Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB-Rückgarantie von 50 Mio. Euro für CaixaBank ermöglicht neues Garantieportfolio von mindestens 100 Mio. Euro zur Förderung von Offshore-Windkraft-Projekten von Navantia Seanergies
  • Vereinbarung ist Teil des 5-Mrd.-Euro-Windkraftpakets der EIB zur Förderung europäischer Hersteller von Windkraftanlagen und Beschleunigung der Energiewende
  • Rückgarantie ist über das InvestEU-Programm abgesichert, das öffentliche und private Gelder für EU-Ziele mobilisiert

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die CaixaBank haben eine Rückgarantie über 50 Millionen Euro unterzeichnet. Damit kann die CaixaBank im Rahmen einer grünen Handelsfinanzierung ein Garantieportfolio von mindestens 100 Millionen Euro aufbauen, das die Produktionskapazitäten der Erneuerbaren-Sparte von Navantia, Navantia Seanergies, stärkt. Navantia verfügt über umfangreiche Erfahrung im Offshore-Windsektor, insbesondere beim Bau von Umspannwerken sowie festen und schwimmenden Fundamenten wie Jackets und Monopiles.

Für Navantia Seanergies bedeutet die Vereinbarung, dass das Unternehmen bei neuen Windkraftprojekten Vorauszahlungen erhalten und Leistungsgarantien stellen kann. Außerdem kann das Unternehmen seine Zulieferer im Voraus für Komponenten bezahlen und so die gesamte Wertschöpfungskette der Windkraft stärken. Die Fertigung der Offshore-Wind-Komponenten erfolgt an den Unternehmensstandorten in Fene (Galicien) und Puerto Real (Andalusien), beides Kohäsionsregionen mit einem Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt. Das Projekt fördert den Klimaschutz sowie den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union. Beide Punkte gehören zu den acht strategischen Kernprioritäten des Strategie-Fahrplans der EIB-Gruppe für 2024–2027.

Für die CaixaBank ist dies die erste grüne Handelsfinanzierung mit EIB-Absicherung. Sie soll den internationalen Handel mit grünen Technologien und Materialien im Rahmen des Pakets für die Windkraft in Europa erleichtern. Gleichzeitig steht sie in Einklang mit dem Nachhaltigkeitsplan der Bank für 2025–2027, einem Grundpfeiler des Strategieplans der Gruppe.

Die Hebelwirkung der EIB-Rückgarantie dürfte zusätzliche Mittel von anderen Investoren mobilisieren, um die Produktion zu steigern und den Bau neuer Windkraftanlagen zu beschleunigen. Das soll Investitionen in der Realwirtschaft ankurbeln.

Gemma Feliciani, EIB-Direktorin Finanzinstitute: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der CaixaBank die Hersteller von Windkraftanlagen in Europa zu unterstützen. Dank der neuen Risikoteilungsvereinbarung kann Navantia Seanergies in Offshore-Windkomponenten investieren. Damit beschleunigen wir die Energiewende in Europa und stärken gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und die strategische Autonomie.“

Javier Broncano, Managing Director CaixaBank Institutional Banking: „Wir sind stolz darauf, diese Vereinbarung bekanntzugeben. Damit heben wir die erste grüne Handelsfinanzierung mit EIB-Absicherung bei der CaixaBank aus der Taufe. Möglich wurde dies durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Teams von CaixaBank CIB – Institutional Banking, Trade Finance und Multilaterals – sowie durch unsere ausgezeichneten Beziehungen zu Navantia Seanergies und zur EIB. Das war entscheidend dafür, dass die CaixaBank aus dem Bankenpool der Navantia-Gruppe ausgewählt und als einer der Finanzpartner des Europäischen Windkraft-Aktionsplans der EIB benannt wurde.“

Javier Herrador, Vizepräsident Navantia Seanergies: „Diese Vereinbarung ist von großer Bedeutung für die weitere Beschleunigung der Energiewende und für die Wertschöpfung im gesamten industriellen Ökosystem. Wir können jetzt mit größerer Finanzkraft neue Offshore-Windprojekte angehen und das Wachstum unseres Netzwerks an Partnerunternehmen – viele davon lokale KMU – vorantreiben, die für die Umsetzung unserer Projekte entscheidend sind.“

Die Vereinbarung zwischen Navantia Seanergies und der CaixaBank entspricht den Grundsätzen für grüne Darlehen der Loan Market Association (LMA). Sie unterstreicht, wie sich CaixaBank CIB (Corporate and Investment Banking) über Finanzierungslösungen von CIB Transactional Banking für nachhaltige Finanzierungen einsetzt. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte CaixaBank CIB ein nachhaltiges Finanzierungsvolumen von 10,38 Milliarden Euro mit 413 Transaktionen in 19 Ländern. Damit ist die Bank laut Refinitiv-LSEG-Ranking die führende spanische Bank (Platz 4 in Europa, Platz 7 weltweit).

Die EIB-Rückgarantie fällt unter das 5-Milliarden-Euro-Windkraftpaket der EIB, das 2023 verabschiedet wurde. Mithilfe von Rückgarantien soll es den Zugang zu Finanzierungen im Windsektor erleichtern und die installierte Erzeugungsleistung um 32 Gigawatt erhöhen. Umgesetzt wird das Paket über Vereinbarungen mit den wichtigsten Geldgebern der Branche wie CaixaBank. Es ist ein wichtiger Teil des Pakets für die Windkraft in Europa der Europäischen Kommission und soll einen fairen und schnellen Übergang zur Klimaneutralität unterstützen und die industrielle Innovation in Europa fördern.

Abgesichert wird die Garantievereinbarung durch InvestEU. Mit diesem europäischen Flaggschiffprogramm will die EU im Zeitraum 2021–2027 öffentliche und private Finanzierungen von mehr als 372 Milliarden Euro für ihre Ziele mobilisieren.

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Und fast 60 Prozent der jährlichen Investitionen der EIB-Gruppe fördern Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.

In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen im Umfang von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte. Die Finanzierungen förderten die grüne und die digitale Wende, das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und verbesserten die Dienstleistungen für die Menschen.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

InvestEU

Das Programm InvestEU mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die für Kredite auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

CaixaBank

Die CaixaBank ist die führende Bank Spaniens mit einer Bilanzsumme von über 630 Milliarden Euro. Sie betreut 20,3 Millionen Kunden und verfügt über das größte Filial- und Geldautomatennetz des Landes. Auch in Portugal, wo sie 100 Prozent der BPI hält, ist die CaixaBank stark vertreten.

Die Bank achtet traditionell stark auf die gesellschaftliche Wirkung ihrer Geschäftstätigkeit und sieht sich in der Verantwortung, eine positive Wirtschaft zum Wohl der Menschen zu fördern. Mit ihrem Nachhaltigkeitsplan 2025–2027, einem Grundpfeiler der Gesamtstrategie der Gruppe, hat sich die CaixaBank verpflichtet, 100 Milliarden Euro an nachhaltigen Finanzierungen zu mobilisieren. Damit will sie den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Menschen unterstützen. Dies geschieht über Finanzierungen für erneuerbare Energien, saubere Mobilität und energieeffiziente Gebäude, aber auch über Lösungen für die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Familien, die Förderung von finanzieller Inklusion, Bildung und Beschäftigung sowie über die Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.

Navantia

Navantia Seanergies trägt durch den Bau von Komponenten für Offshore-Windparks und die Entwicklung von Wasserstoff als Energieträger zur Entwicklung grüner Energien bei. Die Navantia-Sparte entstand aus der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen für Schiffbau und Hightech-Systemintegration. Sie bietet umfassende Lösungen für Fundamente von Offshore-Windparks und Umspannwerke. Ihre Erfahrung und Innovationskraft sowie ihre modernen Anlagen und die einheitliche Wertschöpfungskette machen sie zu einem verlässlichen Partner der Windkraftbranche.

Kontakt

Referenz

2025-359-DE