Suche starten DE
  • EN
  • FR
menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Schließen Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Suche starten
  • Wer wir sind
  • back
    • Überblick
    • EIB Global
    • Die Klimabank
    • Die EIB-Gruppe im Überblick
    • back
      • Überblick
      • Herausforderungen gemeinsam meistern
      • Partner
      • Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
    • Unsere Prioritäten
    • Unsere Ergebnisse
    • back
      • Überblick
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
    • Governance und Struktur
    • back
      • Überblick
      • Anteilseigner
      • Satzungsmäßige Organe
      • Kontrolle und Evaluierung
      • Organisationsstruktur
    • Unternehmensverantwortung
    • back
      • Überblick
      • Finanzierung
      • Mittelbeschaffung
      • Die EIB und die Menschenrechte
      • Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
      • Unser eigener Anspruch
      • Umweltmanagement bei der EIB
    • Transparenz und Zugang zu Informationen
    • back
      • Überblick
      • Transparenz und Informationszugang
      • Der Beschwerdemechanismus im Überblick
      • Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
      • Untersuchung von Betrug und Fehlverhalten
      • Evaluierung
      • Compliance
      • Befragungen der Öffentlichkeit
    • Europäischer Investitionsfonds
    • Das EIB-Institut
  • Unser Angebot
  • back
    • Überblick
    • Darlehen
    • back
      • Überblick
      • Darlehen für den öffentlichen Sektor
      • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
      • Darlehen für den privaten Sektor
      • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten
      • Mikrofinanz
    • Eigenkapital
    • back
      • Überblick
      • Venture Debt
      • Mittel für Ko-Investitionen
      • Beteiligungsfonds
    • Garantien
    • back
      • Überblick
      • Bonitätsverbesserung bei Projektfinanzierungen
      • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen
    • Beratung
    • Mandate und Partnerschaften
    • back
      • Überblick
      • InvestEU
      • Aufbau- und Resilienzfazilität
      • Finanzierungsinstrumente und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
      • NDICI/Europa in der Welt
      • Geberpartnerschaften der EIB
      • Mandate und Partnerschaften
      • Der Europäische Garantiefonds
      • Der EFSI und sein Erbe
      • EU-Kombinationsinstrumente
      • Das EU-Programm für Handel und Wettbewerbsfähigkeit in Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien
    • One-Stop-Shop
    • back
      • Wohnraum
      • Sicherheit und Verteidigung
      • TechEU
  • Unsere Arbeit
  • back
    • Überblick
    • Unsere Projekte
    • back
      • Alle Projekte
      • Vorgeschlagene Projekte
      • Finanzierte Projekte
    • Unsere Prioritäten
    • back
      • Unsere Arbeit
      • Klima und Umwelt
      • Innovation, Digitalisierung und Humankapital
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Regionalentwicklung und Kohäsion
      • Landwirtschaft und Bioökonomie
      • Soziale Infrastruktur
      • EIB Weltweit
      • Kapitalmarktunion
    • Unsere regionalen Schwerpunkte
    • back
      • Überblick
      • Europäische Union
      • Erweiterungsländer
      • Westbalkan
      • Östliche Nachbarschaft
      • Südliche Nachbarschaft
      • Subsahara-Afrika
      • Lateinamerika und Karibik
      • Asien und Pazifik
      • EFTA-Länder
      • Vereinigtes Königreich
    • Weltkarte Finanzierungen
    • Projektzyklus
    • Evaluierung
  • Mediencenter
  • back
    • Überblick
    • Newsroom
    • back
      • Überblick
      • Aktuelles
      • Pressekontakte
    • Storys und Essays
    • back
      • Überblick
      • Storys
      • Essays
      • Podcasts
      • Cartoons
    • Videosammlung
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Öffentliches Register
    • EIB-Umfragen
    • back
      • Überblick
      • EIB-Klimaumfrage
    • Fotoarchiv
    • back
      • Unser Management
      • Sitz der EIB
      • Unsere Leuchtturmprojekte
      • „Unsere Zukunft: Europa soll grüner und schöner werden“ – Ausstellung 2025
      • Ehemalige Mitglieder des Direktoriums
    • Infografiken
    • Unser Logo
  • Publikationen und Research
  • back
    • Überblick
    • Publikationen
    • back
      • Publikationen suchen
    • Unser Research
    • back
      • Überblick
      • Volkswirtschaft
      • Umfragen und Daten
      • Was die EIB bewirkt
      • Volkswirtschaft
      • Fachkonferenzen und Research-Netzwerke
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Die EIB und Sie
  • back
    • Überblick
    • Der Weg zu einer Förderung durch die EIB
    • Karriere
    • back
      • Überblick
      • Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
      • Vergütung und Benefits
      • Unser Einstellungsverfahren
    • Investor Relations
    • back
      • Überblick
      • Wie sich die Bank refinanziert
      • Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen
      • Neueste Emissionen
      • Ausstehende Emissionen
      • Investor Relations News
      • Investor-Relations-Publikationen
      • Investor Relations Newsletters
    • Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
    • Auftragsvergabe
    • Kontakt zur EIB
  • Leichte Sprache
  • back
    • Die EIB im Überblick
    • Die EIB und Entwicklung
    • Die EIB und das Klima
    • Die EIB un KMU
    • Die EIB und die Ukraine
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Home
    • Who we are
    • What we offer
    • Our work
    • Media centre
    • Publications and research
    • Easy-to-read
    • Privacy
  • Publications and research
    • Publications
    • Our research
    • EIB open data
    • Open learning
  • Publications

Przyszłość w jasnych barwach

  • Deutsch
  • English
  • français
  • polski
  • Publication information

    • Author
    • Fatih Birol

    6 Sept 2019

    ISBN: 978-92-861-4317-5 (PDF/PL)

    DOI: 10.2867/21894

  • Znaczniki powiązane

    • Działania na rzecz klimatu i środowiska
    • Energia

Teil der Serie :

  • Big Ideas
  • Online-Version
  • English (EN)
  • français (FR)
  • Deutsch (DE)
  • polski (PL)
  • English (EN)
  • français (FR)
  • Deutsch (DE)
  • polski (PL)

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub
  • ibooks
  • kobo
  • google-play
  • amazon-uk
  • amazon-fr
  • amazon-de
  • amazon-it
  • amazon-es
  • amazon-nl
  • amazon-us

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub
  • ibooks
  • kobo
  • google-play
  • amazon-uk
  • amazon-fr
  • amazon-de
  • amazon-it
  • amazon-es
  • amazon-nl
  • amazon-us

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub
  • ibooks
  • kobo
  • google-play
  • amazon-uk
  • amazon-fr
  • amazon-de
  • amazon-it
  • amazon-es
  • amazon-nl
  • amazon-us

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub

Description

Istnieją dobre i złe wiadomości na temat branży energii odnawialnej.

W ciągu ostatnich kilku lat osiągnęliśmy znaczący postęp w dziedzinie zielonej energii – technologie zostały udoskonalone, a koszty produkcji spadły.

Nasze działania nie są jednak wystarczające.

Dyrektor Międzynarodowej Agencji Energetycznej Fatih Birol pisze, że mimo postępu odnawialne źródła energii mają wciąż do przebycia długą drogę. Aby zapewnić wszystkim ludziom dostęp do energii oraz spowolnić zmianę klimatu, ograniczyć zanieczyszczenie i osiągnąć zrównoważony rozwój na świecie, potrzebne są dużo bardziej wzmożone działania.

Jest to szósty esej z serii Big Ideas (Wielkie idee), opublikowanej przez Europejski Bank Inwestycyjny.

EBI zwrócił się do międzynarodowych liderów opinii o napisanie esejów na temat najważniejszych problemów współczesnego świata. Eseje przypominają nam o tym, że musimy zmienić sposób myślenia, aby chronić środowisko, promować równość i ulepszać życie ludzi na całym świecie.

Alle Publikationen in dieser Reihe

  • Gut gewappnet in die nächste Pandemie
  • Über Ungleichheit
  • Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas
  • Hoffnung und Stärke im Westbalkan
  • Horyzont wschodni – perspektywa regionalna
  • Die Genom-E-volution
  • Die Vision und der Weg
  • Der gemeinsame Boden
  • Kochen mit Sinn
  • Ich habe einen Traum
  • Ein gesunder Wirtschaftskreislauf
  • Das Leben im Cyberspace
  • Smart Europe
  • Gesundheit bringt Wohlstand
  • Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
  • Woda

Über den/die Autor/in

Fatih Birol
Fatih Birol

Fatih Birol (geboren 1946 in Ankara) ist ein türkischer Wirtschaftswissenschaftler und Energieexperte und seit dem 1. September 2015 Exekutivdirektor der Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris. Zuvor war er Chefökonom und Leiter des Bereichs globale Energiewirtschaft bei der IEA.

Birol ist verantwortlich für die wichtigste Veröffentlichung der IEA, den World Energy Outlook. Der Welt-Energiebericht gilt allgemein als die maßgebliche Quelle für strategische Analysen der weltweiten Energiemärkte. Birol ist Gründer und Vorsitzender des Energy Business Council (EBC) der IEA, der als Forum für die Zusammenarbeit zwischen der Energieindustrie und politischen Entscheidungsträgern dient.

Er ist zudem Vorsitzender des Energiebeirats des Weltwirtschaftsforums in Davos und Mitglied der Hochrangigen Gruppe „Nachhaltige Energie für alle“ des Generalsekretariats der Vereinten Nationen.

2013 wurde Birol vom europäischen Stromwirtschaftsverband Eurelectric für „seinen außerordentlichen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Chancen und Herausforderungen im Stromsektor“ ausgezeichnet.

Mehr

Teilen

Tags

  • Działania na rzecz klimatu i środowiska
  • Energia

Other publications you may like...

15 września 2025

Unlocking innovation: Addressing the funding needs of EU technology infrastructures

An analysis of EU technology infrastructure needs and funding gaps, with recommendations to boost innovation and attract private investment.
Digitalisation and technological innovation Social and territorial cohesion
15 września 2025

Investment gaps to achieve sustainable targets in the bioeconomy

This report explores the bioeconomy’s strategic contribution to Europe’s economy and global sustainability agendas, and identifies the financing needed to unlock its full potential.
Agriculture and bioeconomy
12 września 2025

Audit Committee Annual Reports for the year 2024

The Annual Reports were prepared by the Audit Committee of the Bank, an independent body of individuals appointed by, and reporting to, the Board of Governors.
 
  NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit.

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren
Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
European Investment Bank

Europäische Investitionsbank | Europäischer Investitionsfonds

Informationen
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit

Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA und die Google-Datenschutzerklärung geschützt Es gelten die Nutzungsbedingungen.

             
© Europäische Investitionsbank 2025
 
 

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Dabei kommen keine Cookies für Online-Werbung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 

Cookies in unserem Karrierebereich

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Cookies von Dritten für Online-Werbung kommen nur nach Ihrer Zustimmung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 
Aktuelles zur EIB-Hilfe für die Ukraine