- Kredit unterstützt moderne Technologien, die den Mobilitätssektor nachhaltiger machen sollen
- CAF investiert das Geld in Spanien und Polen in Forschung, Entwicklung und Innovation für autonome Mobilität und energieeffizientere Züge und Busse
- Kredit unter TechEU entspricht den strategischen Prioritäten der EIB in den Bereichen technologische Innovation, Kohäsion und Klimaschutz
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Compañía Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) haben einen Kreditvertrag über 80 Millionen Euro unterzeichnet. Das Geld fließt in das Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramm des spanischen Herstellers von Schienenfahrzeugen und Bussen. Ziel dieses Programms sind innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen.
Dank der EIB-Finanzierung kann CAF in Digitalisierung, autonome Mobilitätslösungen und die Energieeffizienz von Zügen und Bussen investieren. Das Projekt beschleunigt die Transformation eines Schlüsselsektors für Wirtschaftswachstum und Emissionssenkungen.
CAF investiert das Geld in seine Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsstandorte in Spanien und Polen. Das Projekt dürfte die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Industrie stärken und dazu beitragen, die Marktnachfrage nach qualifizierten Arbeitsplätzen im Nah- und Fernverkehrssektor zu bedienen.
Die vereinbarte Finanzierung fördert technologische Innovation, Kohäsion und ökologische Nachhaltigkeit. Das sind drei der acht Kernprioritäten, die die EIB-Gruppe in ihrem Strategie-Fahrplan 2024–2027 definiert hat. Im Bereich der technologischen Innovation unterstützt das Projekt die TechEU-Initiative. Das ist ein Programm, mit dem die EIB-Gruppe Innovationen in der EU beschleunigen will. Bis 2027 soll TechEU 250 Milliarden Euro an Investitionen mobilisieren – für Start-ups, Scale-ups und innovative Unternehmen in Europa.
Hintergrundinformationen
EIB-Gruppe
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Und fast 60 Prozent der jährlichen Investitionen der EIB-Gruppe fördern Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen im Umfang von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte. Die Finanzierungen förderten die grüne und die digitale Wende, das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und verbesserten die Dienstleistungen für die Menschen.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
CAF-Gruppe
Die Compañía Auxiliar de Ferrocarriles-Gruppe (CAF-Gruppe) ist ein globaler Marktführer bei Verkehrssystemen. Das Unternehmen deckt sowohl die Schiene ab (U-Bahnen, Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszüge, Nah- und Pendelverkehr, Stadtbahnen, Lokomotiven, Bau und Elektrifizierung von Strecken) als auch andere Verkehrsbereiche (nachhaltige Stadtbusse). CAF erwirtschaftet mehr als vier Milliarden Euro Umsatz im Jahr und hat bereits internationale Großprojekte auf fünf Kontinenten entwickelt. Aktuell hat die CAF-Gruppe mehr als 17 000 Beschäftigte, Produktionsstandorte in Spanien, Frankreich, Brasilien, Mexiko, Polen, den USA und im Vereinigten Königreich sowie zahlreiche Niederlassungen rund um den Globus.