- EIB vergibt 25 Mio. Euro an rumänische Patria Bank, um kleine und mittelgroße Unternehmen zu fördern
- Unternehmen in weniger entwickelten Regionen Rumäniens sollen verstärkt Finanzierungen erhalten
- Ein Fünftel der Mittel für Klimaschutz
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Patria Bank SA haben einen Kredit über 25 Millionen Euro vereinbart. Damit will die Bukarester Bank verstärkt Finanzierungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Midcap‑Unternehmen in ganz Rumänien vergeben.
Die Mittel sollen vor allem in weniger entwickelte Regionen fließen, um den wirtschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ein Fünftel ist für Klimaschutz vorgesehen: Für Investitionen in saubere Energie, etwa Solarmodule auf Dächern, und in Maschinen mit geringerem Energieverbrauch oder weniger Treibhausgasemissionen.
Diese zweite Vereinbarung zwischen der EIB und der Patria Bank adressiert eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen Rumäniens, den begrenzten Zugang kleiner Unternehmen zu langfristigen Finanzierungen. Der Kredit bietet günstigere Zinssätze und längere Laufzeiten, auch außerhalb der großen Ballungsräume.
EIB‑Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Wir machen einen weiteren wichtigen Schritt, damit langfristige Finanzierungen in der Realwirtschaft ankommen. Gemeinsam mit unserem Partner, der Patria Bank, verschaffen wir Betrieben die nötige Stabilität und Planbarkeit, um Investitionen anzugehen, ihre Produktion auszubauen, Arbeitsplätze zu schaffen und den Übergang zu saubereren Technologien zu beschleunigen. Gleichzeitig helfen wir, in Zeiten anhaltender Preisschwankungen die Stromkosten zu senken.“
Kleine Unternehmen prägen die rumänische Wirtschaft, aber Markterschütterungen und Zinsschwankungen machen ihnen zu schaffen. Die EIB will inklusives Wachstum fördern, die Industrie modernisieren und Rumäniens Übergang zu einer CO2‑armen Wirtschaft beschleunigen, dieser Strategie entspricht der Kredit.
Valentin Vancea, Generaldirektor der Patria Bank: „Dieser zweite Kredit der EIB bekräftigt unsere strategische Ausrichtung und unser Engagement für ein gutes Umfeld für Unternehmen im Land. Mit diesen zusätzlichen Mitteln kann die Patria Bank Unternehmerinnen und Unternehmern noch passgenauere Lösungen vorschlagen sowie ihre nachhaltige Entwicklung und langfristige Widerstandsfähigkeit unterstützen. Die Zusammenarbeit mit der EIB bestätigt das Vertrauen internationaler Partner in unser Haus und festigt unsere strategische Rolle als Katalysator für die lokale Entwicklung – mit modernen Finanzierungsinstrumenten, die eine positive Wirkung in der Wirtschaft hervorbringen. Wir können jetzt längere Laufzeiten, bessere Zinskonditionen und gezielte Unterstützung anbieten, auch für grüne Projekte. Damit stärken wir die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit im Land.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU und die Kapitalmarktunion.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
Patria Bank
Die Patria Bank ist an der Bukarester Börse im regulierten Markt notiert (Ticker: PBK). Sie bietet Privatkunden, kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen und dem Agrarsektor ein vollständiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum von Girokonten, Einlagen und Krediten bis hin zu modernen Digitallösungen. Über die digitale Plattform „Patria de Oriunde“ können Kundinnen und Kunden alle Bankdienstleistungen online nutzen, ohne physisch eine Filiale aufsuchen zu müssen. Die Patria Bank ist Teil einer Finanzgruppe, zu der auch Patria Credit IFN (Mikrofinanzierungen in ländlichen Gegenden) und SAI Patria Asset Management (Fondsverwalter) gehören. Mehrheitsaktionär der Bank ist der Emerging Europe Accession Fund (EEAF), der von internationalen Finanzinstitutionen wie der EBWE, dem EIF und der Schwarzmeer-Handels- und Entwicklungsbank unterstützt wird.
Romanian businesses to get financing support with €25 million EIB loan to Patria Bank
©EIB
Download original
Romanian businesses to get financing support with €25 million EIB loan to Patria Bank
©EIB
Download original
Romanian businesses to get financing support with €25 million EIB loan to Patria Bank
©EIB
Download original