- Mit 37-Mio.-Euro-Kredit der EIB kann das französische Deeptech-Unternehmen in Produktionsausbau und FuE für optische Bodenstationen investieren
- Weitere 20 Millionen Euro von anderen wichtigen Investoren
- Bekanntgabe erfolgte am Rande der World Space Business Week in Paris (15.–19. September)
- EIB-Kredit ist durch InvestEU besichert, das europäische Programm für Innovation
Das französische Deeptech-Unternehmen Cailabs hat insgesamt 57 Millionen Euro eingesammelt. Damit will der führende Anbieter von Photoniklösungen seine industrielle Produktion ausbauen und sein globales Wachstum beschleunigen. Die strukturierte Finanzierung wurde von der Europäischen Investitionsbank (EIB) angeführt. Sie umfasst einen Kredit der EIB über 37 Millionen Euro sowie weitere 20 Millionen Euro von Bpifrance (Definvest & Innovation), NewSpace Capital, dem European Innovation Council (EIC), Starquest Capital und CAIVE (Crédit Agricole Ille-et-Vilaine Expansion).
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: „Weltraumtechnologien gewinnen sowohl für zivile Zwecke als auch für Sicherheit und Verteidigung an Bedeutung. Als Bank der EU unterstützt die EIB die Investitionen von Cailabs in Fertigungskapazitäten sowie in Forschung und Entwicklung im Bereich der Laserkommunikation. Das Projekt entspricht den strategischen Prioritäten der EIB in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und technologische Innovation im Rahmen des TechEU-Programms. “
Jean-François Morizur, Mitgründer und CEO von Cailabs: „Das Finanzierungspaket spiegelt unsere solide Ausgangslage und das Vertrauen der Investoren in unsere Strategie wider. Es ermöglicht uns, unsere Fertigungskapazitäten auszubauen und uns auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten.“
Die Finanzierung für Cailabs wurde am Rande der World Space Business Week in Paris (15.–19. September) bekannt gegeben. Der EIB-Kredit ist durch eine Garantie unter InvestEU besichert, dem europäischen Programm für Innovation.
Schnelleres strategisches Wachstum
Cailabs hat mit dieser strukturierten Finanzierung seine unternehmerische Reife unter Beweis gestellt. Zudem liegen für mehr als zehn optische Bodenstationen bereits Verträge vor.
Die Mittel aus der Finanzierung unterstützen den strategischen Fahrplan von Cailabs, der unter anderem Folgendes vorsieht:
- Ausbau der Produktion und Stärkung der Lieferkette, mit dem Ziel, bis 2027 jährlich bis zu 50 Bodenstationen zu fertigen. Das Unternehmen hat kürzlich eine neue Produktionsplattform in Betrieb genommen, auf der bis zu fünf Stationen parallel montiert und geprüft werden können.
- Internationale Expansion, gestützt auf jüngste Meilensteine wie die Eröffnung eines größeren US-Standorts (bekannt gegeben durch den Gouverneur von Virginia) und bedeutende Aufträge aus dem Ausland
- Weiterentwicklung des Produktportfolios, darunter schlüsselfertige Lösungen mit mehr als 100 Gbit/s, transportable optische Bodenstationen und mehr Orbitoptionen
Nicolas Berdou, Investment Director des Fonds Innovation Defense & Definvest: „Die Lösungen von Cailabs sind von strategischer Bedeutung für die Souveränität Frankreichs in den Bereichen Verteidigung und Raumfahrt.“
Daniel Biedermann, Partner bei NewSpace Capital: „Wir freuen uns, Cailabs in dieser entscheidenden Phase für optische Kommunikation zu unterstützen. Der Wandel in diesem Bereich sorgt für starkes Wachstum im Raumfahrtsektor und hat immer größere Auswirkungen auf kritische Anwendungen und unseren Alltag.“
Svetoslava Georgieva, Vorsitzende des EIC Fund Board: „Der EIC Fund freut sich, an diesem Finanzierungspaket für Cailabs beteiligt zu sein. Das Unternehmen ist ein Vorreiter im Bereich Photonik. Disruptive Innovatoren wie Cailabs zu unterstützen, ist entscheidend, um Europa im Deeptech-Bereich wettbewerbsfähiger zu machen.“
Arnaud Delattre, Gründungspartner und CEO von Starquest Capital: „Cailabs hat eine bahnbrechende Technologie in einem Kernsegment der Weltraumtechnologie entwickelt und den wichtigen US-Markt erschlossen. Es ist sogar erfolgreicher als die dortigen Marktführer. Das ist ein echter Wendepunkt. Für uns als langjährige Anteilseigner war es selbstverständlich, weiterhin in dieses einzigartige Deeptech-Unternehmen zu investieren.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. In Frankreich unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 über 100 Finanzierungen im Gesamtvolumen von 12,6 Milliarden Euro. Fast 60 Prozent (in Frankreich: 69 Prozent) des jährlichen Finanzierungsvolumens der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die den Klimawandel bekämpfen und die Anpassung an seine Folgen unterstützen.
InvestEU
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, um die Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen.
Cailabs
Cailabs ist ein internationales Deeptech-Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich und den Vereinigten Staaten. Seit seiner Gründung 2013 entwirft, produziert und entwickelt es Photoniklösungen für Raumfahrt, Industrie, Telekommunikation und Verteidigung. Als Spezialist für Laserkommunikation hat Cailabs sein Wachstum im Raumfahrtbereich mit schlüsselfertigen optischen Bodenstationen beschleunigt, die atmosphärische Turbulenzen kompensieren. Damit gehört das Unternehmen zu den ersten, die sowohl im All als auch in terrestrischen Netzwerken schnelle, zuverlässige und latenzarme Datenübertragung ermöglichen.