Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB Global fördert Verbesserung der Wasser- und Abwassernetze in Indiens schnell wachsendem Bundesstaat Uttarakhand mit 191 Mio. US-Dollar
  • Erste EIB-Finanzierung ausschließlich für den indischen Wassersektor
  • 900 000 Menschen profitieren, darunter auch einkommensschwache Haushalte

Die EIB Global, der Geschäftsbereich Entwicklung der Europäischen Investitionsbank (EIB), stellt erstmals 191 Millionen US-Dollar für Indiens Wasserinfrastruktur bereit. Das Geld fließt in die Modernisierung und den Ausbau der Wasser- und Abwassernetze im nördlichen Bundesstaat Uttarakhand, wo Landwirtschaft, verarbeitendes Gewerbe und Tourismus ein rasantes Wachstum verzeichnen.

Mit dem Kredit fördert die EIB Global geplante Verbesserungen wichtiger Wasser- und Abwasserinfrastruktur. Darunter fällt die kontinuierliche Überwachung zur Verringerung von Wasserverlusten, die automatische Zählerablesung, eine stärkere Automatisierung der Anlagen, die Erfassung von Echtzeitdaten aus der Ferne sowie neue Anschlüsse für unterversorgte Gemeinden. Rund 900 000 Menschen in Uttarakhand profitieren von den Maßnahmen, die in den kommenden fünf Jahren abgeschlossen werden sollen. EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer gab die Kreditvereinbarung heute bekannt.

„Eine bessere Wasserversorgung und Kanalisation in Uttarakhand wirken sich positiv auf die öffentliche Gesundheit aus. Eine moderne Abwasserbehandlung, weniger Wasserverluste und eine effizientere Versorgung kommen insbesondere einkommensschwachen Haushalten zugute“, so Beer.

Die erste Finanzierung der EIB für den indischen Wassersektor bringt die Global-Gateway-Investitionsagenda der Europäischen Union voran, die weltweit wichtige Infrastrukturen stärken soll. 

Gefördert werden auch Wasser- und Abwasseranschlüsse für einkommensschwache Haushalte in Uttarakhand. Dort übernehmen vor allem Frauen und Mädchen häufig die Pflege von Familienmitgliedern, die durch eine unregelmäßige Versorgung und schlechte sanitäre Bedingungen krank werden.

Weitere Informationen über die EIB-Gruppe bei der Jahrestagung von Weltbankgruppe und IWF finden Sie hier: Die EIB auf der Jahrestagung 2025 von Weltbank und IWF

Hintergrundinformationen

Die EIB Global

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.

Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.

Die EIB Global in Indien

Die EIB ist der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber. 2024 vergab sie über die EIB Global rund 8,4 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Europäischen Union. Die EIB Global wurde 2022 als Geschäftsbereich für die Aktivitäten außerhalb der EU eingerichtet. Die EIB ist seit 1993 in Indien tätig und hat dort seither mehr als 100 Projekte unterstützt. Sie stellte bislang mehr als 5,6 Milliarden Euro in den Bereichen Verkehr und Energie sowie für kleine und mittlere Unternehmen und Midcaps bereit.

Die Global-Gateway-Investitionsagenda

Die EIB Global ist ein zentraler Partner bei Global Gateway – einer EU-Investitionsagenda für Projekte, die die globale und regionale Konnektivität in den Bereichen Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung verbessern. Investitionen in Konnektivität gehören zur DNA der EIB Global. Dabei schöpft sie aus der 65-jährigen Erfahrung der Bank in diesem Bereich. Seite an Seite mit unseren Partnern, anderen EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten wollen wir – unter anderem in Indien und Asien – bis Ende 2027 Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtbudgets von Global Gateway.

Kontakt

Referenz

2025-389-DE