen klimafester machen. Die EIB ist stolz darauf, dieses strategische Vorhaben mit finanziellen Mitteln und technischem Know-how zu unterstützen, um den Großraum Athen nachhaltiger und widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel zu gestalten – zum Wohle künftiger Generationen.“
Umwelt- und Energieminister Stavros Papastavrou: „Dank des langfristigen Kredits an EYDAP, können wir entschlossen die Wasserknappheit bekämpfen – ein anhaltendes Problem für unser Land. Gleichzeitig wollen wir vier Millionen Menschen in Attika besser versorgen. Im Kampf gegen Dürren bündeln EYDAP und die EIB ihre Kräfte. Mithilfe moderner Netze und Anlagen, Technologie gegen Wasserverluste und geringerer Betriebskosten beseitigen wir chronische Schwachstellen und sorgen dafür, dass alle Zugang zu bezahlbarem und erstklassigem Wasser in ausreichenden Mengen haben. Denn Wasser ist ein unverzichtbares öffentliches Gut: Es ist die Grundlage allen Lebens.“
EYDAP-Vorstandsvorsitzender Giorgos Stergiou: „Die Bank der Europäischen Union vertraut darauf, dass EYDAP groß angelegte, wichtige Infrastrukturvorhaben planen und durchführen kann. Das zeigt sie mit dem heute unterzeichneten Kredit. Unsere Zusammenarbeit beschleunigt Projekte, die Millionen von Menschen in Attika zugutekommen, etwa die Modernisierung alter Netzabschnitte, um Leckagen und Ausfälle bei der Wasserversorgung zu verringern.“
EYDAP-CEO Haris Sachinis: „Wir freuen uns, die EIB bei einem Projekt, das EYDAP zu einem modernen, klimafesten Wasser- und Abwasserinfrastrukturunternehmen weiterentwickelt, als Partner gewonnen zu haben. Nur wenn wir unser Investitionsprogramm umsetzen, können wir unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft zuverlässige und effiziente Wasserdienste bieten und künftige Herausforderungen meistern.“
Nationale Reformen und europäische Klimaziele fördern
Griechenland ist gerade dabei, über Stellen wie die unabhängige Regulierungsbehörde für Wasser- und Abwasserdienste (RAAEY) wichtige Reformen für eine modernere Wasserregulierung anzustoßen.
Die Finanzierung der EIB unterstützt nicht nur Infrastrukturmodernisierungen, sondern auch übergeordnete Ziele:
- Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
- sozialer und territorialer Zusammenhalt, weil Attika unter der EU-Kohäsionspolitik als Übergangsregion gilt
- die EU-Initiative zur Wasserresilienz und den Grünen Deal
- Griechenlands nationale Strategie für eine nachhaltige und bezahlbare Wasserbewirtschaftung
Beratung und langfristige Planung
Neben der Finanzierung unterstützte das EIB-Beratungsteam EYDAP über die InvestEU-Beratungsplattform auch bei der Vorbereitung des Investitionsprogramms und half mit, eine umfassende, klimaresiliente Strategie zu entwerfen. EYDAP begrüßte die Unterstützung sehr und bekundete Interesse, die Zusammenarbeit über die InvestEU-Beratungsplattform fortzusetzen und auszuloten, wie die EIB mit ihren Beratungsleistungen und EYDAP mit eigenen Mitteln für die Projektvorbereitung noch mehr bewirken können.
Die Investition ist Teil des umfassenderen Infrastrukturplans von EYDAP im Umfang von rund 2,1 Milliarden Euro. Der EIB-Kredit finanziert bis zu 50 Prozent des derzeit 514 Millionen Euro schweren Programms. Den übrigen Mittelbedarf deckt das Unternehmen aus eigenen Mitteln und gegebenenfalls mit Krediten von Geschäftsbanken.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
EYDAP
EYDAP, der größte Wasserversorger Griechenlands, stellt in der Region Attika Wasser für mehr als 4,4 Millionen Menschen bereit und bietet Abwasserdienste für mehr als 3,7 Millionen Menschen. Das Unternehmen verfügt über eine langfristige Konzession des griechischen Staats, die bis 2040 läuft. EYDAP befindet sich mehrheitlich im Eigentum des Staates und ist an der Athener Börse notiert.
EIB €250 million financing supports EYDAP’s investment programme for sustainable and climate-resilient water services in Attica
©EIB
Download original
EIB €250 million financing supports EYDAP’s investment programme for sustainable and climate-resilient water services in Attica
©EIB
Download original
EIB €250 million financing supports EYDAP’s investment programme for sustainable and climate-resilient water services in Attica
©EIB
Download original
EIB €250 million financing supports EYDAP’s investment programme for sustainable and climate-resilient water services in Attica
©EIB
Download original