- EIB erhöht Unterstützung für strategische Verteidigungsinvestitionen in Litauen
- Finanzierung stärkt Krisenvorsorge der EU und Kohäsion im Baltikum
- EIB hat dieses Jahr insgesamt 1 Mrd. Euro für Litauens Verteidigung zugesagt
In einem weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der europäischen Sicherheit stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) Litauen 300 Millionen Euro für Investitionen in militärische Infrastruktur bereit. Der Kredit ist ein strategischer Meilenstein zur Sicherung der EU-Ostgrenze, wo Litauen eine zentrale Rolle in der kollektiven Verteidigung und schnellen Reaktionsfähigkeit der NATO zukommt.
Mit der Finanzierung kann Litauen seine Verteidigungsfähigkeiten ausbauen. Geplant sind Investitionen in Lotsen- und Schlepperboote für Häfen, medizinischen Transport und Ausrüstung sowie neue Infrastruktur für Wohn-, Verwaltungs-, Ausbildungs-, Transport- und Logistikzwecke. All das hilft Litauen, seine NATO-Verpflichtungen zu erfüllen, und stärkt seine Streitkräfte.
Der unterzeichnete Kredit ist Teil eines Investitionspakets von 500 Millionen Euro, das die EIB für dieses Vorhaben genehmigt hat. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits ein Kredit über 540 Millionen Euro für den NATO-Militärstützpunkt in Rūdninkai sowie Beratungsleistungen der EIB besiegelt. Damit unterstützt die EIB-Gruppe Litauens Verteidigung 2025 mit insgesamt über 1 Milliarde Euro.
Kristupas Vaitiekūnas, litauischer Finanzminister: „In nur einem Jahr hat die EIB mehr als 1 Milliarde Euro für Verteidigungsinvestitionen unseres Landes bereitgestellt. Neben der heutigen Vereinbarung haben wir 2025 bereits einen Kredit für den neuen NATO-Stützpunkt in Rūdninkai erhalten. Diese Investitionen stärken unsere nationale Verteidigung erheblich unserer nationalen Verteidigung und tragen zur kollektiven Sicherheit Europas bei. Unsere europäische Bank kann schnell Finanzmittel mobilisieren und effektiv auf den Bedarf der Mitgliedstaaten reagieren; diese Partnerschaft schätzen wir sehr.“
Der EIB-Kredit hat eine Laufzeit von 25 Jahren und fließt in Litauens Verteidigungsinvestitionen im Zeitraum 2024 bis 2030.
Karl Nehammer, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über Finanzierungen in Litauen: „Diese Vereinbarung spiegelt die wachsende Rolle der EIB bei der Unterstützung von EU-Mitgliedstaaten an der Ostgrenze wider. Litauen ergreift die Initiative, wenn es um die kollektive Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Europas geht. Gerne unterstützen wir Investitionen in die Verteidigungsinfrastruktur des Landes – sie stärken die nationale und europäische Stabilität.“
Die EIB-Gruppe will ihre Finanzierungen für Sicherheit und Verteidigung dieses Jahr mehr als verdreifachen und strebt einen neuen Rekord an. Über 3,5 Prozent aller Finanzierungen sollen in Projekte fließen, die Europas Fähigkeiten zur Abschreckung stärken. In einem wichtigen strategischen Schritt weitete die Gruppe ihre Aktivitäten dieses Jahr bereits auf Investitionen aus, die ausschließlich militärischen Zwecken dienen.
Mittlerweile verfügt die EIB-Gruppe über eine robuste Pipeline von rund 30 Leuchtturmprojekten in der EU. Im Fokus stehen zentrale Prioritäten: Schutz der Grenzen und kritischer Infrastruktur (einschließlich Abwehr feindlicher Drohnen und Sicherung der EU-Ostflanke) sowie militärische Mobilität, Stärkung industrieller Kapazitäten, Förderung europäischer Innovationen durch die Entwicklung strategischer Technologien, Verbesserung des Finanzierungszugangs kleiner und mittlerer Unternehmen entlang der Lieferkette für Sicherheit und Verteidigung und Ausbau des neuen Risikokapital-Ökosystems im Bereich Sicherheit und Verteidigung, wo bereits Investitionen in mehrere spezialisierte Fonds zugesagt wurden.
Hintergrundinformationen
EIB-Gruppe
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Seit 2024 ist Sicherheit und Verteidigung eine Kernpriorität der EIB-Gruppe. Sie hat ein eigenes Security and Defence Office eingerichtet und ihre Finanzierungsleitlinien überarbeitet. 2025 will die Gruppe 3,5 Milliarden Euro (3,5 Prozent ihrer gesamten Finanzierungen) für Projekte im Verteidigungsbereich bereitstellen. In enger Abstimmung mit der NATO, der Europäischen Kommission und anderen Partnern prüft die Gruppe rund 80 Vorschläge, die die Sicherheit der EU stärken sollen.
Hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe für die Medien
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original
Lithuania secures €300 million EIB loan to boost defence on EU’s eastern border
©EIB
Download original