Suche starten DE
  • EN
  • FR
menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Schließen Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Suche starten
  • Wer wir sind
  • back
    • Überblick
    • Die EIB im Überblick
    • back
      • Überblick
      • Herausforderungen gemeinsam meistern
      • Partner
      • Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
    • Unsere Prioritäten
    • Unsere Ergebnisse
    • back
      • Überblick
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
    • Governance und Struktur
    • back
      • Überblick
      • Anteilseigner
      • Satzungsmäßige Organe
      • Kontrolle und Evaluierung
      • Organisationsstruktur
    • Unternehmensverantwortung
    • back
      • Überblick
      • Finanzierung
      • Mittelbeschaffung
      • Die EIB und die Menschenrechte
      • Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
      • Unser eigener Anspruch
      • Umweltmanagement bei der EIB
    • Transparenz und Zugang zu Informationen
    • back
      • Überblick
      • Transparenz und Informationszugang
      • Der Beschwerdemechanismus im Überblick
      • Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
      • Untersuchung von Betrug und Fehlverhalten
      • Evaluierung
      • Befragungen der Öffentlichkeit
    • Europäischer Investitionsfonds
    • Das EIB-Institut
  • Unser Angebot
  • back
    • Überblick
    • Darlehen
    • back
      • Überblick
      • Darlehen für den öffentlichen Sektor
      • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
      • Darlehen für den privaten Sektor
      • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten
      • Mikrofinanz
    • Eigenkapital
    • back
      • Überblick
      • Venture Debt
      • Beteiligungen an Infrastruktur- und Umweltfonds
      • Beteiligungen an KMU- und Midcap-Fonds
    • Garantien
    • back
      • Überblick
      • Bonitätsverbesserung bei Projektfinanzierungen
      • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen
    • Beratung
    • Mandate und Partnerschaften
    • back
      • Überblick
      • InvestEU
      • Aufbau- und Resilienzfazilität
      • Finanzierungsinstrumente und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
      • NDICI/Europa in der Welt
      • EU-Kombinationsinstrumente
      • Geberpartnerschaften der EIB
      • Mandate und Partnerschaften
    • One-Stop-Shop
    • back
      • Wohnraum
      • Sicherheit und Verteidigung
  • Unsere Arbeit
  • back
    • Überblick
    • Unsere Projekte
    • back
      • Alle Projekte
      • Vorgeschlagene Projekte
      • Finanzierte Projekte
    • Unsere Prioritäten
    • back
      • Unsere Arbeit
      • Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung und technologische Innovation
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Regionalentwicklung und Kohäsion
      • Landwirtschaft und Bioökonomie
      • Soziale Infrastruktur
      • EIB Weltweit
      • Kapitalmarktunion
    • Unsere regionalen Schwerpunkte
    • back
      • Überblick
      • Europäischen Union
      • Erweiterungsländern
      • Westbalkan
      • Östlichen Nachbarschaft
      • Südlichen Nachbarschaft
      • Subsahara-Afrika
      • Lateinamerika und der Karibik
      • Asien und im Pazifik
      • EFTA-Länder
      • Vereinigte Königreich
    • Weltkarte Finanzierungen
    • Projektzyklus
    • Evaluierung
  • Mediencenter
  • back
    • Überblick
    • Newsroom
    • back
      • Überblick
      • Aktuelles
      • Pressekontakte
    • Storys und Essays
    • back
      • Überblick
      • Storys
      • Essays
      • Podcasts
      • Cartoons
    • Videosammlung
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Registre public
    • EIB-Umfragen
    • back
      • Überblick
      • EIB-Klimaumfrage
    • Fotoarchiv
    • Infografiken
    • Unser Logo
  • Publikationen und Research
  • back
    • Überblick
    • Publikationen
    • Unser Research
    • back
      • Überblick
      • Volkswirtschaft
      • Umfragen und Daten
      • Was die EIB bewirkt
      • Volkswirtschaft
      • Fachkonferenzen und Research-Netzwerke
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Arbeiten bei der EIB
  • back
    • Überblick
    • Karriere
    • back
      • Überblick
      • Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
      • Vergütung und Benefits
      • Unser Einstellungsverfahren
    • Investor Relations
    • back
      • Überblick
      • Wie sich die Bank refinanziert
      • Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen
      • Neueste Emissionen
      • Ausstehende Emissionen
      • Investor Relations News
      • Investor-Relations-Publikationen
      • Investor Relations Newsletters
    • Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
    • Auftragsvergabe
    • Kontakt zur EIB
  • Leichte Sprache
  • back
    • Die EIB im Überblick
    • Die EIB und Entwicklung
    • Die EIB und das Klima
    • Die EIB un KMU
    • Die EIB und die Ukraine
    • Die EIB und Corona
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Home
    • Wer wir sind
    • Unser Angebot
    • Unsere Arbeit
    • Mediencenter
    • Publikationen und Research
    • Die EIB und Sie
    • Leichte Sprache
  • Publikationen und Research
    • Publikationen
    • Unser Research
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Publikationen
    • Publikationen suchen

Sprawozdanie roczne dotyczące programu JASPERS za 2009 rok

  • български
  • čeština
  • Deutsch
  • ελληνικά
  • English
  • eesti keel
  • magyar
  • lietuvių kalba
  • latviešu valoda
  • Malti
  • polski
  • română
  • slovenčina
  • slovenščina
  • Publication information

    14 Jun 2010

  • Znaczniki powiązane

    • Jaspers
    • Finanzierungsinstrumente
    • Bułgaria
    • Zypern
    • Czechy
    • Estonia
    • Węgry
    • Łotwa
    • Litwa
    • Malta
    • Polska
    • Rumunia
    • Słowacja
    • Słowenia
    • Zrównoważony rozwój terytorialny
    Mehr Weniger

Zur neuesten Ausgabe dieser Publikation.

PDF (EN)

Description

W 2009 roku kontynuowano rozszerzanie działalności programu JASPERS w imieniu dwunastu państw członkowskich będących jego beneficjentami. Celem tego programu — wspólnej inicjatywy partnerskiej w dziedzinie pomocy technicznej, realizowanej przez Komisję Europejską, Europejski Bank Inwestycyjny (EBI), Europejski Bank Odbudowy i Rozwoju (EBOR) oraz bank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) — jest udzielanie pomocy w przygotowaniu dużych projektów infrastrukturalnych, które mają być objęte finansowaniem ze środków Unii Europejskiej.

W 2009 roku w ramach programu JASPERS zrealizowano 133 zadania (rok wcześniej były to 82 zadania), a do 31 grudnia 2009 roku łączna liczba zadań wyniosła 426. Około 86% z nich dotyczyło dużych projektów, natomiast pozostała część objęła głównie wsparcie dla mniejszych projektów oraz zadania przekrojowe, realizowane w celu wyeliminowania wąskich gardeł i problemów wpływających na funkcjonowanie wielu projektów lub podsektorów.

W ramach działań mających na celu pobudzenie procesu wychodzenia z recesji w wielu państwach członkowskich, w listopadzie 2008 roku Komisja Europejska zapowiedziała zwiększenie w latach 2009-2013 swojego wkładu kapitałowego w program JASPERS o 25% w porównaniu z rokiem 2008. W odpowiedzi na tę deklarację EBI zobowiązał się zwiększyć o 25% liczbę specjalistów uczestniczących w tym programie, w związku z czym w 2009 roku jego obsada kadrowa wzrosła z 60 do 77 osób.

Do końca 2009 roku Komisja Europejska otrzymała 144 wnioski dotyczące dużych projektów, przy czym 99 z nich dotyczyło projektów wspieranych bezpośrednio w ramach programu JASPERS. Spośród 54 wniosków zatwierdzonych w ciągu roku 44 zostały objęte pomocą ze środków tego programu. Do końca 2009 roku łączna wartość inwestycji w projekty wspierane przez program JASPERS i zatwierdzone przez Komisję wyniosła 7,4 mld EUR, z czego 4,3 mld EUR to dotacje unijne. Projekty te dotyczą głównie najważniejszych sektorów objętych programem JASPERS, takich jak drogi, porty, lotniska i kolej, odpady stałe i energia oraz infrastruktura miejska.

Alle Ausgaben dieser Publikation

  • European Investment Bank Annual Report 2020 on JASPERS
  • European Investment Bank Annual Report 2018 on JASPERS
  • European Investment Bank Annual Report 2019 on JASPERS
  • Tätigkeitsbericht 2014 für die Networking-Plattform von JASPERS
  • Tätigkeitsbericht 2013 für die Networking-Plattform von JASPERS
  • JASPERS-Tätigkeitsbericht 2017
  • JASPERS-Jahresbericht 2015
  • JASPERS-Jahresbericht 2014
  • JASPERS-Jahresbericht 2013
  • JASPERS-Jahresbericht 2012
  • JASPERS-Jahresbericht 2011
  • JASPERS-Jahresbericht 2010
  • JASPERS-Jahresbericht 2008
  • JASPERS-Jahresbericht 2007
  • JASPERS-Tätigkeitsbericht 2016

Other publications you may like...

1 lipca 2025

Water Security Financing Report 2024

The Joint MDB Water Security Financing Report 2024 marks a milestone in collective action by ten Multilateral Development Banks (MDBs) to strengthen global water security. Building on commitments made at COP28 and the One Water Summit, the report sets a baseline for tracking investments and collaboration across the water sector.
Water Wastewater Water treatment Water, wastewater management Water security Climate and environment
30 czerwca 2025

EIB Global Impact Report 2024/2025

At a time of geopolitical shifts and rising uncertainty, the EIB Group is addressing global challenges by expanding its work on the ground and developing more partnerships. The goal is a prosperous, sustainable and peaceful world.
Urban development Social sustainability SMEs Fragility and conflict Diversity and gender Migration Ukraine Eastern Neighbourhood EU enlargement countries Global development Climate and environment Social infrastructure Social and territorial cohesion
26 czerwca 2025

Shock waves from turbulent times: How EU businesses recalibrate supply chains

This report, based on the Supply Chain Survey and the EIB Investment Survey, lays out firms’ reactions to trade shocks and offers key strategic insights to inform policymakers and firms.
 
  NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit.

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren
Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
European Investment Bank

Europäische Investitionsbank | Europäischer Investitionsfonds

Informationen
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit

Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA und die Google-Datenschutzerklärung geschützt Es gelten die Nutzungsbedingungen.

             
© Europäische Investitionsbank 2025
 
 

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Dabei kommen keine Cookies für Online-Werbung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 

Cookies in unserem Karrierebereich

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Cookies von Dritten für Online-Werbung kommen nur nach Ihrer Zustimmung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 
Aktuelles zur EIB-Hilfe für die Ukraine