Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Banque des Territoires haben eine neue Kreditlinie über 500 Millionen Euro für den Bau von Mietwohnungen im mittleren Preissegment unterzeichnet. Antoine Saintoyant, Direktor der Banque des Territoires, und Jean-Christophe Laloux, EIB-Direktor mit Generalvollmacht und Leiter Finanzierungsoperationen und Beratungsdienste in der EU, kamen für die Unterzeichnung auf der nationalen Jahrestagung für den sozialen Wohnungsbau der Union sociale pour l’habitat zusammen. Die neue Kreditlinie stärkt die Zusammenarbeit beider Institute bei der Förderung von bezahlbarem Wohnraum, einer der Prioritäten der EU.
Angesichts der Wohnungskrise in Europa hat die Europäische Kommission bezahlbaren Wohnraum – also Sozialwohnungen und Wohnraum im mittleren Preissegment – als strategische Priorität festgelegt. Für 2026 ist ein erster europäischer Plan für bezahlbares Wohnen angekündigt. Die EIB hat in Abstimmung mit der Kommission einen eigenen Aktionsplan verabschiedet. Ziel ist es, mehr innovative, energieeffiziente und bezahlbare Wohnungen in Europa zu schaffen. Dafür stellt sie die nötigen Gelder und ihr Know-how bereit.
Seitdem die EIB und die zur Caisse des Dépôts gehörende Banque des Territoires 2013 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet haben, ist Wohnraum ein Schwerpunkt ihrer Zusammenarbeit. Schließlich ist die Banque des Territoires der wichtigste Geldgeber für den französischen Wohnungsmarkt. Auch für die EIB hat das Thema Priorität. Fünf Kreditpakete mit einem Gesamtvolumen von fast 3,5 Milliarden Euro wurden bereits zwischen den beiden Finanzinstituten unterzeichnet. Damit wurden der Bau und die energetische Sanierung von Sozialwohnungen finanziert.
Mehr Wohnraum im mittleren Preissegment
Mit dem neuen Kredit werden Projekte für Wohnungen im mittleren Preissegment unterstützt. Diese sind gedacht für Haushalte, die sich auf dem freien Mietwohnungsmarkt schwertun, aber keinen Anspruch auf Sozialwohnungen haben. Der Kredit ist Teil einer Strategie, den Bestand an Wohnungen im mittleren Preissegment in Frankreich deutlich zu erhöhen. Er knüpft an die Vereinbarung vom April 2024 zwischen dem Staat, der Banque des Territoires und mehreren Investoren an, die Zahl dieser Wohnungen zwischen 2024 und 2026 schrittweise zu verdoppeln – dafür müssen 75 000 zusätzliche Mietwohnungen im mittleren Segment gebaut werden.
Die EIB stellt eine Kreditlinie mit Festzins in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro bereit, aufgeteilt in zwei Tranchen von je 250 Millionen Euro. Die Mittel werden über die Banque des Territoires weitergeleitet.
Vereinfachter Zugang zu europäischen Finanzierungen
Die Initiative soll den Zugang zu europäischen Finanzierungen vereinfachen. Bereits 2020 wurde in Frankreich die europäische Allianz für nachhaltigen und inklusiven sozialen Wohnraum gegründet. Sie vereint die Caisse des Dépôts, die EIB, die Entwicklungsbank des Europarats (CEB) und die Union sociale pour l’habitat (USH). Sie stärkt die Caisse des Dépôts als zentrale Anlaufstelle für Einrichtungen des sozialen Wohnungsbaus auf der Suche nach europäischen Finanzierungen. Dieser koordinierte Ansatz ist ein wirksames Modell, um die verschiedenen Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und den Bedarf in den Regionen zu decken.
Antoine Saintoyant, Direktor der Banque des Territoires: „Durch unsere strategische Partnerschaft mit der EIB können wir unsere Finanzierungen für bezahlbaren Wohnraum ausbauen und besser auf die Bedürfnisse der Regionen eingehen. Mit dieser gemeinsamen Initiative leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Linderung des Wohnraummangels in Europa.“
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: „Die Modernisierung sozialer Infrastrukturen wie Wohnraum, Schulen und Krankenhäuser ist eine der obersten Prioritäten der EIB-Gruppe. Um den gesellschaftlichen Anforderungen und der ökologischen Wende gerecht zu werden, haben wir dieses Jahr einen mehrjährigen Aktionsplan gestartet. Damit fördern wir den Bau von mehr bezahlbaren, innovativen und nachhaltigen Wohnungen in Europa. Wir freuen uns, erneut mit der Caisse des Dépôts und der Banque des Territoires, unserem langjährigen Partner für Wohnraum in Frankreich, zusammenzuarbeiten.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. In Frankreich vergab sie 2024 insgesamt 12,6 Milliarden Euro für über 100 Projekte. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
EIB-Engagement für einen stärkeren Wohnungssektor in Europa
Die EIB-Gruppe arbeitet eng mit der Europäischen Kommission, nationalen Regierungen, Städten und Förderbanken zusammen, um Europas Wohnungssektor zu stärken. Sie stellt Finanzierungen und Fachwissen bereit, um mehr innovative, energieeffiziente und bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Dabei konzentriert sie sich auf drei Schwerpunkte: innovative und nachhaltige Bauweisen, Sanierung von Altbestand in Europa und Neubau bezahlbarer Wohnungen.
Um den Fortschritt zu beschleunigen, hat die EIB-Gruppe einen Aktionsplan für Wohnraum gestartet. Ziel ist es, die Finanzierung auszuweiten, umfassende Unterstützung zu bieten und schnellere Lösungen auf den Markt zu bringen. Das Online-Portal der EIB-Gruppe (Mehr Wohnraum. Besserer Wohnraum.) erleichtert lokalen Behörden, Bauträgern und Kommunen den Zugang zu Beratung, Finanzierung und Fördermitteln.
Einen Überblick über die Initiativen der EIB-Gruppe für bezahlbaren Wohnraum in Europa finden Sie unter Mehr Wohnraum. Besserer Wohnraum.
Banque des Territoires
Die Banque des Territoires ist eine der fünf Geschäftssparten der Caisse des Dépôts. Sie vereint das interne Know-how zur Förderung der Regionen Frankreichs. Die Bank dient als zentrale Anlaufstelle für Gebietskörperschaften, lokale öffentliche Unternehmen, Träger des sozialen Wohnungsbaus, Angehörige von Rechtsberufen, Unternehmen und Finanzakteure. Die Banque des Territoires begleitet sie bei Projekten von allgemeinem Interesse mit Beratung, Krediten, Eigenkapitalbeteiligungen, Hinterlegungen und Bankdienstleistungen. Sie ist in ganz Frankreichs präsent – vom ländlichen Raum bis hin zu den Metropolen. Ihr Ziel ist es, insbesondere die grüne Wende sowie den sozialen und territorialen Zusammenhalt bestmöglich zu fördern. Mit 37 Standorten ist sie in ganz Frankreich und den Überseegebieten vertreten.
France : la BEI et la Banque des Territoires annoncent une nouvelle enveloppe de prêt de 500 millions d’euros pour accroître l’offre de financements en faveur de la construction de logements intermédiaires
©EIB
Download original
France : la BEI et la Banque des Territoires annoncent une nouvelle enveloppe de prêt de 500 millions d’euros pour accroître l’offre de financements en faveur de la construction de logements intermédiaires
©EIB
Download original