Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Das EIB-Institut mobilisiert Ressourcen, unterstützt Europas Start-up-Ökosystem und antizipiert Herausforderungen – gemeinsam mit Stiftungen, Innovatoren und Vordenkerinnen. Durch diese Partnerschaften erweitert die EIB-Gruppe ihre Reichweite und kann besser auf veränderte gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Anforderungen reagieren.

Stiftungen

Wir analysieren Europas Stiftungslandschaft und entwerfen Kooperationsmodelle, um Ressourcen und Kapital für gemeinsame EU-Ziele zu mobilisieren.

Mit unserer Arbeit tragen wir auch zur Entwicklung von europäischen Initiativen für Impact Investing und geduldiges Kapital bei und stärken damit die Rolle von Philanthropie und privatem Kapital bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum.

©Antonello Nusca / epa-efe/Antonello Nusca / epa-efe
©Stock-Asso/Shutterstock

Impact und Innovation

Über Partnerschaften mit führenden Verbänden und Sektor-Netzwerken bringen wir Europas Impact-Finance-Community mit der EIB-Gruppe zusammen.

Außerdem kooperieren wir mit Europas Inkubatoren und Acceleratoren für Start-ups und mit Innovationsplattformen, um Gründungen zu fördern und wirksame Lösungen zu skalieren.

So unterstützt das Institut Initiativen der EIB-Gruppe wie TechEU, das größte EU-Finanzierungsprogramm für Innovatoren. Außerdem stärkt es die Präsenz der Bank in Europas Innovations-Ökosystem.

Im Fokus

Foresight Series

©Fauxels/Pexels