Wir sind seit 1959 in Italien tätig und finanzieren wichtige Infrastruktur wie Hochgeschwindigkeitszüge und Netze für erneuerbare Energien, aber auch Projekte für Gesundheit, Forschung, Bildung und Stadterneuerung. In der Coronapandemie haben wir die Gesundheitsversorgung für mehr als drei Millionen Patienten verbessert. 3,7 Millionen Haushalte wurden mit Strom versorgt, und Tausende kleine Unternehmen – das Rückgrat der Wirtschaft – bekamen finanzielle Hilfe. Kürzlich unterzeichneten wir mit Terna einen Vertrag für den Ostabschnitt des „Tyrrhenian Link“. Die 970 Kilometer lange Untersee-Stromleitung verbindet Sizilien und Sardinien mit dem italienischen Festland. Das Projekt fördert den Ausbau der Erneuerbaren, macht das Stromnetz zuverlässiger und verbessert die Versorgungssicherheit.
Als Nächstes anschauen

20 Juni 2025
One Week, One Minute: EIB Board of Governors

16 Juni 2025