Ich bin stolz, an einem Projekt mitzuarbeiten, das vulnerablen Gruppen in Senegal hilft.
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Wasser, Abwasser - Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Projet de renforcement des systèmes d'approvisionnement en eau potable des villes de Saint-Louis, Kaolack et Kolda et appui à la campagne nationale de branchements sociaux en réponse à la crise sanitaire COVID-19.
Le projet vise à améliorer de façon durable l'accès universel à une eau potable de qualité, ce qui aura un fort impact social (en particulier pour les personnes vulnérables) et permettra une croissance économique plus inclusive. Le projet s'inscrit également dans le cadre de la réponse nationale face à la crise sanitaire liée au COVID-19, en soutenant les mesures d'hygiène imposées par la survenue de la pandémie telles que le lavage des mains.
Le projet sera bénéfique en matière d'environnement à travers la gestion durable des ressources en eau, ainsi que du point de vue de la santé publique. Les impacts environnementaux ont été identifiés dans les études d'impacts environnementaux et sociaux (EIES) préliminaires. Ces dernières seront finalisées lors des études d'exécution. Les mesures d'atténuation appropriées seront incluses dans le plan associé de gestion environnementale et sociale (PGES), dont la mise en œuvre incombera aux entreprises de travaux.
La Banque exigera que le Promoteur s'assure que la mise en œuvre du projet est réalisée conformément au Guide de Passation des Marchés de la Banque.
Dans le cadre de la garantie EFSD+
Dokumente
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Klimafeste Wasserversorgung
Warum
- Bevölkerungswachstum und schwere Dürren bringen Senegal mit seinen knappen Wasserressourcen immer stärker unter Druck
- Gibt es in kleineren Städten kein Wasser, wandern Menschen ab – in der Hoffnung, anderswo ein besseres Leben zu finden
- Die Wassernot verschärft Probleme durch Krankheiten, die über Luft oder Wasser übertragen werden
Wie
- Nach Abschluss des Projekts wird Saint-Louis im Norden Senegals eine neue Trinkwasseraufbereitungsanlage, Speicherbecken und ein größeres Leitungsnetz haben
- Ähnliches ist auch für Kolda und Kaolack in der Mitte und im Süden des Landes geplant
- Das Projekt hilft, den steigenden Wasserbedarf zu decken, und baut soziale Unterschiede ab
Sektoren und Länder
VIDEO ABSPIELEN
2:00
Wir hatten das Glück, einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.
Medien zum Thema
Infrastrukturlösungen: Abwasser als Ressource
Podcast: Die Not mit dem Wasser
Gegen den Regen
Projekte und Storys zum Thema
Storing the Cyprus sun
New battery and solar programme to help Cyprus make the most of its solar power potential
Nordmazedonien stärkt Klimafinanzierung mit dem GFS-Programm
In einer Marktstudie im Rahmen des Programms für ein grüneres Finanzsystem (GFS) wurden über 300 mittlere und große Unternehmen aus Schlüsselbranchen Nordmazedoniens befragt. Der Fokus lag auf nachhaltigem Wirtschaften, bestehenden Klimarisiken und der Nutzung grüner Finanzierungen. Die Umfrage zeigt: Beim Thema grüne Wirtschaft herrscht viel Unwissen. Nur 7 Prozent der Befragten sehen sich als Experten, während 30 Prozent mit dem Konzept nicht vertraut waren. Trotz dieser Wissenslücke betrachteten mehr als ein Viertel der Teilnehmenden nachhaltiges Wirtschaften als Wettbewerbsvorteil und Chance auf Umsatzwachstum. Erkenntnisse aus Interviews und Fokusgruppen fließen in die Entwicklung eines Rahmens für die Offenlegung von Klimarisiken für Banken ein, der Ende 2025 vorliegen soll.
EIB Global lanciert Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan
Die EIB Global, der Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Aktivitäten außerhalb der EU, legt die Fazilität für Innovation und grünen Wandel im Westbalkan auf. Mit dieser Initiative fördert sie das nachhaltige Wachstum des Privatsektors in der Region. Die Fazilität stärkt die Integration dieser Länder in die grüne und die digitale Agenda der EU und entspricht damit ihrem Wirtschafts- und Investitionsplan sowie ihrem neuen Wachstumsplan für den Westbalkan. Für die Fazilität stehen unter dem Investitionsrahmen für den westlichen Balkan insgesamt 170 Millionen Euro für Kredite und 17 Millionen Euro für EU-Zuschüsse bereit. Über günstige Finanzierungen setzt die EIB mit dem Geld Anreize für kleinste, kleine und mittlere sowie Midcap-Unternehmen, in die Digitalisierung, Innovationen und die grüne Wende zu investieren. Die Mittel sind für Investitionen in Cybersicherheit, Produktentwicklung, nachhaltige Landwirtschaft, ökosystembasierten Tourismus und Klimaresilienz bestimmt und werden über einheimische Finanzinstitute und Geschäftsbanken an die betreffenden Unternehmen weitergeleitet.
Videos

Learn more