Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
240.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Indien : 240.000.000 €
Verkehr : 240.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
20/11/2024 : 240.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
18 März 2024
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/11/2024
20220640
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
NAGPUR METRO RAIL PROJECT - PHASE II
MAHARASHTRA METRO RAIL CORPORATION LTD
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 240 million
EUR 760 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the second phase of Nagpur Metro Rail project that will connect the satellite towns of Nagpur city in the state of Maharashtra in India. It will serve as an extension to the ongoing first phase, with four extensions (North, South, East and West) totalling 44km and 32 stations.

The project will contribute to two main objectives: (i) climate change mitigation, by promoting modal shift from road to rail and thereby a reduction of GHG emissions; and (ii) the development of social and economic infrastructure by making a key contribution to urban development, thereby improving the business environment for private sector development and facilitating access to amenities and jobs. The project is in line with the EU Country Strategy Paper for India which highlights the infrastructure gap and need to address rising greenhouse gas emissions. It supports two main objectives of EIB External Mandate: (i) climate change mitigation, by promoting modal shift from road to rail while reducing greenhouse gas emissions, and (ii) social and economic infrastructure development, by contributing to urban development.

Additionality and Impact

The project represents the second Phase of the staged construction of a metro network in Nagpur. It concerns four extensions, at both ends of the two interconnected urban metro rail lines of Phase I, totalling 44km with 32 stations. Phase-II will significantly upgrade public transport supply for the whole metropolitan area by providing connectivity to major suburbs and satellite municipalities, with fast-growing residential, commercial and industrial activities. Upon completion, the total length of Nagpur Metro network will be 84 km with 70 stations.


By supporting the shift of traffic to a more sustainable transport mode, the project will reduce negative externalities of road traffic. By providing safer, faster and more affordable transport also to more vulnerable groups (e.g. people with reduced mobility; women), further benefits are unlocked, for example more egalitarian access to jobs and study opportunities.


The project is aligned to EU's Global Gateway strategy, and complements the Team Europe approach (KfW and AFD co-financed Phase I). It contributes to a wide range of SDGs, notably climate change mitigation (SDG 13) and urban infrastructure improvement (9 & 11).


The project benefits from EIB's advantageous long-term funding, as well as the raising of social and environmental standards and technical advice.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

In India, metro projects do not fall within the scope of the relevant Environmental Impact Assessment (EIA) legislation unless the built up area is beyond a defined threshold, in which case the project is subject to screening by the State level Competent Authority. The status of screening, if any, is to be determined during appraisal. The project has in any case been subject to an environmental and social impact assessment. The further steps in assessing and managing environmental risks are to be reviewed during appraisal. Compliance with relevant EIB Social Standards is to be reviewed.

The promoter has to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the EIB's Guide to Procurement

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
18 September 2024
20 November 2024
Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - NAGPUR METRO RAIL PROJECT - PHASE II - Social Impact Assessment (SIA) Study and Resettlement Policy Framework (RPF)
Datum der Veröffentlichung
13 Aug 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
226686595
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20220640
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - NAGPUR METRO RAIL PROJECT - PHASE II
Datum der Veröffentlichung
10 Jul 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
224285066
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20220640
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - NAGPUR METRO RAIL PROJECT - PHASE II
Datum der Veröffentlichung
21 Sep 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
173578077
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20220640
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen