- Erstes EIB-Darlehen in Italien für große Einzelhandels- und genossenschaftliche Unternehmen
- Grüner EIB-Kredit fördert Energieeffizienz und Ausbau der Erneuerbaren in Supermärkten in Mittel- und Norditalien
- Projekt entspricht REPowerEU-Zielen; daher kann EIB-Finanzierung bis zu 75 Prozent der Projektkosten decken
- Die Finanzierung wurde mit Unterstützung der Banca Finint S.p.A. strukturiert, die als Arrangeur fungierte
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Commercianti Indipendenti Associati (CIA), eine Genossenschaft des italienischen Konsortiums Conad, haben einen Kredit über 40 Millionen Euro unterzeichnet. Die CAI will ihre Supermärkte in Mittel- und Norditalien dekarbonisieren.
Der grüne Kredit[1] ist das erste EIB-Darlehen für große Einzelhandelsunternehmen in Italien. Mit dem Geld werden vor allem CIA-Conad-Supermärkte in Mittel- und Norditalien gefördert, die ihre Gebäude energetisch sanieren, Dachsolaranlagen installieren und modernere Kühltechnik für Lebensmittel beschaffen wollen.
EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti: „Der Kredit zeigt, wie nachhaltige Finanzierungen die Energiewende in wichtigen Branchen wie dem Einzelhandel voranbringen können. Er fördert Energieeffizienz und erneuerbare Energien, verringert den ökologischen Fußabdruck der Supermärkte, senkt die Kosten und macht die Branche nachhaltiger.“
Der EIB-Kredit deckt bis zu 40 Millionen Euro der Projektkosten von insgesamt rund 54 Millionen Euro und damit mehr als die üblichen 50 Prozent. Da das Projekt vollständig zu den REPowerEU-Zielen beiträgt, kann die EIB, in Einklang mit ihren Energiefinanzierungsleitlinien, bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten finanzieren.
Luca Panzavolta, CEO von CIA-Conad: „Wir freuen uns über diese Finanzierung. Sie untermauert den Nachhaltigkeitskurs, den unsere Genossenschaft schon vor vielen Jahren eingeschlagen hat. Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind gut für die Umwelt und für die Menschen in unseren Regionen. Das wirkt sich auch positiv auf unsere Unternehmen und ihre Kundschaft aus.“
Die Kreditlinie der EIB ist flexibel und hat eine lange Laufzeit. So können die genossenschaftlichen Unternehmen ihre Investitionsvorhaben entsprechend dem Geschäftsplan schrittweise durchführen. Die Finanzierung wurde mit Unterstützung der Investment-Banking-Abteilung der Banca Finint S.p.A. strukturiert, die als Arrangeur fungierte.
Alberto Nobili, Leiter Investment Banking Corporate bei der Banca Finint: „Wir sind stolz, diese Finanzierung zu begleiten – ein gutes Beispiel dafür, wie nachhaltige Finanzierungen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und das regionale Wachstum fördern. Mit unserer neuen Niederlassung in Bologna stärken wir die Präsenz der Banca Finint in der Emilia-Romagna und unser Engagement für Projekte, die Energieeffizienz und Innovation voranbringen. Die Zusammenarbeit mit der EIB bestätigt unsere Rolle als wichtiger Partner für Operationen mit hohem Zusatznutzen, die die Finanzkraft stärken und gleichzeitig der Umwelt zugutekommen.“
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität. In den vergangenen fünf Jahren hat die EIB-Gruppe über 58 Milliarden Euro für Projekte in Italien bereitgestellt. Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In unserem Klimabank-Fahrplan haben wir zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und wir sind auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen ist für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist.
Die Commercianti Indipendenti Associati besteht aus unabhängigen Einzelhandelsunternehmen und ist eine von fünf Conad-Genossenschaften. Die Standorte befinden sich in der Emilia-Romagna (Provinzen Forlì-Cesena, Ravenna und Rimini), der Republik San Marino, den Marken (Provinzen Ancona und Pesaro-Urbino), Friaul-Julisch Venetien, Venetien (einschließlich der Genossenschaft Dao), Mailand und einigen Provinzen der Lombardei. 2024 lag der Umsatz bei 3,2 Milliarden Euro und damit über dem Wert von 2023. Der Multi-Channel-Vertrieb der Genossenschaft umfasste zum 31.12.2024 insgesamt 257 Standorte mit mehr als 11 000 Beschäftigten (Verkaufsstellen, Unternehmen und Genossenschaften).
Die Banca Finint-Gruppe ist in Italien in den Bereichen Corporate und Investment Banking, strukturierte Finanzierungen, Asset Management und Private Banking tätig. Sie wurde Ende 2014 gegründet und verkörpert das über 40-jährige Finanz-Know-how der 1980 von Enrico Marchi gegründeten Finanziaria Internazionale-Gruppe. Die Gruppe entstand 2016 mit der Banca Finint als Muttergesellschaft. Die Banca Finint ist vor allem auf Fremdkapitalmärkte spezialisiert (Minibonds und spezielle Finanzierungen) und auf die Strukturierung und das Management von Verbriefungen, Covered Bond-Geschäften und strukturierten Finanzierungen. Sie berät bei außerordentlichen Finanztransaktionen und unterstützt örtliche Unternehmen und die Realwirtschaft. Die Gruppe hat ihren Sitz in Conegliano (Treviso) und Niederlassungen in Mailand, Rom und Trient.
[1] Ein Kredit der EIB gilt als grün, wenn er zu 100 Prozent die Ziele der Bank für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit fördert, entsprechend den Grundsätzen für grüne Darlehen.