Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Finanzierung wird durch EFSD+ abgesichert und mit Unterstützung des Deutsch-Armenischen Fonds über lokale Finanzinstitute weitergegeben
  • Fokus liegt auf Firmen außerhalb der Hauptstadt Eriwan, frauengeführten Betrieben und grünen Projekten
  • Förderung soll rund 500 Unternehmen zugutekommen und etwa 14 000 Arbeitsplätze sichern

Der außereuropäische Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank, die EIB Global, hat mit der armenischen Zentralbank einen Kredit über 100 Millionen Euro unterzeichnet, um kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) und Midcap-Unternehmen in Armenien den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Der Kredit wurde in Eriwan von Martin Galstyan, Gouverneur der armenischen Zentralbank, und Marion Hoenicke, Abteilungsleiterin bei der EIB Global, unterzeichnet und wird durch den Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung Plus (EFSD+) besichert.

Die Mittel werden über die armenische Zentralbank an Geschäftsbanken und andere Krediteinrichtungen weitergeleitet und von diesen an förderfähige Unternehmen vergeben. Das Programm wird vom Deutsch-Armenischen Fonds durchgeführt. Es soll rund 500 Unternehmen unterstützen und etwa 14 000 Arbeitsplätze sichern. Mindestens 45 Prozent der Mittel gehen an Unternehmen außerhalb von Eriwan, mindestens 30 Prozent an Betriebe, die sich für Gleichstellung einsetzen, und mindestens 40 Prozent an grüne Projekte.

Mit dieser strategischen Partnerschaft unterstreicht die Europäische Union ihr Engagement für Wirtschaftswachstum, Resilienz und nachhaltige Entwicklung in Armenien. Ziel ist, kleinsten, kleinen und mittelgroßen Unternehmen den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen. Das Programm entspricht auch dem Resilienz- und Wachstumsplan für Armenien, den Präsidentin von der Leyen im April 2024 vorstellte – insbesondere dessen zweiter Priorität: Investitionen in Konnektivität und Unternehmen.

Die neue Finanzierung baut auf vier früheren EIB-Krediten über insgesamt 220 Millionen Euro auf, die über die Zentralbank von Armenien vergeben wurden. Sie alle haben den Zugang zu Finanzierungen für armenische KMU verbessert und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit gestärkt.

Adrienn Király, Direktorin für die östliche Nachbarschaft und die Türkei der Generaldirektion ENEST der Europäischen Kommission:

„Die Unterstützung für Armeniens kleinste, kleine und mittelgroße Unternehmen ist keine Einzelmaßnahme, sondern sie steht im Zentrum des Resilienz- und Wachstumsplans der EU. Damit fördern wir eine stärkere, vielfältigere und zukunftsfähige Wirtschaft in Armenien, die das Land der EU näherbringt.“

Vassilis Maragos, EU-Botschafter in Armenien:

„Die EIB-Finanzierung ermöglicht erschwingliche Kredite für Hunderte armenische Unternehmen. Der Fokus auf regionaler Entwicklung, Gleichstellung und grünen Projekten spiegelt gemeinsame Prioritäten wider und bringt konkrete Vorteile für Menschen und Gemeinschaften.“

Teresa Czerwińska, EIB-Vizepräsidentin mit Aufsicht über Finanzierungen in Armenien:

„Heute vergeben wir mit Unterstützung der Europäischen Union zum fünften Mal einen Kredit an die armenische Zentralbank, einen langjährigen und geschätzten Partner der EIB. Wir stärken die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Armeniens, indem wir kleinen Unternehmen verlässliche Mittel an die Hand geben – mit einem besonderen Fokus auf Unternehmerinnen und grünen Initiativen. Die Förderung unterversorgter kleiner, kleinster und mittlerer Unternehmen trägt zu einer inklusiveren und nachhaltigeren Wirtschaft in ganz Armenien bei.“

Martin Galstyan, Gouverneur der armenischen Zentralbank:

„Unsere Partnerschaft mit der EIB hat den Zugang zu Finanzierungen für armenische KMU deutlich verbessert. Aufbauend auf dem Erfolg des armenischen Programms für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit – das vor allem KMU im Produktionssektor unterstützt und über 70 Prozent aller Finanzierungen bereitgestellt sowie rund 1 450 neue Arbeitsplätze geschaffen hat – wird der neue Kredit über 100 Millionen Euro uns weiter helfen: Unternehmen zu fördern, die in grüne Projekte investieren, die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu stärken und die regionale Entwicklung anzukurbeln.“

Im Rahmen der neuen Finanzierung wird die Zentralbank von Armenien die Mittel gemäß den Kriterien und Zielen des Programms an teilnehmende Finanzinstitute weitergeben, damit förderfähige KMU und Midcaps in ganz Armenien gezielt unterstützt werden.

Hintergrundinformationen

EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen. Sie arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort.

Kontakt

Referenz

2025-418-DE